Warum verstellt sich die Uhrzeit?

Hallo,

nachdem ich auf meine Notebook-Festplatte zusätzlich zu Windows 8.1 auch MX-Linux installiert habe, wird unter Windows eine falsche Uhrzeit angezeigt, nämlich die UTC, anstatt "UTC+01:00 …Berlin… " gem. der Einstellung.
Unter Linux erscheint die korrekte Zeit. Die einmal unter Windows richtig eingestellte Uhrzeit verstellt sich auch nur, wenn zwischenzeitlich mit Linux gearbeitet wurde.
Warum ist das so und wie könnte ich diesen Mangel beheben?

Gruß
Pontius

Hallo,

Linux setzt die Systemuhr, und die nimmt dann auch Windows beim Booten.

Vermutlich hast du irgendwo den Haken „Systemuhr auf UTC setzen“ in Linux aktiviert.
MX Linux scheint wohl Debian basiert zu sein, also dpkg-reconfigure tzdata starten
und dann entsprechend auf Nein umstellen.

Gruß,
Steve

lies mal hier… vllt hat es damit zu tun - früher hing es gern damit zusammen…
/etc/adjtime

http://linux-club.de/wiki/opensuse/Uhrzeit_Korrektur

Hallo Oldy und Steve,

vielen Dank für eure Tipps, die mir weitergeholfen haben.
Was mich wunderte war ja, dass Linux die richtige Zeit anzeigte, aber nicht Windows.
Die Linux-Systemuhr war auch richtig auf „Berlin“ eingestellt, aber es gibt zusätzlich eine Einstellmöglichkeit unter „Hardware Uhr“ .
Nachdem ich hier das voreingestellte „UTC“ auf „Local“ geändert habe, wird auch wieder unter Windows die richtige Uhrzeit angezeigt.

Gruß
Pontius

Hallo,

eigentlich ist das ganz einfach. Windows geht davon aus, dass die „Hardware Uhr“ auf die lokale Zeitzone eingestellt ist und nutzt diese unverändert.

Du hast Linux erlaubt, das auf UTC zu ändern und dort gleichzeitig die Differenz (Zeitzone Berlin) konfiguriert, so dass Linux die Uhrzeit korrekt berechnen konnte.

Windows konnte ja nicht wissen, das ein anderes Betriebssystem an der Uhr dreht.

Gruß,
Steve

1 Like