Warum zu hoher Gasverbrauch Fußbodenheizung?

Hallo!
Bitte um Hilfe und Tipps!!! Wiblich und Leihe:wink:
Ich habe mit meiner Familie(2 Erwachsene,1 Kleinkind) eine Mietswohnung( BJ 1990) von 150qm bezogen. Geheizt wird mit einer Fußbodenheizung (Viessmann Trimatik_ MC), die sich nur auf der unteren Etage befindet(75qm), oben haben wir normale Heizkörper die momentan die meiste Zeit aus sind, da Schlafräume.
Unsere Vormieter hatten eine Gasnachzahlung von über 3000 Euro!!!
Folgendes habe ich schon unternommen, Heizkurve von 1,8! auf 0,7 und Niveau von 12 auf 3 verringert und auf autom. Nachtabsenkung gestellt. Beim Einzug,herrschten hier Temperaturen von ca. 25 Grad.
Denke und hoffe, dass das AUCH ein Grund für diese Nachzahlung war.
Nun kontrolliere ich täglich die verbrauchten Kubikmeter;
Vorgestern waren es 17 Kubikmeter in 24 Std.(mit einem Vollbad), gestern waren es dagegen nur 7 Kubikmeter.
Brauchwassertemperatur habe ich auf 60 Grad eingestellt wegen der Legionellen.
Das Erhitzen der Brauchwassertemperatur kann ich automatisch einstellen, es ist jetzt täglich von 10-22 Uhr eingestellt. Dadurch ist der Kessel natürlich ständig am powern, könnte mir vorstellen, dass da auch ne Menge Gas verbraucht wird?!
Wie stelle ich die Heizung vielleicht korrekter und sinnvoller ein? Oder sollte ich den Gaszähler mal überprüfen lassen?
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen!
LG

Hallo!

Der hohe Verbrauch bzw. die Nachzahlung des Vormieters könnte zwei Ursachen haben.

  1. Die 26 Grad Raumtemperatur verbrauchen eine Unmenge an zusätzlicher Energie. In der Regel sollte die durchschnittle Raumtemperatur bei 21 bis 22 Grad liegen.

  2. Der vertraglich festgelegte Jahresverbrauchsmenge (kWh) des Vormieters wurde zu niedrig berechnet. Viele Verbraucher versuchen durch den Vertragsabschluss mit einem kleineren Energiepakets Geld zu sparen. Das Problem dabei ist, dass es (sollte man dann z.B. durch einen kälteren oder längeren Winter bzw. höheren Zimmertemperaturen mehr Gas verbrauchen als im Vertrag festgelegt) eine saftige Nachzahlung ins Haus flattert.

Am Gaszähler selbst kann es nicht liegen. Gaszähler gehören dem lokalen Gasnetzbetreiber (das muss nicht unbedingt der Versorger sein) und werden automatisch alle 6 bis 8 Jahre geeicht.

Mein Tipp: Fragen Sie ihren Vormieter nach dessen Jahresverbrauch bei Gas und Strom und wieviel er genau bezahlt hat. Geben Sie diese Zahlen auf den unten angeführten, kostenlosen Verbraucherportale ein, vergleichen Sie die Angebote aller Versorger in Ihrer Region und wechseln bei Bedarf sofort den Versorger. Es zahlt sich aus! Nicht selten kommt es vor, dass es Preisunterschiede von bis zu 80% gibt!

Ein Versorgerwechsel ist kostenlos und kann mit ein paar Mausklicks online beantragt werden. Selbst wenn Sie zur Zeit vertraglich an einen Versorger gebunden sind können Sie einen Wechselantrag ausfüllen. Der neue Versorger übernimmt sämtliche notwendigen Schritte. Von der termingerechten Kündigung des alten Vertrags bis hin zur lückenlosen Weiterversorgung.

Die beiden besten Vergleichsportale in Deutschland …

* www.stromkunde.info
* www.gaskunde.info

Noch ein Tipp: Schliessen Sie nur Verträge mit einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten mit Preisfixierung ab. Zwei Monate vor Ablauf der Verträge (im Kalender rot anstreichen) die Angebote der Versorger erneut auf den Vergleichsportalen überprüfen und bei Bedarf wieder zu einem anderen Versorger wechseln. Dieses System spart Ihnen noch zusätzlich eine Menge Geld.

Empfehlen Sie auch Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten einen Vergleich auf den oben genannten Verbraucherportalen. Man wird es Ihnen danken.

Mit freundlichen Grüßen,

Andy Schmidt

Hallo

Der Ansatz mit der Heizkurve und dem Niveau war schon mal vollkommen richtig, kann man sogar noch weiter runter reduzieren aber aufpassen das es immer noch ausreichend warm wird.
Warmwasser muss nicht auf 60°C eingestellt werden, wenn der Inhalt des Speichers durch die tägliche Benutzung komplett einmal einen Wasseraustausch hat passiert da gar nichts bezüglich Keime und/oder Legionellen. 52 bis mx. 55°C sind vollkommen ausreichend.
Aber das Gerät powert nicht ständig wg. dem Warmwasser, wenn nichts entnommen wird kühlt das ja nicht innerhlab von 10 Minuten total ab, also ist nach Erreichen der eingest. Temp. erst mal Sendepause.

MfG
Nelsont

Super vielen Lieben Dank, für die hilfreiche und beruhigende Information! Mir hat jemand geschrieben , dass ich nicht hätte an die Heizkurve gehen soll und nen Fachmann ins Haus kommen lassen sollte. So ganz ohne Information hätte ich das ja auch nicht gemacht, machen können. So nun noch eine letzte kleine Frage, wär total lieb wenn Sie mir die noch beantworten könnten. Und zwar notiere ich mir jetzt tageweise die verbrauchten Kubikmeter an Gas, komme durchschnittlich täglich auf 10 Kubikmeter, ohne baden. Wenn ein Bad genommen wird sind es gleich 17 Kubikmeter. Ist der Verbrauch ok? Im Gegensatz zum anderen Gaszähler(Partei über uns), verbrauchen wir das doppelte, kommt mir schon ziemlich viel vor.
Vielen Dank im voraus!!!

Heizkurve verringern kann ich nicht mehr, sind jetzt bei 20 Grad Raumtemperatur. Aber wie sieht das mit dem verringern des Niveau aus? Wenn ich es auf 0 stelle, was macht das aus, würde es noch kälter werden?

Hallo

Ja dys könnte auch gehen.
Schau dir mal das Thema Heizkurve auf meiner Homepage an, da hab ich das recht gut und verständlich erklärt. Hoffe es hilft dir genauso weiter?
http://shk-mayer.de/Page/Waermeerzeuger/Heizkurve.html

MfG
Nelsont

Heizkurve verringern kann ich nicht mehr, sind jetzt bei 20
Grad Raumtemperatur. Aber wie sieht das mit dem verringern des
Niveau aus? Wenn ich es auf 0 stelle, was macht das aus, würde
es noch kälter werden?