Warum sieht man Farben wenn man die Augen zumacht?

Hey Leute :slight_smile: Besonders oft passiert das, wenn man davor in eine Lampe oder in die Sonne geschaut hat. Warum sieht man da Regenbogenfarben? Besten Dank.

Hallo Nuppi,
wenn man ein Bild sieht, dann wird vereinfacht ausgedrückt, durch das Licht ein visueller Reiz auf die Rezeptoren in deiner Netzhaut ausgelöst. Man braucht diese Art Reiz, um in den Nervenzellen des Auges ein Aktionspotential auszulösen, das wiederum über den Sehnerv und die Sehbahn ins Gehirn weitergeleitet wird, damit du das Gesehene wahrnimmst. Um ein Aktionspotential auszulösen, muss ein bestimmtes Energieniveau erreicht werden, damit du was Sehen kannst (Daher sieht man im Dunkeln auch nicht). Wie hell oder intensiv ein Bild wahrgenommen wird, liegt an der Anzahl der ausgelösten Aktionspotentiale (es sind immer). Wenn du nun in ein Lampe oder die Sonne blickst, werden maximal viele ausgelöst, die höchste Reizschwelle (was du an Helligkeit wahrnehmen kannst) ist erreicht. Man spricht von einem inadäquaten Reiz. daher siehst du dann nur Sterne, als Antwort des Nervensystems auf die visuelle Überreizung.

(es sind immer tausende) wollte ich sagen :slight_smile:

Ich bin grade froh, dass ich in Bio relativ fit bist, deswegen hab ich dene Antwort auch perfekt verstanden, danke dafür :wink: