Hallo Wolfgang,
Durch Vergleich mit dem Grundbuchauszug habe ich festgestellt,
dass es sich dabei um die Nummern der Flurstücke handelt.
Es scheint sich um eine „historische“ Bezeichnung zu handeln.
Was es ist, weiß ich also, wofür es steht noch nicht.
Bundesland ist übrigens Thüringen, das Jahr ist 1990.
Ich habe vermutet, dass die Bezeichnung vor den 30er Jahren ins Grundbuch gekommen ist. Auch wenn „Dein“ Eintrag erst von 1990 ist. Denn ab den 30er Jahren war „Flurstück“ üblich.
Jetzt wirds schwierig, denn Thüringen hat früher aus mehreren Kleinstaaten bestanden. Und jeder mit eigenem Kataster und möglicherweise auch eigenen Bezeichnungen.
Frag doch mal beim zuständigen Katasteramt (keine Ahnung, wie es in Thüringen heisst, „Vermessung und Geoinformation“ sind die modernen Zauberworte) nach, ob irgendwer sich mit den „historischen“ Bezeichnungen auskennt. Vielleicht der Kollege, der das Archiv betreut …
Gruß
Jörg Zabel