Was beachten beim tausch des Wärmetauscher an BWT

Hallo
ich habe eine BWT ( Brennwerttherme)von Buderus GB 142 .
Leider muss der Wärmetauscher ausgetauscht werden.
Habe einen Ersatz gefunden wo nur Gebläse störung an.
Bei mir funktioniert alles so das ich den Korpus austauschen könnte.
Worauf muss ich aufpassen bzw achten und auf Beziehung Schornsteinfeger ?

Hi.

Verstehe ich richtig ? Du hast ein gleiches Gerät gekauft und willst nur den WT wechseln? Wenn dem so ist und du dir das zutraust, ist das kein Problem. Den Schorni interessiert das nicht. Solange du nichts an Gas, - oder Abgaswegen änderst ist das kein Ding.
Worauf du achten sollst? Das alles dicht ist.(neue Dichtungen)

Ich glaube er will das Gerät tauschen…

Wenn dem so ist, soll er natürlich die Finger davon lassen. Das ist keine Frage. Das er nicht vom Fach ist, sieht man schon bei der Eingangsfrage.

Es ist das Herzstück wo auch die Blocknummern drauf sind.
Alle verbindungen sind sonst verschraubt.
Das gleiche Gerät und alle Anbauteile werden übernommen.
mfg

Also dann doch wie @Martln sagt das ganze Gerät tauschen? Nein, darfst du nicht. Letztlich wird dann an der Gasleitung und der Abgasführung gearbeitet. Auch wenn alles übereinstimmt ist das nicht zulässig.
Sag mal, warum tauscht man denn ein Gerät mit Schaden an WT gegen eins mit defektem Gebläse?
Was ist denn eigentlich mit dem WT? Ist der wirklich hinüber? Die Anlage sollte doch einen Fehlercode anzeigen. Vielleicht kann man da was machen.

Darauf, dass die Arbeiten ein konzessionierter Fachbetrieb ausführt.
Der muss dan z.B. auch die neuen/ anderen Gerätedaten incl. Seriennummer an den Gasversorger melden.

Da hier zwingend auch Arbeiten an der Gasanlage erfolgen, ist das für JEDEN anderen Handwerker tabu.

Der Rücktausch des Gebläses als Ersatzteil ist handwerklich ziemlich trivial, kann aber auch Unwägbarkeiten bergen, da hier ein für die ordungsgemässe Gasverbrennung äusserst relevantes Bauteil betroffen ist.

Das Allermindeste ist die umgehende Prüfung der Abgaswerte bei Inbetriebnahme mit geeigneten Messgeräten.
Dass der Schorni danach zeitnah eine erneute Abnahme der Abgasanlage vornehmen muss, kommt, wie bei jeder Geräteerneuerung von an einer Abgasanlgae angeschlossenem Gerät, hinzu.

meinst du dieses Ding hier:

Was ist denn daran defekt?

Ps. keine Ahnung warum das Bild zweimal auftaucht

Ok danke das sind Handfeste sachen was beachtet werden muss.
Komme ja aus der Chemie und kenne die Gefahr.

Hallo
ja es ist das teil.
Leider ist ein Teil defekt das Herausgebort werden muss und ein neues Gewinde zu schneiden.
Dazu ist die Abname des Gerätes nötig .
Oder man ersetzt den Ganzen block ohne die Gefahr einzugehen das es nicht ganz dicht wird.
Bin für undichtigkeiten ausgestattet und Messgerät für Gasleck sind auch da.
Fehler kommen zurzeit nicht.
Mfg