Warum wird Mooskuchen grün?

Einen schönen Guten Tag!!

Ich habe einen tollen Rechtskundekurs in der Schule!!
Durch eine ungeschickte Bemerkung habe ich mir allerdings eine blöde Hausaufgabe eingefangen!
Ich soll nun klären warum Mooskuchen grün wird (das spricht für den Kurs^^)! Ich hab schon mal ein bisschen gegoogelt, bin aber noch zu keinem wirklichen Ergebniss gekommen!!!

Ich vermute mal, das hier eine chemische Reaktion, wie eine Oxidation oder so verantwortlich ist, aber genauso könnten auch Aliens was damit zu tun haben :smile:!! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre echt nett!!

Hallo Dr. House,

ich bin Lebensmittelchemiker und habe mir folgendes gedacht:

Kaffebohnen enthalten Chlorogensäure, im ungerösteten Zustand ca. 10 % davon (ungeröstete Bohnen sind ja auch grün).
Es ist mir bekannt, dass Chlorogensäure unter wässrigen alkalischen Bedingungen sich grün färbt.
Wenn wir die Zutaten uns näher anschauen, dann sehen wir dass die einige Zutat die einen pH Wert über 7 hat nur das geschlagene Eiweiß sein kann. Meiner Erfahrung nach liegt dieser bei ca. 8,5-9.
Geröstete Kaffeebohnen enthalten ca. 4% Chlorogensäure, aber es scheint auszureichen um eine Grünfärbung zu erreichen.
Meiner Meinung nach wirkt sich das Zumischen von Zucker eher negativ auf den pH Wert aus, aber eine intensive Färbung ist wohl nicht erwünscht, bzw. der Kuchen würde ohne Zucker gar nicht schmecken.

Entscheidend ist also nur die richtige Zutatenwahl, um einen intensiven Kontakt zwischen Kaffeepulver und Chlorogensäure herstellen zu können.

Grüße

BadReality

Also, ich sag ganz herzlichen Dank!!!

Ich hätte das glaube ich, nicht ganz so rausgekriegt!!!
Und dann auch noch so schön formuliert, da kann ich jetzt in Rechtskunde richtig angeben :smile:)!!

Also, vielen, vielen Dank!

lg, Dr. House

Hallo Dr. House,

Was hat das Ganze aber mit Rechtskunde zu tun???

Das ist mir noch sehr schleierhaft!!!

Grüße

BadReality

Ei badreality,

das hat mit Rechtskunde ganz bestimmt nix zu tun.
Dr. House hat halt eine dämliche Bemerkung losgelassen, und sein Pauker hat es ihm mit gleicher Münze heimgezahlt.

So seh ich das

Pit