Ich kann mir nicht vorstellen dass es an den Kosten liegt.
OT: Ich persönlich ziehe eine Flasche vor, die nicht blinkert wie ein Diamant. Denn solche Sachen ziehen auch nette, neugierige Tierchen an, wie z.B. Barracudas … und wenn der dort mal daneben beißt … Einem Buddy fehlte schon mal ein Stück aus der Flosse, das Tauchermesser dort hatte schon als Attraktor ausgereicht …
Gruß
HH
Ich kann mir schon vorstellen, das es an den Kosten liegt. Gegen das „blinkern“ kann man sie ja lackieren, wie eben die Stahlflaschen auch oder mit einem Überzug versehen.
Es ist zum einen wohl auch eine Preisfrage. Andererseits, was das Lackieren von Edelstahl angeht, die Farbe haftet nicht so gut auf dem Stahl, da muss man ordentlich Vorarbeit leisten.
Mir sind aber schon Edelstahlflaschen aus dem Bereich techn Gase bekannt. Die haben allerdings meist einen sehr reaktiven Inhalt und sind deswegen aus dem Material. Ansonsten werden sogar die medizinischen Gase in Stahlflaschen abgefüllt.
Bei der Feuerwehr haben wir aber schon Kohlefaser wegen dem Gewicht…
Hallo,
Oder Alu, damit die nicht wie eine Rakete vom Kernspinn-Tomographen angezogen werden.
MfG Peter(TOO)
Eine Aluflasche bereitet bereits Probleme beim Tarieren, deswegen wird sie schwerer gemacht. Eine Edelstahlflasche wäre zu leicht, manchmal macht es ja durchaus Sinn nicht gleich durch die Decke zu schießen?!