Was bedeutet Glückseligkeit

Sehr geehrte Experten,
ich habe vor kurzem einen Philosophiekreis besucht, der mich sehr fasziniert hat. Leider habe ich dort festgestellt, wie wenig ich auf diesem Gebiet weiß.
Der Begriff Glückseligkeit viel in diesen beiden Stunden sehr häufig. Seitdem geht er mir nicht mehr aus dem Kopf.
Was versteht man unter Glückseligkeit. Handelt es sich um einen Zustand?
Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar!
Herzliche Grüße, Josef

Hallo, Josef,
Ihre Frage ist sehr interessant.
„Glueckseligkeit“ wird in verschiedenen Zeitaltern mit total verschiedenen Bedeutungen interpretiert - philosophisch gesehen - und deshalb wird und wurde der Begriff der „Glueckseligkeit“, je nach Zeitalter- von der Bevoelkerung, die durch das philosophische Denken beeinflusst wurde, verschieden interpretiert und verschiedene „Glueckseligkeiten“ wurden jeweils angestrebt.
Wie zum Beispiel Epikurs „Philosophie der Lebensfreude“ oder Seneca „Vom glueckseligen Leben“ oder Spinoza " Vervollkommnung des Verstandes" etc.
Sie koennen schon an diesen wenigen verschiedenen Titeln die verschiedene jeweilige Auffassung des Begriffes deutlich sehen.
Wenn ich Sie waere, wuerde ich im jeweiligen Philosophenkreis nachfragen, welches Zeitalter mit welcher Bedeutung Ihr Philosophenkreis gerade als „Glueckseligkeit“ interpretiert ?
Viel Glueck wuenscht Ihnen Frau Siggi aus London.

Hallo

Glückseligkeit beziechnet man einen Zustand, in dem man Glück fühlt bzw. empfindet. Man kann jedoch auf viele unterschiedliche Arten Glück empfinden oder auch haben/bekommen. Dabei kann man Glück haben und es empfinden, oder nur haben, oder nur empfinden.
IMHO meint Glückseligkeit das Empfinden von Glück ohne äußerliche Randbedingungen. Also inneres Glück, Zufreidenheit, weil man z.B. seine übermäßigen Dränge zügeln konnte oder auch ein simples Leben zu schätzen weiß.

Das ist jetzt aus meinem Kopf gekritzelt, also keine Gewähr…

Gruß
Florian

Hallo Josef,

nach meinem Empfinden ist der Begriff der Glückseeligkeit eine Zustandsbeschreibung des Glücks. Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein äußeres Geschehen begegnen kann, z. B. als glücklicher Zufall oder als eine zu Lebensglück verhelfende Schicksalswende.
Selbstverständlich läßt der Begriff der Glückseeligkeit viel Freiraum für Interprätationen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

hallo joseph. ich empfehle dir zunächst zum einstieg die gängigen lexika. für tiefergehende informationen kannst findest du weiterführende literatur in den dort angegebenen quellenverzeichnissen.
mfg. uwe

Hallo Navijo,

leider bin ich im Moment gerade im Krankenhaus
und deshalb kann ich Dir frühestens zum Jahreswechsel wiedeer weiterhelfen.

lg

Hallo,
ja es ist ein Zustand. Glück ist die Abwesenheit von Leid und Seeligkeit bedeutet wohl das seelige Verharren in diesem leidlosen Zustand. U.U. ein gefährliches Unterfangen, denn es strebt einen Zustand an, welcher nach dem HIER und JETZT liegt - Ähnlich des buddhistischen Nirvana unter Auflösung des Ego. DIESES Leben, HIER und JETZT hat geradezu das Leid zum Ziel; mit dem Zweck der Sichtbarmachung des Glücks (vgl. Licht und Schatten) und als Triebfeder für menschliche Entwicklung (siehe auch NIETZSCHE).
Beste Grüße