Was bedeutet: die Isotherme des kälttesten monats?

Guten Tag,

ich habe in wikipedia in dem folgenden Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Tropen
diesen Satz gelesen: „Als polwärtige Grenze der Tropen zu den Subtropen verwendete Köppen die 18°-Isotherme, Supan und Phlippson die 20°-Isotherme des kältesten Monats.“
Was sind Isotherme und was bedeutet hier insbesondere die Aussage: „die Isotherme des kältesten Monats“ ?
Danke im Voraus

Isothermie ist die Linie gleicher Temperaturen. Sie verläuft i.d.R. onduliert, aufgrund von Einflüssen wie der Nähe oder der Ferne zu größeren Gewässern (Meeren). Es können theoretisch alle Monate zur Unterscheidung herangezogen werden.

Hallo Hertubal, Isothermen sind Linien gleicher Temperatur, in diesem Fall:gleicher Mindesttemperatur. Der Klimatologe Köppen definierte den Bereich, d.h.die Ausdehnung der Tropen etwa so: An jedem Ort der Tropen
(nicht nur „Innere-“ auch „Randtropen“ darf die durchschnittliche (!) Monatstemperatur des kältesten Monats nicht unter 18°C liegen.Tut sie es doch, liegt die entsprechende Region nicht mehr klimatisch in den Tropen. Dieser „Schwellenwert“ ist offenbar auch wichtig für die Ausprägung der typischen tropischen Vegetation. (Anders verhält sich die Sache natürlich in den Höhenlagen der tropischen Hochgebirge! Aber das war ja wohl nicht deine Frage!)

Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, tut mir leid.

Hallo!
Ich habe soeben bemerkt, daß diese Frage unbeantwortet blieb!

Was sind Isotherme und was bedeutet hier insbesondere die
Aussage: „die Isotherme des kältesten Monats“ ?

Dabei hätte sie jeder im Meteorologiebrett beantworten können!
Das ist ganz einfach:
Isothermen sind Linien, an denen zur selben Zeit dieselbe Temperatur herrscht.
Der kälteste Monat ist auf der Nordhalbkugel der Januar, auf der Südhalbkugel allgemein der Juli.
Hier ist eine Beispielgrafik für die Isobaren im Januar. Die 20° Isobare ist fett gedruckt, sie markiert also die Genze der Tropen auf der Nordhalbkugel.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Isot…

Du solltest Deine Fragen immer auf dem entsprechenden Brett im Forum stellen - meistens erhält man am selben Tag eine Antwort! Mit der „Experten-Suche“ klappt das meistens nicht. Gerade für Klimatologie/Meteorologie sind hervorragende Spezialisten bei w-w-w tätig!
(zu denen ich nicht gehöre!)
MfG
Mona