Was bedeutet 'Ein Programm hängt sich auf' ?

Hi,
wenn ein Programm nicht abstürzt, sondern sich „aufhängt“, was genau geschieht denn da?
Gibt es einen Fachbegriff?

Hi,

wenn ein Programm nicht abstürzt, sondern sich „aufhängt“, was
genau geschieht denn da?
Gibt es einen Fachbegriff?

kaum. das ist eher Computerjargon.
Ein Programm hängt sich auf, wenn es noch sichtbar ist, aber nicht mehr reagiert, also einfriert. Oft muss man es dann mit dem Affengriff (auch wieder so ein Wort: ctrl-alt-del) und dem Taskmanager manuell abschiessen.
Wenn es abstürzt, kommt meist eine Fehlermeldung, und es ist weg.

Alle Klarheiten beseitigt? ^^

Gruss
ExNicki

Vielen Dank für die prompte Antwort.
Meine Frage bezog sich mehr darauf, in welchem Prozesszustand sich ein „äufgehängtes“ Programm befindet und ob es einen Fachbegriff gibt.
Ich muss einen Bericht schreiben, und möchte Begriffsgenauigkeit wahren.
Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

Hallo,

wenn ein Programm sich „aufhängt“, reagiert es nicht mehr auf eine Befehlseingabe und erwartete Programmschritte werden nicht mehr ausgeführt. Das Programm befindet sich dabei in der Regel in einer Endlosschleife, d.h. der Endezsutand des aktuellen Programmabschnitts wird nie (oder in einem überschaubaren Zeitraum) erreicht.
Der Begriff „aufhängen“ hat sich unter Informatikern allerdings nicht etabliert. Wenn man danach googelt, findet man ab und an Hinweise, dass irgend ein Informatikstudent auf dem Campus ein Plakat aufgehängt hat, ansonsten Fehlanzeige.

Wenn ein Programm „abstürzt“ (crash) ist die Sache einfacher; es befindet sich in einer Endlosschleife (es hat sich „aufgehängt“) oder es beendet sich, ohne dass der Anwender dies will. Letztlich bezeichnet dieser Begriff nämlich ganz allgmein die Fehlfunktion eines Programmes. Diese Bezeichnung hat sich in der Informatik durchgesetzt.

Grüße Culles

Deadlock und Memory-Leak
Schau mal nach Deadlock…
das ist ein Fachbegriff der einen unsicheren Zustand bezeichnet. Bzw. eine Schleife von Zustandwechsel ohne die Möglichkeit das die Schleife beednet werden kann.
siehe wikipedia.

ein anderer Fehler wäre ein „memory-leak“.

Das wären die beiden bekanntesten Fehlerfälle.

hoffe geholfen zu haben …
mfg
Martin

prozessstatus
Den Prozessstatus kann man nur schwer sagen.

normalerweise unterscheidet man idle, running, started, stopped.
meistens steht der prozess noch auf running.
aber er empfängt keine eingaben mehr, bzw. macht keine ausgaben durch leaks oder endlosschleifen.
dadurch das er keine ausgaben mehr bringt, sagt dir das betriebssystem „keine rückmeldung“.
das zu erläutern geht dann stark in die programmierung rein …

mfg