Was bedeutet die Abkürzung nz.?

Hallo,

im LexMa (Lexikon des Mittelalters) bin ich auf die Abkürzung nz. gestoßen und würde nun gerne wissen, was sie bedeutet.
„Außerdem wird das Bistum bzw. dessen Territorium und Verwaltung nz. S. oder Hochs. genannt.“
Vielleicht kann mir ja von Euch jemand auf die Sprünge helfen. (Ich gehe davon aus, dass nz. hier nicht New Zeeland bedeutet :wink:)

Besten Dank und liebe Grüße!

Zitat: I. Crusius, ‚Stift‘, in Lexikon des Mittelalters, 10 vols (Stuttgart: Metzler, [1977]-1999), vol. 8, cols 171-173, in Brepolis Medieval Encyclopaedias - Lexikon des Mittelalters Online
)

Hallo,

im LexMa (Lexikon des Mittelalters) bin ich auf die Abkürzung
nz. gestoßen und würde nun gerne wissen, was sie bedeutet.
„Außerdem wird das Bistum bzw. dessen Territorium und
Verwaltung nz. S. oder Hochs. genannt.“

die Abkürzung „nz.“ wird u. a. für „neuzeitlich“ verwendet, siehe z. B. http://books.google.de/books?id=jsu00YU5GXIC&lpg=PA3… und http://books.google.de/books?id=PzqDMMO5xDEC&lpg=PR3… .

Ob das auch hier passt, lässt sich anhand des Kontexts nicht beurteilen.

Gruß
Kreszenz

Vielen Dank!

nz. als Abkürzung für neuzeitlich passt in dem Kontext sehr gut.

Hallo

Du findest nach den einleitenden Worten und Gebrauchshinweisen im LMA zwei aufeinanderfolgende Abkürzungsverzeichnisse.

Um es kurz zu machen, im ersten findest du nz (Nz) wie es schon hier vorgebracht wurde als „neuzeitlich“ bzw. „Neuzeit“.

Gruß

Auch Dir Vielen Dank. Da ich die online-Ausgabe des LexMa benutze (außer ich sitze gerade in der Uni-Bibliothek) habe ich nach dem Abkürzungsverzeichnis leider vergeblich gesucht. Dennoch vielen Dank für den Hinweis, der vielleicht auch anderen Ratsuchenden über die ersten Verwirrung hinweghilft. :wink:

Viele Grüße
stonehenge