Hallo!
Warum sind manche AA oder sogar AAA, ist das
die Größe oder die Stärke oder was heute diese
Klassifizierung?
Zuerst einmal findest du auf Wikipedia einen tollen Artikel zum Thema, inklusive einer Tabelle mit allen möglichen Batteriegrößen.
Um auf deine Frage zurück zu kommen: das „A“ steht (vermutlich) für nichts besonderes, genauso gibt es „C“ oder „D“ Batterien. AA/AAA bezeichnen einfach einen Batterie-Standard. Jede Batterie-Bauart unterscheidet sich von den anderen entweder durch Größe, durch Stärke (Spannung) oder beides. Im Falle von AA/AAA haben wir nur einen Unterschied der Größe vorliegen: AAA ist etwas kleiner als AA (dies sind die „normalen“ Batterien, für Taschenlampen etc.), jedoch haben beide die gleiche Spannnung (Batterie 1,5 Volt / Akku 1,2 Volt).
Auch Baby © und Mono (D) haben 1,5 Volt Spannung, sind aber beide viel dicker als AA und AAA (welche auch als „Mignon“ und „Micro“ bezeichnet werden). Die genauen Werte kannst du der Tabelle auf Wikipedia entnehmen.
Wie du jetzt sehen kannst, scheint das „A“ keine große Bedeutung zu haben, eher geht es hierbei um eine zufällige Auswahl - eben der Reihe nach im Alphabet. Diese Bezeichnung ist ein ANSI-Standard (American National Standards Institute), und hat sich - ähnlich wie DIN (Deutsche Industrie Norm) für Papierformate - auf der ganzen Welt durchgesetzt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn nicht, frag einfach nochmal nach!
Gruß