Also ich llese die Philosophie der freiheit von rudolf steiner und der sagt schon 1893:
es gibt zwei wurzelfragen des menschlichen seelenlebens, nach denen alles hingeordnet ist, was durch das buch besprochen werden soll. die eine frage ist: gibt es eine Möglichkeit, die menschliche Wesenheit so anzuschauen, dass diese anschauung sich als stütze erweist für alles andere, was durch erleben oder wissenschaft an den Menschen herankommt, wovon er aber die Empfindung hat, es könne sich nicht selber stützen. die andere frage: darf sich der Mensch als wollendes Wesen die freiheit zuschreiben, oder ist diese Freiheit eine bloße Illusion, die in ihm entsteht, weil er die fäden der Notwendigkeit nicht durchschaut, an denen sein wollen ebenso hängt wie ein Naturgeschehen? Nicht ein künstliches gedankengespinst ruft diese Frage hervor. sie tritt ganz naturgemäß in einer bestimmten verfassung der Seele vor diese hin."
Und weiter: „Man sagt, frei sei der Mensch, wenn er nur unter der Herrschaft seiner vernunft steht und nicht unter der der animalischen begierden. Oder auch: freiheit bedeute, sein Leben und Handeln nach Zwecken und entschlüssen bestimmen zu können. Mit Behauptungen solcher Art ist aber gar nichts gewonnen. denn das ist ja eben die frage, ob die vernunft, ob Zwecke und Entschlüsse in gleicher Weise auf den Menschen einen Zwang ausüben wie animalische Begierden. Wenn ohne mein Zutun ein vernünftiger Entschluss in mir auftaucht, gerade mit derselben Notwendigkeit wie Hunger und durst, dann kann ich ihm nur notgedrungen folgen, und meine Freiheit ist eine Illusion“.
Der Mensch hat nicht nur ein bewußtsein von seiner Handlung, sondern auch von den Ursachen, von denen er geleitet wird.
Steiner schreibt vom bewußten menschlichen Handeln, vom grundtrieb der wissenschaft, vom Denken im dienste der Weltauffassung, von der Welt als wahrnehmung, vom Erkennen der Welt, von der menschlichen Individualität, von den grenzen des erkennens, von den faktoren des Lebens und von der Idee der Freiheit.
Ich will sagen, das geht dem allen voraus.
Er kommt zu dem Schluss: „Während ich handle, bewegt mich die sittlichkeitsmaxime, insofern sie intuitiv in mir leben kann, sie ist verbunden mit der L i e b e zu dem Objekt, das ich durch meine Handlung verwirklichen will. Ich vollziehe eine Handlung, weil ich sie l i e b e.“
"Eine Handlung wird als eine freie empfunden, soweit deren grund aus dem ideellen teil meines individuellen Wesens hervorgeht, jeder andere teil einer Handlung, gleichgültig, ob er aus dem Zwange der Natur oder aus der Nötigung einer sittlichen Norm vollzogen wird, wird als unfrei empfunden.
"Leben in der Liebe zum Handeln und l e b e n l a s s e n im Verständnisse des freien wollens ist die grundmaxime des freien Menschwn.2
„Aus Handlungen der freiheit und der Unfreiheit setzt sich unser Leben zusammen. Wir können aber den begriff des Menschen nicht zu ende denken, ohne auf den freien geist als die reinste ausprägung der menschlichen Natur zu kommen. wahrhaft Menschen sind wir doch nur, insofern wir frei sind.“
freiheit heisst nicht alles zu tun und zu lassen, was man will. "Wenn mir wegen meines charakters und wegen der in meiner Umgebung herrschenden Umstände ein Motiv aufgedrängt wird, das sich meinem denken gegenüber als unvernünftig erweist, dann müßte ich sogar froh sein, wenn ich nicht könnte, was ich will. Nicht darauf kommt es an, ob ich einen gefaßten entschluss zur Ausführung bringen kann, sondern w i e der entschluß in mir entsteht.2
Es ist gar nichte einfach, da zu einem Schluß zu kommen. Es ist viel zu überlegen und die einzelnen gedanken steiners nachzuvollziehen ist nicht einfach. Und sie dann noch mit den eigenen worten zu erzählen. Da habe ich doch ordentlich respekt vor.
Also: den handelnden Menschen wird für frei halten derjenige, welcher dem intuitiven denkerleben eine in sich ruhende wesenheit aufgrund der inneren erfahrung zuschreiben darf. die hier geltend gemachte Erfahrung findet im B e w u ß t s e i n das intuive Denken, das nicht bloß im bewußtsein Wirklichkeit hat. Und sie findet damit die freiheit als Kennzeichen der aus den Intuitionen des Bewußtseins fließenden Handlungen".
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen. deine ameliecheyenne