Warum Zusatz-Auslandskrankenversicherung?

Hallo, ich habe folgende Frage:
ich werde voraussichtlich in diesem Jahr vier Monate in der Türkei verbringen, bin in Deutschland krankenversichert. Ich weiß, dass es Auslandskrankenversicherungen gibt, die für 10-15 Euro bei verschiedenen Versicherungen zu haben sind, und die für ein Jahr gelten. Warum heißt es trotzdem, dass man für längeren Aufenthalt im Ausland eine Versicherung abschließen soll, die weit über den etwa 15 Euro liegt? Ist es nicht egal, ob die Versicherung 36 Tage maximal gilt und ich benötige sie ggf. nicht, oder warum muss ich dann über 100 Euro zahlen für einen Zeitraum über 36 Tage? Irgendwie erschließt sich mir das nicht…bitte, kann mir das jemand erklären und hat da jemand vll. Erfahrungen? Erst mal schon mal lieben Dank im Voraus!

Hallo
in den Bedingungen zu der Auslandsreisekrankenversicherung steht das man längstens 4 Wochen oder 36 Tage ( je nach Versicherer) sich ununterbrochen im Auslandaufhalten darf. Danach müßtest du wieder für mind. 1 Tag nach Deutschland zurück damit die 4 Wochen oder 36 Tage wieder von vorne beginnen. Die Versicherer prüfen dies auch genau anhand deiner Reiseunterlagen bzw. Flugticket. Du kannst so einen Auslandsreisekrankenschutzbrief abschließen und dann z.B. ab dem 37 Tag versicherst du dich pro Tag weiter über die ergänzende Auslandsreiseversicherung die nach Tagen berechnet wird. das ist eine preiswerte Alternative.

Hallo,
das hat etwas mit Risikokalkulation zu tun, denn ein längerer als nur ein Urlaubsaufenthalt bedeutet gleich zeitig ein weit höheres Risiko für die Krankenversicherung…und das müssen sie bezahlen.
im Übrigen leisten die Urlaubsversicherungen nicht, wenn sich herausstellt,dass sie dort von vornherein vier Monate sind

Hallo Bärbel,
die Reisekrankenversicherungen die der "Normalreisende macht, gelten nur max. 6 Wochen. Ist man länger im Ausland (hier 4 Monate) muss man eine besondere Versicherung abschließen. Du kannst auch mit Deiner Kasse sprechen um das abzuklären. Empfehlenswert ist eine Auslands-KV immer. Denn in der Türkei bist Du Privatpatient. Und da könnte es passieren, dass der Arzt mehr als den 1,5-fachen der deutschen Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) verlangt. Das müsstest Du dann drauflegen. Ebenso zahlt die Kasse keinen Rücktransport im Krankheitsfall.
Empfehlenswert dafür: der Tarif der DKV.
Grüße
Hupftiegel

Hallo, je nachdem welche Leistungen man wünscht und wie alt man ist, kostet so eine Versicherung monatlich ab 35,-- Euro.
Warum ist das teurer als die Kurzzeitversicherung? Die Kalkulation beruht auf Statistiken der Versicherer. Je länger Sie im Ausland sind, desto größer ist auch die Wahrscheilichkeit, dass Sie dort krank werden können. Das ist in Deutschland aber das Gleiche.

Gruß
fair123

Hallo Bärbel,

ganz einfach - die „normale“ Auslands-KV wird von sehr vielen Menschen genutzt und abgeschlossen, das Risiko ist also kleiner für die Gesellschaften und die „Schäden“ werden auf viele Beitragseinnahmen verteilt.

Nur wenige Menschen reisen länger wie 2-3 Wochen ins Ausland, das Risiko wird also auf nicht so viele Beitragseinnahmen verteilt.

Beste Grüße
tripleZ

(Finanzmakler)

Die zusätzliche Auslandskrankenversicherung ist lediglich der „on-Top“ Schutz zur gesetzlichen Krankenversicherung. Grundsätzlich reicht der Auslandskrankenschein für die Türkei den die gesetzliche Krankenversicherung ausstellt. Sollten aber Leistungen anfallen die nicht von der gesetzlichen Krankenvesicherung übernommen werden, bleibt man auf diesen Kosten sitzen. Beispiel: Sie müssen zum Arzt. Der Arzt der über den Krankenschein abrechnen kann, befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe, also würden sie einen Arzt in der Nähe aufsuchen und dieser rechnet nicht über den Schein sondern privat mit Ihnen ab. Die Vertragssätze erstattet die gesetzliche Krankenversicherung. Das was darüber hinaus geht (was in der Regel der Fall ist) bleibt von Ihnen zu zahlen. Dafür macht eine solche Versicherung durchaus Sinn. Denn die übernimmt die restlichen Kosten. Rückführungskosten in die Bundesrepublik bei z.B. Erkrankung, können von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht erstattet werden, aber von der Zusatzversicherung. (hier wird es dann richtig teuer wenn man nicht zusätzlich abgesichert ist).
Diese Zusatzversicherungen sind so günstig weil die Wahrscheinlichkeit in einem „Urlaub“ zu erkranken im verhältnis zu den Menschen die diese Versicherung abgeschlossen haben und nicht erkranken, gering ist. Es rechnet sich also für die Privatversicherung. Bei längeren Aufenthalten die nicht mehr als „Urlaub“ gerechnet werden, sieht es mit der Wahrscheinlichkeit schon anders aus. Hier rechnet sich der günstige Betrag nicht mehr. Aus diesem Grunde wird hier ein höherer Beitrag im Durchschnitt 0,80 € Pro Tag berechnet.
Fazit: ohne diese Versicherung würde ich an ihrer Stelle nicht für 4 Monate ins Ausland gehen. Das Risiko für die Kosten auf denen sie ggf. sitzen bleiben, kann um vieles Höher sein als die ca. 100 Euro für diese Versicherung.
M.f.G
Yvonne

Die Jahrespolice gilt, wenn die einzelnen Reisen nicht länger als 6 bzw. 8 Wochen dauern. (je nach Gesellschaft) Ab dem 43. bzw. dem 57. Tag ist dann eine weitere Prämie fälig (meist um 1,50 pro Tag).

Wichtig ist, dass diese Versicherung VOR Antritt der Reise beantragt werden muss.

Im Schadensfall, will die Versicherung auch Belege haben, wann die Reise angetreten wurde. (Flugticket oder Pass-Stempel)

es ist generell so, dass nur max. 42 Tage am Stück versichert sind - bleiben Sie länger, dann wird pro weiterer Tag Prämie X verlangt (zw. 0,7 bis 1,5 Euro)
mfG
WS

Liebe Bärbel,

die Reisekrankenversicherungen für 10 € jährlich leisten für jeweils kurze Auslandsreisen. Ihre Kalkulation beruht darauf, dass sich die Versicherten insgesamt nur geringe Zeit tatsächlich im Ausland aufhalten.

Es gibt Versicherer, die decken bis zu 78 Tage ab Ausreise aus Deutschland, aber auch das löst dein Problem nicht.

Theoretisch könntest du dich auf die deutsche gesetzliche Krankenkasse und deren Auslandskrankenschein verlassen. In der Türkei fürhrt das erfahrungsgemäß im Notfall zu größeren Problemen, da viele Ärzte und insbes. Privatkliniken Barzahlung fordern und den Krankenschein zurückweisen.

Die Reisekrankenversicherung für die vier Monate ist die sicherste Lösung, darauf solltest du nicht verzichten. Mach dich mal selbst auf die Suche und verlaß dich nicht auf den Versicherungsvertreter.

Viele Grüße
oscar.

Hallo,

kenne mich mit den privaten Zusatzversicherungen nicht so aus, aber die günstigen Auslandsversicherungen gelten für einen Urlaub, ich glaube max 6 Wochen am Stück. Wenn man länger im Ausland, handelt es ich ja nicht mehr um normalen Urlaub, und dann muss man eine richtige Versicherung fürs Ausland abschließen und die sind teurer. Das Risiko, dann krank zu werden und somit Kosten zu verursachen, steigt ja immens.

Grüße

die Reisekranken zählt immer nur 6 Wochen und danach kostet es ca. 3€/Tag zusätzlich!!!

Hallo,
die preiswerten Auslandszusatzversicherungen sind ausschließlich für kurzfristige Urlaubsaufenthalte gedacht. Weil es da um zeitlich überschaubare Risiken geht, sind die Versicherungsprämien auch sehr günstig. Bei längerem Auslandsaufenthalt steigt auch das Risiko ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen zu müssen. Das kann mit 20 Euro keine Versicherung finanzieren. Daher werden längere Auslandsaufenthalte in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen. Wer es mit so einer Versicherung trotzdem riskiert ist demnach ohne Versicherungsschutz. Schon ein kleiner Krankenhausaufenthalt treibt einen dann in den Ruin, weil man auf sich allein gestellt ist.

Gruss
Karsten

Hallo Bärbel,

die Auslandsreisekrankenjahresversicherung ist gültig für ein Jahr und dann für alle Reisen eines Jahres jeweils bis zu einer bestimmten Dauer.
Der Beitrag ist dann auch entsprechend kalkuliert.

Du benötigst nun eine Versicherung für die Dauer von 4 Monaten und diese ist teurer, da sie anderes kalkuliert ist.
Vermutlich, da bei längeren Reisen die Wahrscheinlichkeit zu erkranken höher liegt und deshalb auch der Preis höher ist.

Einfach mit einer Jahrespolice für 4 Monate verreisen, würde ich nicht empfehlen, da die Gesellschaften die Buchungsunterlagen, in denen Beginn und Ende der Reise steht, anfordern können.

Beim Testsieger Hanse Merkur Versicherung kostet diese Versicherung 1,15 € pro Tag und kann online gebucht werden
http://www.hansemerkur.de/produkte/reiseversicherung…

Gruß und gute Reise
Franjo

Hallo,

jede Versicherung zahlt nur, wenn die Voraussetzungen für die Leistungen erfüllt sind.

Die meisten Auslandsreisekrankenversicherungen setzen eine Reisedauer von maximal (!) 6 oder 8 Wochen voraus. Wenn die geplante Reise länger dauert oder ohne Krankheit gedauert hätte, zahlt die Versicherung nicht!!!

Die teureren Auslandsversicherungen haben oft eine Begrenzung auf 12 Monate.

Beide Versicherungsarten zahlen für einen (notwendigen) Rücktransport und sofort notwendige Leistungen (bestimmte Leistungsarten sind meist ausgeschlossen).

http://www.test.de/Auslandsreise-Krankenversicherung…

Noch Fragen?

Gruß

RHW

Die von dir genannte reisekrankenversicherung gilt lediglich fuer reisen von 6 Wochen im Jahr.
Wer länger als 6 Wochen im Jahr sich im Ausland befindet, benötigt eine weitergehende Absicherung.

Hallo,

das waren ja eigentlich 2 Fragen:

1.) Warum ist die Versicherung für 100 Tage überproportional teurer ?

Das liegt daran, dass man bei kurzen Reisen nur in Notfällen zum Arzt geht, bei einem 3-monatigen Aufenthalt man aber nicht mehr alles bis zur Rückkehr aufschiebt. Diese Verteuerung findet man bei allen Anbietern.

Warum ist sonst die AR-Versicherung soviel billiger als die normale KV in Deutschland ?

2.) Braucht man überhaupt eine Auslandsreise-Versicherung für die Türkei ?

Jein. Wir haben ein Sozialversicherungs-Abkommen mit der Türkei, insofern gilt die deutsche GKV dort auch.

Aber nicht immer und überall. Gerade in Touristenzentren werden viele Ärzte und Krankenhäuser nicht auf die Internationale Krankenversicherungskarte behandeln. Und das Wichtigste: ein ggf. erforderlicher Rücktransport aus medizinischen Gründen wird von den Kassen nicht übernommen. Und das kann in der Türkei schon mal vorkommen.

Gute Reise

Barmer

für 10€ bekommen Sie nur eine Versicherung für Notfall,

für 100€ bekommen Sie eine Versicherung mit Leistungen wie in Deutschland.

Das ist nur ganz kurz erklärt.

Mehr erfahren Sie unter www.pkv-beitrag-sparen24.de oder telefonisch 01511-5772129

Gruß Sergij Titarcuk