Warum wird Heizdraht gewickelt?

Hallo,

kann mir Jemand sagen:

Warum wird Heizdraht gewickelt? Gibt es einen besonderen Grund dafür? Warum spannt man den Heizdraht nicht leicht? Mir ist klar,dass ein völlig gespannter Draht durch das glühen reißen würde?

Und wie berechnet man die Wärme es Drahtes z.B 42 Ohm 2mm Durchmesser,1m (zum besseren rechnen). 3V,4V,5V,10V,12V ect. Ein Draht hat z.B 1400C Höchsttemperatur. Nur wann ist dies erreicht?

Thx

WhiteThinker

Hallo !

Damit man eine große Menge Draht auf kleinem Raum unterbringen kann,schließlich soll das Heizgerät ja nicht meterlang werden nur um einen Draht längs zu spannen.
Dieser Einzeldraht würde natürlich NICHT reisssen,wenn er glüht,denn er wird ja nicht kürzer dadurch sondern länger und wird eher locker und schlägt Wellen.
Auch das verhindert eine Drahtspirale.

MfG
duck313

Hallöchen,

wenn ich in meinen Toaster blicke, sehe ich ein Gegenbeispiel vor mir. Also: Nicht jeder Heizdraht ist gewickelt.

Vermutlich ist es nur eben einfach viel schneller und mit einfacheren Mitteln (halb-)automatisiert realisierbar, den Draht aufzuwickeln, anstatt ihn irgendwo hin und her zu spannen. Zudem ergäben sich eventuell Schwachstellen bei einer solchen ungleichmäßigen Verlegung.

MfG
Marius

Hallo !

Ja, an alte Toaster dachte ich auch.
Da gehts ja um eine Fläche die die Hitze auf die Brotscheibe bringen soll. Da nimmt man Flachheizdrähte und wickelt sie aber auch mehrfach um eine Glimmerplatte.
Da sieht man auch gut,wie sich die Drähte bei Hitze wölben und länger werden.

MfG
duck313

Hallo WhiteThinker,

Warum wird Heizdraht gewickelt? Gibt es einen besonderen Grund
dafür? Warum spannt man den Heizdraht nicht leicht? Mir ist
klar,dass ein völlig gespannter Draht durch das glühen reißen
würde?

Wenn man Wickelt bekommt man eine höhere Flächenleistung (W/cm2.
Zudem sind z.B. die Heizungen in Toastern meist nicht gewendelt.

Und wie berechnet man die Wärme es Drahtes z.B 42 Ohm 2mm
Durchmesser,1m (zum besseren rechnen). 3V,4V,5V,10V,12V ect.
Ein Draht hat z.B 1400C Höchsttemperatur. Nur wann ist dies
erreicht?

Da braucht man noch ein paar Angaben.

Di Gleichgewichtstempratur stellt sich so ein, dass erzeugte Wärmemenge und Abgeführte gleich sind.

Je nach verwendetem Material nimmt der Widerstand des Drahtes mehr oder weniger mit der Temperatur zu, bei konstanter Spannung nimmt also die Leistung etwas ab. Metalle sind normalerweise Kaltleiter, aber manche Legierungen haben einen Tk von anähernd 0, wie z.B. Constantan.
http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantan

Halbleiter sind normalerweise Heissleiter, hier nimmt also der Widestand, und somit die erzugte Leistung bei konstanter Spannung, mit der Temperatur zu.

Dann eben noch die Verluste, bzw. die Wärmeabführung.
Diese steigen in etwa linear mit der Tempraturdifferenz zwichen Draht und Umgebung.
Der selbe Draht mit selben Spannung verliert in bewegter Luft mehr Wärm als in ruhender, somit ist die Gleichgewichtstemperatur bei bewegter Luft auch niedriger.

Deshalb wird auch gerne mit Lüftrn gekühlt.
Und ein Ofen wird normalerweise aussen Isoliert.

MfG Peter(TOO)

Warum wird Heizdraht gewickelt?

Hallo,

Reiseerfahrung: Hotel im Himalaja, saukalt, in allen Zimmern stehen solche Strahlungsheizer, alle sind kaputt (durchgebrannt).

Bei den meisten davon konnte ich die Wendel etwas zusammenziehen und verdrillen, damit wurde es wenigstens etwas warm.

Ich nehme an, in Entwicklungsländern ist das üblich, bis der Draht zu kurz ist. Folglich hält eine Heizung mit gewendeltem Draht bis zu 10mal länger…

Gruss Reinhard