Warum wird Heizkörper nur im oberen Bereich warm?

Hallo, mein Heizkörper im Kellergeschoss wird nur im oberen Drittel warm. Darunter ist er kalt. Entlüftet ist die Anlage, Wasser ist auch genügend im System. Es gibt noch zwei Stockwerke über mir, dort sind die Heizkörper in Ordnung. Defekt am Heizkörper? Andere Lösung? Vielen Dank für die Hilfe!!!

Es ist normal, dass Heizkörper nur von oben bis zur Mitte warm werden, denn schließlich geben Sie die Wärme ja an den Raum ab. Dort ist die Heizkurve richtig eingestellt. Wenn Sie die Heizleistung an dem Heizkörper erhöhen, damit er vollflächig warm wird, verbrauchen Sie etwa das doppelte an Energie.

Wenn Ihre anderen Heizkörper vollflächig warm sind, sind die Heizkörper dort vermutlich kleiner dimensioniert (evtl. Einfachplatte anstatt Doppelplatte) und geben deshalb weniger Wärme an den Raum ab, Darum sind die auch unten warm.

Hallo,
1.) falls der Heizkörper ein Thermostatventil hat,
Oberteil abschrauben
2.) Pumpe überprüfen
3.) absperrbare Verschraubung offen ?

mfG

Bühler

hallo,
wenn nur die obere hälfte warm wird deutet das auf einen zu geringen wasserdurchfluß hin. dazu muß geprüft werden, ob alle ventile geöffnet sind. eventuell mal thermostatkopf abnehmen und sehen ob der darunter liegende stift gangbar ist. sollte der hk sofort wrm werden, wenn der kopf ab ist, so ist dieser defekt. ansonsten kann noch die pumpenleistung geprüft werden.
gruß arnes

Ist am Heizkörperventil ein Thermostatkopf montiert. Wenn ja kontrollier mal wie weit du den Kopf aufgedreht hast. Der Th-Kopf regelt die Rauktemperatur und da reicht es oft schon wenn das obere Dtrittel warm ist damit die Raumtemperatur erreicht wird.
Wenn kein TH-Kopf montiert ist kann es auch sein das am Rücklauf die Absperung nicht ganz aufgedreht ist.

Halloduwieder (:wink:,

ein Heizkörper ist in der Regel immer unten kühler als oben, da das warme Wasser oben einströmt und sich auf den Weg durch den Heizkörper abkühlt. In der Regel um 10 - 15 K.

Wenn die Abkühlung im Heizkörper zu groß ist, wird er meist zu langsam vom Wasser durchströmt. Das kann mehrere Ursachen haben:

  • falsche Einstellung der Heizkreispumpe
  • schlechter Abgleich der gesamten Anlage
  • falsche Voreinstellung des Ventils
  • teilweise geschlossene Rücklaufverschraubung
  • Defekt am Ventil
  • Defekt am Thermostat
  • Heizkörper zu klein
    um nur die am häufigsten auftretenden zu nennen.
    Welcher bei Dir vorliegt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
    Wurde der Heizkörper früher richtig warm? Wurde an der Heizung gearbeitet? Das würde den möglichen Fehler einschränken.

Gruß Lothar

Die Anlage ist entlüftet, der Heizkörper auch?
Eventuell ist das Ventil verklemmt, einfach den Kopf abmachen und den Pin reindrücken und rauskommen lassen.

Gruß Frank

Hallo,

war das schon immer so ?

ich gehe mal davon aus , daß die Regelung mittels Thermostatkopf geschieht !?

mögliche Uraschen wären:

  • klemmendes Ventil (öffnet nicht vollständig)
  • falscher hydraulischer Abgleich
  • Rücklaufverschraubung zuweit zugedreht
  • Raumtemperatur erreicht
  • evtl sehr stark verschlammter Heizkörper

Viel Spass beim Suchen

Hallo,
wenn ein Heizkörper nur halb warm ist, kann trotdem alles ok sein. Hier muss man gucken, wie die eingestellte Raumtemperatur ist, Stellung des Thermosttatventils, Heizkörpergröße zum Raum (vielleicht ist er zu groß) usw. Wenn auf Thermostatstellung 2 die Raumtemperatur der Th-Ventil-Einstellung entspricht, ist alles ok. Man kann esPrüfen, indem man den Thermostatkopf abschraubt. Dann muss er warm werden. Es kann auch sein, ass die Membrane im Ventil hängt. Mit kleiner Zange vorsichtig den Stift bewegen.
Viel Spass und Erfolg

Hallo
Nicht schlimm,es gibt verschiedene Gründe…

  1. Der HK hat kontergefälle,d.h er steigt zum Ventil hoch,abhilfe kann mann schaffen wenn mann den Vorlauf zudreht,die verschraubung,vorsichtig löst…und die luft rauslassen …
  2. TH .Kopf ist nicht in ordnung,er schließt schon bevor die richtige temperatur erreicht hat,diesen kann mann austauschen…oder auch nicht…
    3.Schlamm im HK…das ist nicht allzu tragisch…weil schlamm keine Wärme annimmt…in so einem fall sollte mann den HK austauschen.
    4…das TH-Ventil hat eine voreinstellung,und diese ist zu niedrig,…TH -Kopf abnehmen…und schauen ob eine Zahlenscale um den Ventilstift ist,dann(wenn eine Scala da ist)die zahl die auf der Kerbe sitzt…erhöhenz.b. wenn der HK „Voreinstellung“ auf 3 steht dann auf 5 drehen

Ich hoffe ich konte helfen…gruss Kurt

Hallo, nimm einfach mal den Thermostatkopf ab. Wird er dann heiß? wenn nicht versuche mal den Stift vom Thermostaten zu bewegen (rein und raus). Wenn immer noch nicht; ist die Rücklaufverschraubung evtl. nicht ganz offen? sonst habe ich keine Idee.
mfg

Hallo du wieder,
Ja jetzt wird die Sache etwas klarer, der Fall ist eigentlich ganz einfach, wie ich schon mitgeteilt habe fließt durch dein Heizkörper das wasser zu langsam.
Die Ursche liegt darin, dass die Pumpe weniger fördert, als durch das System gehen könnte. Da warmes Medium immer nach oben will unterstützt diese Physikalische Eigenschaft( bekannt aus alter Zeit Stichwort Schwerkraftheizung, die liefen ohne Pumpe nur durch schwerkraft)die oberen stockwerke, und im unteren zirkuliert nicht genügend.
So jetzt zum eigentlichen Problem Abhilfe schaffen. du mußt versuchen den Widerstand der oberen Stockwerke durch reduzieren des Volumenstromes also künstlichen Widerstand herstellen erhöhen, damit der Druck in dein System steigt. Ist das nicht möglich den Pumpendruck etwas erhöhen, oder die Temperatur des Vorlaufes erhöhen, durch erhöhen der Raumsolltemperatur, dann machen die Ventile im oberen Stock früher zu weil Temp. erreicht, und du bekommst dann auch was ab.Das ganze nennt sich Hydraulischer Abgleich, bei neuen Anlagen vorgeschrieben, bei alten eben nicht, aber die neuen Pumpen funktionieren eben nur bei Hydraulisch abgeglichenen Systemen richtig.
Ich weiß das ist kompliziert, ich wünsche dir viel Erfolg.
MFG Wolle

Hallo,

es ist durchaus möglich, dass ein Heizkörper nur im oberen Bereich warm wird.
Der Thermostat auf dem Heizkörper drosselt das Ventil, wenn die Temperatur im Raum erreicht ist.
Dies kann man ganz einfach testen, das Fenster öffnen damit der Raum abkühlt, nun sollte der Heizkörper langsam ganzflächig warm werden.
Hoffe ich konnte helfen, mit freundlichem Gruß
K.Körner

kann es sein dass du vielleicht den vor und rücklauf vertauscht hast oder ein ventil nicht richtig auf ist?

Tut mir leid, von so einem Fall hab ich noch nie gehört. Funktioniert die Heizungspumpe?
Vieleicht ist zu wenig durchfluss?
(http://www.solar-crystal.at)

da fehlt am heizkörper anschluß ein strahlrohr zur wasserverteilung (ein plastikröhrchen das in den vorlauf am heizkörper eingebaut wird)

Hallo, wie is der HK eingebaut? Sitzt der in einer Nische mit Fensterbrett oben drauf und wo ist das Ventil eingebaut? Bau mal das Thermostat runter und schau ob er dann komplett warm wird!

Hallo.

Es könnte sein, dass die Umwälzpumpe nicht läuft.
Da werden alle Heizkörper im EG und OG auf „Schwerkraft“ warm, die Kellerheizkörper aber nicht.

Gruß E. Pfeifer

Hallo,
leider war ich in Urlaub und anschließend krank und dann musste ich beruflich längere Zeit weg.
Deshalb komme ich erst jetzt dazu auf die Anfrage zu antworten.
Das Problem liegt eindeutig am fehlenden hydraulischem Abgleich.
Die Heizkörper in den Oberen Stockwerken lassen einfach zuviel Wasser durch, dann reichts nicht mehr für die „Unteren“.
Also nur die Heizkörperventile einstellen und schon wird es funktionieren.
MfG
Uli

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Aber was heißt Ventile einstellen? Kann man das selbst machen?

Liebe Grüße

Halloichwieder