Hallo.
Es kommt darauf an, wo Du - speziell im Winter - Dein e gummibereifte Kasperbude Fahrzeug aufbewahrst. Mit 45% Startleistung, das ist knapp die Hälfte dessen, was eine nagelneue, bis zum Anschlag gefüllte Batterie zu leisten imstande ist, kannst Du ein reines Garagenfahrzeug noch gut durch den Winter bekommen.
Anders sieht es aus, wenn Du einen Laternenparkplatz hast. Da kann dann bei 45% und -15° morgens schon mal nur noch ein leichtes Röcheln vom Anlasser zu hören sein. Das Gemeine ist : Eine Batterie ist um so leistungsfähiger, je wärmer es ist (innerhalb vernünftiger Grenzen); je kälter es aber wird, desto mehr Leistung wird ihr beim Starten abverlangt. Das liegt daran, dass bspw. das Öl im Motor zähflüssiger wird (das gilt auch für Mehrbereichs- und sonstige Schickimickiöle!).
Willst Du auf Nummer Sicher gehen, solltest Du vor dem Beginn der kalten Jahreszeit eine neue Batterie einbauen. Garage vorausgesetzt, und Du bist Dir sicher, dass Du nicht in die Verlegenheit kommst, das ausgekühlte Auto bei niedrigen Temperaturen starten zu müssen, kannst Du mit der alten Batterie auch noch eine Weile fahren.
Die „Batterie“ (eigentlich Akkumulator) dient nur zum Starten des Motors und zur zusätzlichen Stromgewinnung bei niedrigen Drehzahlen (wenn die „Lichtmaschine“ noch nicht viel liefert). Für den normalen Fahrbetrieb brauchst Du keine Batterie. Läuft die Kiste also, ist alles paletti - nur ankriegen musst Du sie eben erstmal 
Gruß Eillicht zu Vensre