Was bedeuten die Hinweise auf dem DEKRA/TÜV Berich

Guten Tag,

Ich war letztens bei der Dekra mir die Plakette für mein Auto abholen, leider nicht geschafft.
Ganz unten steht das die Bremswirkung (Betriebsbremse)
2.Achse ungleich ist.

Dann kommt aber als Hinweis das die Bremswirkung der Betriebsbremsanlage die gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Was genau bedeutet das ?? das die Bremswirkung ok ist oder dies doch erneuert werden muss??

Die Messwerte sehen wie folgt aus für die 2 achse
li 100

re 150

ich hoffe mir kann jemand helfen

mfg d.g

Hallo,

ich habe mal ein wenig geordnet:

Ganz unten steht das die Bremswirkung (Betriebsbremse)
2.Achse ungleich ist.
Die Messwerte sehen wie folgt aus für die 2 achse
li 100

re 150

Das bedeutet, dass die Bremse hinten links deutlich weniger bremst als hinten rechts, was im Ernstfall z.B. bei Nässe ein ausbrechen des Autos bewirken kann.

Aber:

Dann kommt aber als Hinweis das die Bremswirkung der
Betriebsbremsanlage die gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Das verstehe ich nicht so ganz. Steht da wirklich „Betriebsbremsanlage“ oder was von „Feststellbremse“? In der Annahme, dass die sich nicht einfach verschrieben haben.

Schade, dass der TÜV als doch recht teurer Dienstleister es nicht nötig hat, den Kunden vernünftig zu beraten. Das Thema hatte ich heute bei einem Kunden schon einmal.

Ich würde beim TÜV noch mal nachfragen, warum es keine Plakette gibt, obwohl die gesetzlichen Vorschriften erfüllt sind?!
An den Weg in eine Werkstatt führt aber sicher kein Weg dran vorbei.

Beste Grüße
Guido

Hinweise auf dem Hauptuntersuchungsbericht
Hi,

leider nicht geschafft.

warum nicht? Bezieht sich der „Nichtzuteilungshinweis“ überhaupt auf die Bremse?

Dann kommt aber als Hinweis das die Bremswirkung der
Betriebsbremsanlage die gesetzlichen Vorschriften erfüllt.

Vermutlich gibt es zwei Parameter die eingehalten werden müssen:
-die Mindestkraft auf jeder Seite
-eine maximale Abweichung links/rechts

Evtl. bezieht sich der (unglücklich formulierte?) Hinweis nur auf den ersten…

Ruf da an und kläre das am besten mit denen selbst.

VG,
J~

Hallo,

der TÜV erklärt seinen Kunden das, aber das Fzg. wurde ja leider bei der DEKRA vorgestellt! Smile

Gruß

Sascha

PS.: Nein ich bin nicht beim TÜV angestellt!

Uups, ich weiß, man sollte vorne anfangen zu lesen. Ich habe wohl nur was von TÜV gelesen, warum auch immer das da steht.

Beste Grüße
Guido

Hallo
also im klartext: deine beiden Hinterradbremsen bremsen so zw. naja und o.k.; aber halt nicht gleichmässig, dh. bei nässe oder einer gefahrenbremsung entsteht ein Moment um die Hochachse des Fahrzeug und du drehst dich auf der Strasse.
Meines wissen nach darf der Unterschied zw re und li 10% nicht übersteigen. IdR sind ungleichmässig abgefahrene Bremsbelege die Ursache, kann aber auch an der Bremsleitung liegen-

mfg