Hallo,
viel Ahnung von Traktoren habt ihr wohl nicht ???..
Sofern es sich nicht um einen Spezialtraktor
wie zum B. einen Rasenmähertraktor handelt,sind die meisten
Traktoren sogenannte
Universaltraktoren
die für die verschiedensten Arbeiten konzipiert sind.
Dementsprechend können und müssen am Traktor auch je nach auszuführender Arbeit unterschiedliche Reifen montiert werden.
Dabei gibt der Hersteller für jedes Modell im Betriebshandbuch
die zulässigen Felgen und Reifendurchmesser an
sowie die jeweils zulässige HG
mit der jeweiligen Bereifung.
Ebenso erfolgt der Hinweis,das bestimmte Reifengrößen nur auf dem Felde benutzt werden dürfen.
Speziell bei den „Kleintraktoren“ ist dieses von entscheidender Bedeutung…
Hier mal eine Ansicht solcher…
http://www.landmaschinen-guenther.de/pages/firma.php
Je nach aufgezogenen Reifen liegen die Höchtsgeschwindigkeiten dieser
Traktoren zwischen 4 Km/h und 12 Km/h.
Rein optisch kann man übrigens bei diesen schon einfach erkennen,
welches die „Rennbereifung“ ist…nämlich die größten Reifen…
Heutzutage,nachdem es nur noch ausländische Produkte in dem Marktsegment gibt,ist das mit der Geschwindigkeit ohnehin hinfällig,da im Ausland generell nur stärkere Traktoren produziert werden,die ohnehin in die 25 Km/h-Klasse fallen bzw. einige sogar in die große.