Warum sind Elefanten grau?

Hallo,

sah gerade einen Bericht über Wüstenelefanten in der Namib. Warum sind die Elefanten eigentlich grau und nicht weiss? Ich meine bei Ihrer Größe könnten sie auch weiss sein oder? Es geht mir um die Hitze und der Reflexion der Strahlung in der Wüste…?

Gruß
Michael

Hallo Mikhael,

Es gibt in der Tat auch weisse Elefanten, die sogenannten Albino-Elefanten, die sind aber wie die meisten Albinos eher selten.

Warum Elefanten jetzt aber grau sind, kann ich dir nicht wirklich beantworten.

Ich würde sagen, es hat eine evolutionäre Begründung. Vielleicht konnten Elefanten sich so besser tarnen oder wurden vielleicht uninteressant als Beute für Jäger. Aber so genau, kann ich das auch nicht sagen.

Hallo

Derselbe Grund wie die Menschen.
Braungraue bis dunkelbraune Haut verträgt die Sonne besser.
Warum wirst du braun in der Sonne?
Weil du nicht täglich darunter bist.

Das ist natürlich noch nicht die biologische Erklärung, aber ein Biologe kann da sicher einiges sagen.
Auch Charles Darwin hat darüber nachgedacht.

Gruss
Beat

ist schon besser so, denn
wenn sie rot wären, würdest du die sonst versehentlich als tomaten in den kühlschrank stecken.
gruß franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

jenseits von ot
Hallo Franz,

wenn sie rot wären, würdest du die sonst versehentlich als
tomaten in den kühlschrank stecken.

woran erkennst Du, dass ein Elefant in deinem Kühlschrank war?

An den Fußspuren in der Butter.

Graue Grüße

=^…^=

Ganz einfach, Mikhael - weil Gott ein Mann ist.

Wäre Gott eine Frau, dann wären Elefanten rosa, plüschig und vor allen Dingen süüüüüß.

Göttliche Grüße

=^…^=

Hallo Katze,

und warum haben sie rote Augen ?

Damit du sie nicht beim Kirschenklauen entdeckst !

Poseidon

Hallo,

weiße Hautfarbe und starke Sonneneinstrahlung vertragen sich nicht gut. Möglicherweise ist Dir schon einmal etwas ähnliches bei den auffällig unweißen Ureinwohnern Afrikas aufgefallen.

Gruß,

Myriam

Hallo Franz,

wenn sie rot wären, würdest du die sonst versehentlich als
tomaten in den kühlschrank stecken.

woran erkennst Du, dass ein Elefant in deinem Kühlschrank war?

hallo mietzekatze
ist doch klar, an den fußspuren,
und wie kriegt man noch einen rein? (elefant natürlich)?

An den Fußspuren in der Butter.

Graue Grüße

=^…^=

Hallo Franz,
darf ich auch?

und wie kriegt man noch einen rein? (elefant natürlich)?

Tür auf, Elefant rein, Tür zu.

Gruß
Elke

Hallo Michael,

Farbstoffe in der Haut sollen ja nicht nur das für uns sichtbare Spektrum des Lichtes zurückwerfen sondern vor allem gegen die gefährlicheren UV- Strahlen schützen.
Ein einfaches Weglassen der Haut-Farbe, wie beim Albino, würde sich somit tödlich auf die Elefanten auswirken.
Naiv ausgedrückt, müsste die Evolution also erst mal weiße Hautfarbe erfinden, die gegen sämtliches Licht schützt. Bisher scheint das noch nicht gelungen zu sein.(Eisbären tragen schwarze Haut unter ihrem weißen Fell.)
Bei der geringen Anzahl der Namib- Elefanten, ist das auch nicht zu erwarten.

Übrigens müssten nach deiner Logik auch die menschlichen Ureinwohner Afrikas eher weiß sein. Wie man sieht, sind sie es nicht.

Evolution kennt weder Logik noch Ziel.

Gruß, Nemo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum Grau???
Hi an alle die Geantwortet haben
ich hab mal alles so durchgelesen.
Wenn es nach den Antworten geht müssten Elefanten braun, dunkelbraun oder schwarz sein.
Woher aber kommt die Graue Farbe?
Wenn Sonnenlicht eine Rolle spielt, welchen Vorteil bietet Grau da?
Mir selber ist bisher keine Lösung eingefallen aber die Frage fand ich sehr interessant.
Wenn UV etwas damit zu tun hat… warum dann eine doch eher helle Farbe und nicht eine Dunkle?
Warum gibt es dann hellfarbige Antilopen? Warum sind Löwen hellfarben oder Geparden?

Wenn ich mir alles durch den Kopf gehen lasse… ich glaub soviel spielt hier die Sonne keine Rolle.
Elefanten entstammen soweit mit bekannt(bitte korrigieren) aus den Wäldern. Beutegreifer wie Wölfe oder andere Waldjäger sind Rot-Grünblind. Sehen daher also bestimmte Dinge eher Graufarben. Kann es also sein daß daher die Farbe Grau kommt? Elefanten waren früher auch etwas kleiner als heute. Also als Beute vorstellbar.
Grau auf Grau gesehenem Hintergrund könnte eine Lösung der Frage sein denn dadurch könnte der Tarneffekt größer gewesen sein.
Da aber die Elefanten mit der Zeit zu Savannen und Steppentieren wurden blieb aber die Farbe bestehen da sie keinen Nachteil darstellte und damit die Evolution hier keinen Negativeffekt sah dadurch also die Farbe blieb, aber die Größe eine Rolle spielte, sie also größer und stärker wurden um anders jagenden Beutegreifern eine bessere Abwehr bieten zu können.

Gruß Steffen

Danke euch allen! o.w.T.
.

[MOD] Schluss jetzt
Leut,

das ist jetzt mal genug - könnt gerne im Witzebrett weitermachen. :smile:

Gruß
Cess

Hi Steffen,

Ich gebe dir da voll und ganz recht und finde, dass wir beide den gleichen gedanken pflegen.
Aber ich finde, dass diese Frage niemals zu 100 prozent beantwortet werden kann. Man kann also nur logisch „herumwurschteln“, um etwas zu finden.
Ich bin eigentlich Mikrobiologe, aber ich würde sagen, dass diese Frage noch immer in der Evolutionsbiologie erforscht wird.

Aber deine Antwort ist klasse.

Gruss

schrempes

Hi

Da aber die Elefanten mit der Zeit zu Savannen und
Steppentieren wurden blieb aber die Farbe bestehen da sie
keinen Nachteil darstellte und damit die Evolution hier keinen
Negativeffekt sah dadurch also die Farbe blieb, aber die Größe
eine Rolle spielte, sie also größer und stärker wurden um
anders jagenden Beutegreifern eine bessere Abwehr bieten zu
können.

Hm. Wenn die Farbe keine Rolle spielte, hätten sich mit der Zeit auch andere Farben breitgemacht, denn Variationen gibt es vermutlich immer wieder. Da die Farbe aber immer noch grau ist, muß sie auch heute noch einen Vorteil bieten.

Gruß S (kein Experte)

Hi S
ich verweise wiedermal auf einen recht ausführlichen Text in Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Elefant

Ebenso ist wenn man googelt bei den Bildern schnell zu erkennen daß verschiedene Varianten aus verschiedenen Habitaten teils auch braun erscheinen(könnte am Foto liegen, kann daran liegen daß sie vorher badeten usw.)Also Eventualitäten ausgeschlossen sind manche Braunfarben.

Ein Bild aber welches mich neugierig machte war dieses hier. Aus Sicht eines Beutegreifers mit RotGrünBlindheit müsste hier es zu Problemen kommen:http://www.arkive.org/media/4A7DABF1-415C-414E-A078-…

Auch in diese Richtung gehend ist daß es z.B. ein Wollmammut gab oder auch ein Steppenmammut. http://www.palaeojura.ch/d/funde/sites/16mammuthus.html
Dieses war wohl braunfarben.
Nur hier wirds mir jetzt zuviel.
Sorry… muss auch mal was arbeiten :smile:
Fakt ist für mich, die UV-Strahlung hat in meinen Augen weniger als man vermutlich meinen wird mit der Farbe hier zu tun. Je südlicher man geht desto brauner werden die Elefanten wohl. Aber mir ist keine Abhandlung untergekommen die sich damit beschäftigt.
Leider
Gruß Steffen

1 Like

Hallo!

Ich will den Gedankengang von Steffen nochmals aufgreifen. Der Tarnaspekt scheint mir ebenfalls die sinnvollste Erklärung zu sein.

Schließlich sind Militärobjekte, Schiffe, Hubschrauber, Flugzeuge, Panzer auch überwiegend grau lackiert. Auch Radarfallen. Sicher nicht ohne Grund. Grau hat eine mittlere Helligkeit. Das menschliche Auge sieht in Randbereichen kaum Farben. Ein graues Objekt wird deshalb erst richtig auffällig, wenn es in die Mitte des Blickfeldas kommt, wo ausschließlich Farbsehen stattfindet.
Ich kann mir vorstellen, daß dies bei Feiden der Elefanten ähnlich sein könnte. Wer grau ist, will nicht auffallen. Die sprichwörtliche „graue Maus“ hat sicherlich kein Interesse daran aufzufallen.

Die Diskussion hat mich an einen Witz aus meiner seit Jahrzehnten vergangenen Jugendzeit erinnert:

Warum haben Elefanten rote Augen? - Keine Ahnung!
Damit sie sich besser auf Kirschbäumen verstecken können!
Hast du schon mal einen Elefanten auf einem Kirschbaum gesehen? - Nein!
Da kannst du mal sehen, wie gut die sich verstecken können.

Liebe Grüße,

Thomas.

[MOD]: Fullquote entfernt, bitte achtet doch darauf, dass nur der wichtige Part zitiert wird

Hallo Thomas,

nun, ich denke der Elefant könnte auch lila sein, er wird so oder so gesehen. Und sagen wir mal so: Hat ein Elefant überhaupt eine Tarnung nötig?

Gruß
Michael

Hi Michael
kommt darauf an wo du ihn suchst.
In der Steppe sicher weniger
aber im Indischen und südostasiatischen Raum sicher denn hier sind Tiger(zumindest bevor sie fast ausgerottet wurden) die Hauptfeinde gewesen.
Auch stellt sich die Frage nach der Evolution.
Nochmal, die Evolution verändert nur dann üblicher weise Merkmale wenn diese zum Nachteil der Rasse sind. In den Zeiten nach dem Steppenmammut welches teils braun teils grau war(lt Fachbildern)wurde die Graue Farbe nicht zum Nachteil. Warum also ändern. Was wir heute sehen ist eine Entwicklung der letzten mehreren Tausend Jahre.
Und eines mal am Rande… jeder von uns fährt Auto.
Schon mal auf einer geraden Strasse bei Bullenhitze die Strasse entlang geschaut? Sie ist grau, was passiert? Durch die Hitze verschwimmt der Umriss. Nun schaut ein Beutegreifer von ca. 50cm Höhe gen Horizont. Vorstellbar daß da selbst ein Löwe den Elefant nur Schemenhaft wahrnehmen kann und daher eher von ihm ab läßt.
Wie gesagt, ich kenne keine Studie und hab auch keine Gefunden, aber das UV-Licht hat mit dem Grau meiner Meinung nach nur Sekundär zu tun.
Warum sind z.B. Flusspferde grau? Warum sind Nashörner grau?
Gruß Steffen