Warum zeigt jedes Thermometer eine andere Temp.?

Guten Abend zusammen,

ich frage mich schon länger, warum meine drei Thermometer im Freien unter gleichen Bedingungen jeweils eine andere Gradzahl (Celsius) anzeigen. Das sind zwei verschiedene Kühlschrank-/Tiefkühl-Thermometer und ein Raumthermometer von Fackelmann.

Das eine zeigte -1,5°C, das andere 2,5°C und das dritte 4°C.

Woran liegt das?

Danke schon mal. :smile:

Hallo John
Deine Thermometer sind unterschiedlicher Bauart und Funktionsweise, und sie sind nicht kalibriert ( manche faseln in diesem Zusammenhang von „geeicht“).
Die genannten Abweichungen sind für Thermometer dieser Genauigkeitsklasse völlig normal.
Gruß
Rochus

.
Hallo John

lege doch in Zukunft einmal mehr wert auf die Quallität.
Kauf dir für den Preis der drei zusammen einmal ein geeichtes Thermometer, und du hast etwas Vernünftiges.

Oder ist dir das beim Fiebermessen etwa auch egal?

Gruß

Franz Burbach

Tipp: I. Du kannst i.d.R. die Säule verschieben; ist ja meist nur mit zwei Klammern befestigt; wenn Du nun alle 3 gleich hast z.B. auf 25°C- wäre es interessant, ob sie z.B. nachts oder im selben kalten Wasser auch noch alle gleich unter sich anzeigen, z.B. 12°C.
II. Zur billigsten Eichung würde ich mir eine Apotheke suchen wo noch Wetterdaten aussen zu sehen sind; diese grossen Thermometer sind ziemlich genau! Grund: ein relativ grosses Volumen zu dem Volumen
des Steigrohres und eben sehr gestreckte Skala; III. Am genauesten sind Fieberthermometer- nämlich auf 1/10 Grad; aber zeigen eben nur im Bereich von ca. 30 - 45 °C an; also Wasser auf z.B. 36 °C erwärmen, das Fieberth. und die anderen
3 normalen Term. rein u. vergleichen; billiger und genauer gehts nicht! Da brauchst Du echt nicht zum Eichamt!

Hallo,

unter gleichen Bedingungen

wirklich?
Wenn die Sonne auf alle drei leuchtet, haben die drei nur äußerlich betrachtet gleiche Bedingungen - unterschiedliche Oberflächen erwärmen sich unterschiedlich. Und wenn sie feucht sind, ergibt das wiederum unterschiedliche Verdunstungskälte. Wenn sie im Wind hängen, werden sie je nach Form unterschiedlich abgekühlt (ebenfalls unterschiedliche Verdunstung, unterschiedliche Abkühlung der Erwärmung durch die Sonne).
Und dass die Dinger wirklich genaue Werte anzeigen, ist natürlich sowieso nicht anzunehmen, das wäre bei drei verschiedenen Exemplaren schon ein unglaublicher Zufall.
Gruß
loderunner

Hallo,

Eine Hilfe zum Selbstkalibrieren haben Flüssigkeitsthermometer oft an der Rückseite der Meßsäule: eine dünne Linie bei der Temperatur, die der Hersteller beim Montieren als Kalibriertemperatur verwendet hat. Bei Zimmer - und Aussenthermometern ist das oft 20°C; wenn der Hilfsstrich auf diese Temperatur gestellt wird, zeigt das Thermometer im Rahmen seiner bauartbedingten Abweichungen richtig an.

Es grüßt
Der Daimio

Ich muss meinem Vorredner recht geben, Es liegt an der Kalibrierung. Ein Tiefkühltermometer wird idR bei -5 bis -10°C kalibriert damit es in diesem Bereich richtig arbeitet während ein Raum termometer in der nähe von 20°C kalibriert wird. In der Tiefkühltruhe zeigt also das Tiefkühltermometer die richtige Temperatur an während das Raumthermometer im Raum die richtige Temperatur anzeigt.

Schwierig wird es jetzt bei Außenthermometern weil diese von -5° im Winter bis +30° im Sommer arbeiten müssen. Für außem Thermometer also was höherwertiges kaufen.

Bei allen Thermometern gilt je näher der angezeigte Wert am Kalibrierungsstrich ist desto vertrauenswürdiger ist er.