Was bedeutet der euro zerfällt ?

  1. Möglichkeit: aus dem Euro wird ein Süd-Euro und ein Nord-Euro. Der Nord-Euro wird 1:1 umgetauscht und
    der Süd-Euro wird gegenüber dem Nord-Euro und allen anderen Leitwährungen abgewertet.
  2. Möglichkeit: alle 16 Euro-Länder kehren wieder in Ihre nationale Währung von früher zurück aber nicht
    mit dem seinerzeitigen Umrechnungskurs, sondern mit
    einem schlechteren Kurs.

Guten tag, Herr Lugiano,
erstmal Entschuldigung für die späte Antwort.
Leider kam die Anfrage genau zu meiner Urlaubszeit.
Ich bin leider kein Hellseher über die Möglichkeiten aus der aktuellen Eurokrise, leider eher nur ein Pessimist, der mit Schlimmeren rechnet.
Theoretisch bestehen natürlich Ihre Möglichkeiten 1. und 2… Die variante Nord/Süd würde ich dabei allerdings eher als eine „Verschlimmbesserung“ sehen.
Zusätzlich sind varianten denkbar als:
3. einzelne Länder kehren ihrer Währung zurück
4. Die bisherigen Länder bleiben dabei, keine weitere Euro-Expansion mehr und die Gemeinschaft trägt die Zinslast zusammen. Dies erfordert eine Erstarkung der EU-Zentralinstanzen und folgert einen erheblichen Kaufkraftschwund.
Bis dato werden wir einfach weiter so „dahin lavieren“ und die Regierungen bleiben Spielball der globalen Finanzinteressen. Die Wechselbeziehungen zum Dollar sind dabei noch garnicht berücksichtigt.
MIR geht es nicht darum, die Entwicklung zu verändern!
Das gelingt einzelnen nicht!
Man selbst kann aber versuchen, sein eigenes Kapital krisenfester unterzubringen.
Ich denke gerade über „Selbstversorgungshöfe“ oder Investitionen in landwirtschaftliche/fischereiwirtschaftliche Betriebe nach. Denn: Essen muß der Mensch immer! Und wenn die globalen Systeme ins Wanken geraten, werden auch die marktpreisverzerrenden Nahrungsmittelimporte wieder korrigiert.
Bei weiterem Interesse können Sie mir gerne eine PM schicken.
Gruß,
JK9