Hallo Almzenzi,
man kann sicherlich auch mit 100-Euro-Schlittschuhen kleine Sprünge machen, sofern sich Zacken an den Kufen befinden, man tut sich mit ihnen aber deutlich schwerer als mit richtigen Kunstlaufschlittschuhen, weil der Halt fehlt und die Zacken zu klein für einen sicheren Griff im Eis sind.
Um bei den Kufen zu bleiben:
Es gibt die verschiedensten Modelle, ja nach Vorliebe und Geldbeutel des Läufers. Sie unterscheiden sich in der Qualität und Härte des Stahls, dem Radius, der Kufenbreite und Kufenlänge. Die Anordnung der Zacken ist ebenfalls unterschiedlich.
Je runder die Kufe ist, desto beweglicher aber auch instabiler ist das Laufen damit. Eistanzkufen sind recht rund, damit man bei Schritten flexibel ist, reine Kürkufen sind in der Regel gerader wegen der Landesicherheit bei Sprüngen. Kürkufen, die weniger gerade verlaufen als andere, erlauben schnellere Pirouetten, haben aber weniger Laufruhe.
Manche Eistanzkufen haben eine etwas schmalere Lauffläche und sind dadurch schneller. Außerdem sind sie hinten etwas kürzer, damit man bei der engen Fußführung nicht draufsteigt. Da Sprünge mit mehr als 1/2 Drehung im Eistanz nicht erlaubt sind, benötigen Eistanzkufen auch keine ausgeprägten Zacken, was den Vorteil hat, daß man nicht so leicht auf die Zacken kommt und beim Laufen kratzt. Eistanzkufen drehen bei Schritten leichter, fühlen sich aber wackliger an.
Bei Kunstlaufkufen heißt: je höher die Qualität, desto härter der Stahl (bei hartem Stahl hält der Schliff länger, die Kufe läuft auch besser und schneller)und desto ausgeprägter die Zacken, vor allem die oberste (Sprungzacke), ein Teil der Zacken steht dabei leicht versetzt zueinander, was die Grifffestigkeit zusätzlich erhöht.
Ich würde zu einem Fachhändler gehen und im erklären, was man mit den Schlittschuhen gerne machen möchte und wo das obere Preislimit liegt. Er sollte dann entsprechend beraten.
Gruß
K.
ich habe gelesen, dass es verschiedene Schlittschuhkufen gibt und frage mich,
wo die Unterschiede daran liegen,
Es gibt Kufen die für Sprünge geeignet sind,
Kufen für Pirouetten,…usw. Welche genauen Unterschiede
ergeben sich da beim Fahren und kann man mit einem "normalen
"Schlittschuh z.B. Preisklasse 100 Euro keine Sprünge machen?