Warze und Verrumal

Hi

Ich schmier nun seit einer Woche Verrumal auf meine Warze, die ich auf der Handoberfläche hab. Mittlerweile sieht es so aus, als dass die Warze „weg“ ist und der Fleck wo sie war eitert. Ich bin mir nicht sicher ob es Eiter ist, aber es ist auf jedenfall mal gelblich. Hab schon n richtiges Loch in der Hand und es brennt auch, wenn ich Verrumal auftrage. Kann mir jemand sagen ob ich nun weiter Verrumal benutzen soll oder nicht? Normal soll man es ja 3 Wochen benutzen. Nur ich habe keine Lust, dass wenn ich Verrumal nun absetze, die Warze wieder kommt.

Schonmal danke für die Antworten

Hallo,

habe mich nach dem Mittel „Verrumal“ sachkundig gemacht. Es heißt, dass man nach erfolgreicher Behandlung noch 1 Woche das Mittel einsetzen soll, dann erst absetzen.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch - falls sich die Warze denn doch wieder „melden“ sollte - sagen, dass man SEHR gute Erfolge auch erzielen kann, indem man einfach eine Knoblauchzehe schält, ein dünnes Scheibchen abschneidet und dieses auf die Warze legt, mit einem Pflaster fixiert, und abwartet - die Warze verschwindet wie von Zauberhand.

Oder man nimmt eine Knoblauchzehe, schneidet sie an und betupft mehrmals täglich die Warze mit dem austretenden Saft der Knoblauchzehe.

Diese Methoden können jedoch einige Wochen dauern, ehe sie zum Erfolg führen. Aber dann hat man - so zumindest MEINE Erfahrung - endgültig Ruhe.

Gute Besserung!

Ok, danke für deine Antwort.

Was würdest du mir nun empfehlen: Meinst du ich sollte Verrumalt absetzen und das ganze erstmal verheilen lassen?

Hallo,

Was würdest du mir nun empfehlen: Meinst du ich sollte
Verrumalt absetzen und das ganze erstmal verheilen lassen?

man sollte Medikamente immer absetzen bzw. ersetzen, wenn sie Beschwerden bereiten, es sei denn ein Arzt hat einen besonderen Grund, warum Nebenwirkungen in Kauf genommen werden sollten.

Gruß Steffi

Ich weiß ja nicht, ob das nun schon unter Beschwerden fällt. Ich denke, dass es eigentlich klar ist, wenn man was „bekämpf“, dass es dann auch etwas schmerzen kann. In den Nebenwirkungen steht auch beschrieben, dass ein Brennen auftreten kann. Jedoch weiß ich nun nicht ob das Brennen auftritt aufgrund von Unverträglichkeit oder eben weil meine oberste Hautschicht sich nun aufgelöst hat aufgrund der Salycilsäure. Hat denn hier niemand das Mittel mal angewendet und kann mir seine Erfahrungen berichten?

Und nochmal danke für die Antworten :smile:

Hallo,

Mittlerweile sieht es so aus, als dass die Warze „weg“ ist und
der Fleck wo sie war eitert.

so hast du Anfangs geschrieben. Und das ist für mich eine nicht normale Nebenbeschwerde und Grund genug aufzuhören.

Hat denn hier niemand das Mittel mal angewendet
und kann mir seine Erfahrungen berichten?

Ich nicht. Ich würde generell keine Warze so wegmachen. Aber das ist Einstellungssache und nicht Thema deiner Anfrage.
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Erfahrungen zu dem Medikament.

Gruß Steffi

1 Like

Nochmal hallo,

ich schließe mich der Meinung von Steffi Becker an.

Persönlich würde ich auch keine Warze mit solch einem Mittel behandeln, sondern IMMER zuerst mit Hausmitteln bzw. Homöopathika. Das ist Ansichtssache.

Ich finde auch, dass es keinen Grund mehr gibt, dein Mittel weiter anzuwenden, wenn die Warze bereits weg ist. Lediglich in der Beschreibung des Mittels las ich, dass es nach erfolgreicher Behandlung noch 1 Woche angewandt werden sollte.

Über das Brennen las ich auch. Und es hieß, dass es zum Brennen kommen kann. Sollte es aber sehr stark brennen, dann sollte man damit sofort aufhören. Und das ist nun auch wieder Ansichtssache. Was für den einen schon stark schmerzhaft ist, ist für den anderen noch „gar nichts“.

An deiner Stelle würde ich der Wunde jetzt Zeit zum Heilen geben, nichts mehr auftragen von dem Mittel und abwarten. Möglicherweise ist jetzt bereits alles für immer erledigt.

Alles Gute für dich!

Ich schmier nun seit einer Woche Verrumal auf meine Warze, die
ich auf der Handoberfläche hab. Mittlerweile sieht es so aus,
als dass die Warze „weg“ ist und der Fleck wo sie war eitert.
Ich bin mir nicht sicher ob es Eiter ist, aber es ist auf
jedenfall mal gelblich. Hab schon n richtiges Loch in der Hand
und es brennt auch, wenn ich Verrumal auftrage.

Na dann hör um Gottes willen damit auf! Ist ja ekelig. :smile:

Kann mir jemand sagen ob ich nun weiter Verrumal benutzen soll oder
nicht?

Natürlich nicht, es sei denn, du hast einen Finger zu viel an dieser Hand und willst ihn wegätzen.

Normal soll man es ja 3 Wochen benutzen. Nur ich habe
keine Lust, dass wenn ich Verrumal nun absetze, die Warze
wieder kommt.

Wiederkommen kann die Warze so wie so. Dieses Verrumal killt ja nicht die Viren selbst, bekämpft also nicht die Ursache der Warzenbildung. Es ist AFAIK kein antiviraler Wirkstoff enthalten. Die Wirkung all dieser Warzenmitteln ist folgende: Die enthaltenen organischen Säuren weichen nur die verhornte Haut auf und ätzen sie quasi weg. Es ist also ohnehin mehr eine kosmetische Behandlung. Und wenn das gewünschte kosmetische Ergebnis erreicht ist, kannst du die Behandlung auch abbrechen. Und eitrige Löcher in den Finger ätzen aus Angst vor einem ausbleibenden Behandlungserfolg musst du dir schon gar nicht!

Ein Tip: um die gesunde, umliegende Haut zu schonen, kannst du eine Zinksalbe auftragen und einfach die Warze in der Mitte frei lassen. Das vermindert vielleicht den Auswirkungen deiner Selbstverstümmelung etwas. :stuck_out_tongue:

LG Jesse

Verrumal enthält u.a. Fluorouracil
Hallo zusammen,

gegen Warzen verwende ich Verrumal, das wirkt bei mir besser als Vereissungsspray.

Es ist AFAIK kein antiviraler Wirkstoff
enthalten. Die Wirkung all dieser Warzenmitteln ist folgende:
Die enthaltenen organischen Säuren weichen nur die verhornte
Haut auf und ätzen sie quasi weg.

Verrrumal enthält eben schon einen antiviralen Wirkstoff (Fluorouracil, FUR) und Salicylsäure (zum Aufweichen).
Ich habe schon allerlei gegen Warzen probiert und das ist mein Mittel der Wahl, wenn ich mal eine habe, bzw bekämpfen will.
Wenn es mal wegen der dünnen HAut brennen sollte, lasse ich der Haut halt einen oder zwei Tage Pause. Ich würde auch nachdem die Warze nicht mehr zu sehen ist, ein paar Tage weiterbehandeln (ggf mit 1-2 Tagen Unterbrechung).

wenn man daran GLAUBT, dann können auch skurrilste Sachen (z.B. bei Vollmond 3x mit Lederlappen reiben) gegen Warzen helfen. Dummerweise WEISS ich das eben und darum wirkt dies bei mir. Aber ebenso WEISS ich, dass FUR antiviral wirkt und darum GLAUBE ich, dass dieses Mittel bei mir wirkt: und siehe da: es klappt. noch Fragen??

gruessli
yps

1 Like