Warum zur Eröffnung ein Band zerschneiden?

Hallo liebe Experten,
neulich wurde in meiner Lokalzeitung über die Einweihung einer neuen Kreisstraße berichtet. Auf dem Foto zum Artikel stand eine Politkschranze plus einer weiteren Person mit jeweils einer Schere vor einem Band.
Warum wird zur Eröffnung einer Straße, Brücke, einer öffentlichen Einrichtung mit einer Schere ein Band zerschnippelt?
Warum schneiden oft zwei Personen das Band entzwei? Einer reicht doch.

Vielen Dank,

jürgen
http://www.ramblinbluesband.de

Warum schneiden oft zwei Personen das Band entzwei? Einer
reicht doch.

Warum nicht? Es können auch fünf oder mehr sein!
Du wirst sicher auch bemerkt haben, dass das ein symbolischer Akt ist.
Gruß max

die interessantere Frage ist doch, warum zerschneiden die überhaupt ein Band? Was soll das Band symbolisieren? Eine Absperrung, die nun geöffnet wird oder eine Art Geschenkband?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na es ist wohl so, als würde man ein Geschenk öffnen. Das (Geschenk)band zerschneiden, um endlich an den Inhalt heranzukommen.

Das wäre meine Assoziation dazu.

Gruß Sulamith

Darum - und deshalb vielfach
Hi Andre,

warum zerschneiden die überhaupt ein Band?

vor langer, langer Zeit, als das Hexen noch geholfen hat… Quatsch, als die Kirche noch das Sagen hatte und das Volk noch aberglaubte, galt als gesicherte Erkenntnis, dass jedes Bauwerk geweiht werden müsse, andernfalls fiele es bei der ersten Benutzung in sich zusammen resp. gehöre die erste Seele, die das Bauwerk betrete, dem Gottseibeiuns. Und deshalb wurde die Brücke oder was auch immer mit einem Band gegen das Betreten gesichert, bis die Zeremonie vollzogen war.

Früher, als das Denken noch geholfen hat, genügte ein Schnitt, um ein Band zu durchtrennen, und das Volk hat verstanden, dass es anschließend Bier und Bratwurst gibt. Heute, wo nur das Dabeisein hilft, stehen mindestens drei gestandene Mannsbilder mit einem Schnipsel in der Hand da und grinsen blöd in die Kamera.

Gruß Ralf

2 Like

nichts für Ungut, aber Ralfs Antwort überzeugt mich eher. Vor allem die Passage mit dem blöden Gegrinse :wink:
Ein ähnliches Phänomen kann man zur Eröffnung von Wahlkämpfen beobachten. Dann stehen die Generalsekretäre der Parteien vor Plakatwänden mit einem Kleisterpinsel oder einer Malerrolle in der Hand… und grinsen blöd.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]