wenn bei einer Waage in der Anleitung steht Linearität: 0,2 und die Waage wiegt von 0-3000 g, wsa bedeutet das dann?
und in der Anleitung des Herstellers steht unter Linearität:
„Linearität / Richtigkeit von Waagen: Größte Abweichung der Gewichtsanzeige zum Wert des Prüfgewichts nach Plus und Minus über den gesamten Wägebereich. Obergrenze +/- 3 d. Qualitätsmerkmal“
„d“ steht hier für die kleinste ablesbare Einheit bei digitaler Anzeige. Wenn die Anzeige z.B. Kilogramm mit einer Kommastelle anzeigt, ist „3 d“ = 0,3 kg, wenn sie mit zwei Kommastellen anzeigt 30 g.
wenn bei einer Waage in der Anleitung steht Linearität: 0,2
und die Waage wiegt von 0-3000 g, wsa bedeutet das dann?
Nun, wenn deine Waage leer genau 0 und bei 3’000g auch 3’000 anzeigt, dann muss sie bei 1’000g noch lange nicht auch 1’000 anzeigen, sondern möglichweise nur 998 oder 1’002.
Wenn du also deine Waage, z.B. mit 100g Steinen testest, wird die Schrittweite nicht jedes mal 100,0g sein, sondern mal mehr und mal weniger.
Was steht hinter 0.2 im Oroginalext? Etwa ein %
Dies wären dann 0.2% von 3’000g also 6g.
Zwischen dem angezeigten und dem tatsächlichen Wert, können dann 6g Unterschiel liegen.
in der Seite des Herstellers gibt’s ein Lexikon, wo man auch Deinen Satz findet, aber auch
Ablesbarkeit d: Kleinster ablesbarer Gewichtswert der Waagen. (Hervorhebung von mir)
Dieser kleinste ablesbare Gewichtswert ist spezifisch für Deine Waage und müsste irgendwo vermerkt sein. Die Linearität ist dann ein x-tel dieses Wertes, bei Dir dann 0,2
Sei der kleinste ablesbare Wert z.B. 5 mg, dann ist die Linearität +/- 1 mg