Da bin ich wieder 
Könnte es vielleicht sein, dass man das Wort ‚Chorgeist‘ irgendwann als eine etwas humorvoll/zynische Abwandlung von ‚Corpsgeist‘ angefangen hat zu benutzen ?
Ich habe gerade bei Metager nämlich das gefunden (und es gibt dort noch mehr):
„Wie über den Alltag eines Verkehrspolizisten erzählen Vernehmer und Haftanstaltsleiter über ihren Dienst im Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Gern erinnert man sich an die Kameradschaft, den Chorgeist, das Elitegefühl, die Marotten der Führung, das prickelnde Gefühl operativer Herausforderungen im „Außendienst“. Mit verblüffendem Selbstbewusstsein wird die jahrzehntelange Unterdrückungsarbeit rekapituliert wie der Dienst in einem riesigen Krankenhaus - nur dass die Krankheitserreger drinnen und die Patienten außerhalb der Anstalt untergebracht waren.“
http://www.welt.de/data/2003/11/03/191489.html
Und dann, auch das in der „Welt“:
(…) Der Chorgeist des New Hollywood, eine Verschwörungs-Bruderschaft (…)
Auch bei Metager …:
(…) ohne architektonische Identitätsbildung bleibt der Chorgeist der Humboldt-Universität platonisch."