Warum wird meine Einrohrheizung nicht warm?

Hallo,

ich habe folgendes Problem. In meiner Wohnung hab ich eine Einrohrheizung. Ich habe nun bei mir das Bad renoviert und einen neuen Handtuchheizkörper eingebaut. Bei dem Heizkörper hab ich auch die Lanze eingebaut so wie sich da gehört und der wird auch Warm aber die restlichen Heizkörper werden nicht mehr richtig heiß sondern nur lau warm entlüftet hab ich auch schon woran liegt das?

Kann mir jemand helfen ??? Danke!

Gruß

Daniel

Hallo,

Ich denke es handelt sich um ein hydraulisches Problem. Eine Einrohrheizung lebt von der Mischtemperatur aus dem was der Rücklauf der Heizkörper bietet in der Summe mit dem was vom Vorlauf übrig bleibt. Ist das Ventil mit der Lanze auch neu? Wenn ja muss das eventuell noch eingestellt werden was den Durchfluß angeht.
Wichtig ist, das der Heizkörper nur das an Wasßer bekommt, was für ihn bestimmt ist. darüber definiert sich die Menge Wasser, die an ihm vorbeigeleitet wird und den übrigen Heizkörpern zur Verfügung gestellt wird.
Dies solltest du einmal prüfen.

Ich hoffe ich konnte dir ansatzweise helfen.

Gruß
Thorsten

Hallo auch,

ist bei dem Badheizkörper auch ein richtiges „Einrohrventil“ eingebaut???

Bzw. Es gibt auch Ventile, die man auf Einrohr bzw Zweirohr einstellen muß.

Hört sich so an, als ob die anderen Heizkörper nur was abkriegen, wenn der Badheizkörper ein wenig geöffnet ist.

Gruß Michael

Hallo Stanko,

mit Lanze meinst du das Rohr innen ?

und du hast den auch als Einrohrsystem angeschlossen ?
(also hast von der Heizungshauptleitung mit T-Stücken abgezweigt? )
Wenn nicht, dann macht schlichtweg dein Thermostatventil die gesamte Zirkulation dicht !

Hallo,
hier liegt ein wirklicher Laienfehler vor. Bei einem Einrohrsysten ist eine Ringleitung verlegt und Drosseltstücke eingebaut. Wenn jetzt ein Badheizkörper eingebaut wurde und der Anschluß nicht als Einrohranschluß, dann werden die nachfolgenden Heizkörper durch das Ventil des Badheizkörpers abgesperrt und können nicht warm werden. Anschlussart prüfen und ggf ändern, viel erfolg

Guten Abend,
leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen.
Ich kenne nur das andere Problem, dass ein Haus in Zweirohr installiert wurde, aber an den Radiatoren versehentlich Einrohr-Ventile montiert wurden. Diese Heizkörper wurden auch nicht immer warm. Das Einrohrsystem muss offensichtlich hydraulisch anders abgeglichen werden. Dazu kann ich Ihnen aber keine fachmännische Auskunft geben.

MfG
Alois

Hallo,
Einrohrheizung ist im Prinzip nichts anderes als in reihe geschaltete Heizkörper. Das Problem hierbei ist, das der Rücklauf jedes Heizkörpers der Vorlauf des nächsten ist. Jetzt ist zu klären, ob das der erste in der Reihe ist. Dann bitte nachsehen, wie warm oder kalt der Rücklauf ist und wie er beim nächsten ankommt. Könnte es sein, das der Heizhörper eine zu große Leistung hat und das ganze wasser schon runter kühlt?
Grüße vom Bodensee

Hallo,
das ist logisch. Du hast das System in einer Weise verändert, für das es nicht ausgelegt ist. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. probieren, d. h. den großen Badheizkörper abgleichen, oder
  2. jemanden holen, der das System ausgelegt hat und ihn die Einstellung vornehmen lassen.
    Viel Erfolg

Hallo,

Also im Moment ist der Bad Heizkörper wieder abgebaut damit man Fliesen kann
Ich habe einfach den kleinen Heizkörper was davor war mit nem Bad hk ausgetauscht ich hab dazu nur ein neues ventil eingebaut

Dieses Ventil hab ich beim R&F gekauft denen hab ich erklärt was ich brauche und die haben mir dann das Ventil gegeben

Danke im vorraus

Gruß

Hallo

Im Moment hängt da kein hk dran wegen dem Fliesenleger das heist da geht keine Wärme verloren kann es sein das irgendwo in der Leitung eine Luftblase drin hängt wenn ja wie Kriege ich die raus

Danke

Gruß

Hallo,

Die restlichen hk werden ja lauwarm aber nicht mehr und woran erkenne ich es das dass Ventil richtig ist ???

Danke

Gruß

Hi,
nicht das Ventil dürfte falsch sein, sondern die Installation. Hierbei sei zu beachten, dass bei einem Einrohrsystem der Vorlauf auch gleich der Rücklauf einer Heizungsanlage ist, (durch ein Drossel T-Stück wird der Heizkörperdurchfluss geregelt)und ich denke, dass du (tschuldige das Du) diese Installation nicht richtig (fachgerecht) ausgeführt hast, (Zwischen dem Vorlauf des Badheizkörpers und dem Rücklauf, hier muss ein Durchgang zwischen Vor und Rücklauf des Heizkörpers vorhanden sein). Google bitte eine Hydraulik für Einrohrsysteme. Für heute muss ich beenden, bin morgen ab 18:00 Uhr wieder bereit, B d m W

Hallo,

ich habe folgendes Problem. In meiner Wohnung hab ich eine
Einrohrheizung. Ich habe nun bei mir das Bad renoviert und
einen neuen Handtuchheizkörper eingebaut. Bei dem Heizkörper
hab ich auch die Lanze eingebaut so wie sich da gehört und der
wird auch Warm aber die restlichen Heizkörper werden nicht
mehr richtig heiß sondern nur lau warm entlüftet hab ich auch
schon woran liegt das?

Kann mir jemand helfen ??? Danke!

Gruß

Daniel

Was ich aber nicht verstehe ich hab ja nichts dazu gebaut sonder eigentlich nur den normalen hk durch einen Bad hk ausgetauscht nachdem aber das alte Ventil nicht gepasst hat weil der anschluss nach rechts wegging hab ich ein neues ventil eingebaut mit anschluss nach oben damit ich den Bad hk Von unten anschließen kann es war vorher einer hk vorhanden
Gruß Daniel danke

hallo,

bravo- was denken Sie eigentlich warum wir so lange eine Ausbildung hatten und den Meister gemacht haben???

Ich kann Ihnen da leider nicht helfen, es gibt Dinge im Leben, die sollte man lieber einem Fachmann überlassen. Da wird am falschen Ende gespart.

Ich z.B. lasse meine Finger vom Anstreichen, das ist nicht mein Fach und auch nicht mein Ding.
Selbst bei Farben und Verputze kann man vieles falsch machen: dabei schaut das doch so einfach aus.

Gelle!

Hallo,
das kann mehrere Gründe haben.

  • Heizung zu schwach
  • Pumpe läuft nicht richtig
  • fehlerhafter Einbau
    Gruss

wenn du bei einen einrohrsystem die rohrwiederstände veränderst muß das ganze system angeglichen weden. es kann sein das einige heizkörper liegen bleiben.

ansonsten wäre noch die möglichkeit das einfach nicht mehr wärme benötigt wird !
wenn du ca. 20 grad im zimmer hast wird der heizkörper kalt bei der stellun 3 am thermostaten.

Gruß joachim

Hallo Daniel,

so richtig kenne ich mich nicht aus, aber ich denke, dass es mit dem Ventil zu tun hat. Vielleicht muss das Ventil, das die Wärme in den Handtuchtrockner lässt gedrosselt werden, damit auch für die anderen Heizkörper genügend übrig bleibt.

Grüße ULI

Kann mir jemand helfen ??? Danke!

Helfen?
Nicht wirklich.
So eine Einrohrheizung ist ein sehr sensibles System.
Offenbar wurde ein Fehler gemacht den man aus der Ferne und dann auch noch ohne Bilder und Einbaudokumentation nicht erkennen kann.

So ein Einbau soll ja nicht von ungefähr durch gelernte Fachleute vorgenommen werden…

Hi,
so wie du jetzt geschrieben hast, kann ein eventueller Richtungsfehler der Grund sien. Schau bitte bei den anderen Heizkörpern nach, in welche Flussrichtung die Ventile eingebaut sind, oder aber hänge ein Bild an, denn wenn Vor und Rücklauf verwechselt, kann es auch nicht gehen.
Gruß und viel erfolg

Hi
Mach das paralelle Fußventil auf oder die voreinstellung dazu , bei dir läuft das Heizwasser nur über den neuen Heizkörper !
Rd