Hallo!
soweit ich das beurteilen kann, liegt der Kardinalfehler im Zögern Merkels am Anfang der Griechenlandkrise. Griechenland brauchte dringend eine Zusage, und Merkel hat gewartet bis die NRW(?) Wahl durch war, weil die deutschen Wähler eine Unterstützung Griechenlands als Geldverschwendung abgestraft hätten. Sowieso hat Berlin in der Eurokrise viel zu lange gezögert, Berlin wollte Partout nicht die Führungsrolle einnehmen, die es Aufgrund seiner Wirtschaftsmacht haben müsste. Auch weil man in Berlin gewusst hat, dass wer die Führung übernimmt, aus allen Ecken kritisiert werden wird, so wie es jetzt gekommen ist.
Also Berlin hat gezögert, und das hat am Anfang, als es um schnelle Reaktionen innerhalb von Tagen ging, vieles Verschlimmert. Griechenland hat es das Genick gebrochen und sie mussten zu kreuze kriechen und betteln. Das hat dem Ego nicht gut getan.
Dann die innereuropäischen Rollenspiele: Frankreich hat sich lange als „Freund“ der Südländer aufgespielt. Sarkozy hat den Schuldenschnitt -von dem jeder wusste dass er kommen musste- lange Zeit wegdiskutiert und auf Gesamteuropäische Lösungen gedrängt. Alle zusammen (und damit Deutschland am meisten) sollten über Eurobonds oder Inflation mithelfen. Klar das Schäuble und Merkel dagegengehalten haben. Die beharrten auf der „No Bail Out Klausel“ in den Euroverträgen. Und klar, wenn der Grieche zwei Europäische Mächte streiten sieht, von denen eine leichte Hilfe verspricht und die andere nicht, dann ist klar, wohin die Stimmung geht.
Und warum haben die Franzosen das gemacht? Nun, darüber spricht heute keiner mehr: Die Deutschen Banken hatten ca. 30Mia in griechische Staatsanleihen investiert, die Französischen Banken mehr als 65 Mia in griechische Banken gesteckt, die wiederum das meiste Geld in griechischen Staatsanleihen investiert hatten.
Dritter Punkt sind die griechischen Politker. Meiner Meinung nach alles lügnerischer, korrupter Abschaum, der jahrelang in erster Linie sich und seinen Freunden die Taschen vollgestopft hat. So, und was macht so ein Politiker, wenn er das Land ruiniert hat? Stellt er sich hin und prangert die Missstände, an denen er selbst schuld ist an? Nein, er sucht sich eine Ablenkung, einen Sündenbock und sagt: Sieht nur, was die Leute aus Brüssel und Berlin für unglaubliche Härten von uns Griechen abverlangen.
Das ist leider in Griechenland geschehen.
Dazu eine Presse, die das begierig aufgenommen hat und jeden Kommentar selbst aus der Deutschen Provinzpolitik aufgegriffen hat. Kleinere Entgleisungen und Versprecher wurden weidlich ausgewalzt. Und so mancher Deutsche ziemlich Dumme Sachen rausposaunt.
(Dazu natürlich noch die historische Komponente: Deutschland hatte Griechenland im 2. Weltkrieg besetzt, mit einer gnadenlosen Verwaltung ausgeplündert und ausgehungert. (>200000 Hungertote!) Dabei hat Deutschland lediglich poplige 150Mio DM Wiedergutmachung bezahlt.)
All das hat Deutschland zum Idealen Feindbild und Sündenbock werden lassen.
Deutschland hat nun die Führungsrolle des „Hartgeldblocks“ inne, und eckt daher immer weiter an.
Zypern hat dieses Feindbild übernommen und auch hier hat Deutschland in den Verhandlungen eine besondere Rolle, praktisch den Gegenspieler zu den Zyprioten.
MfG, Argentan