Was bedeutet sinngemäss 'Mean Man'

Hallo

Ich habe da eine Frage zu der sinngemäßen Textübersetzung von dem Titel:
„My Man Is A Mean Man“. Eine Google-Übersetzung macht für mich keinen Sinn.
Könnte Mit „Mean Man = bedeutender Man“ gemeint sein?
Und „Son of a gun“. Sohn einer Pistole (Waffe)?

Was sich als Text aber auch nicht richtig gut anhören würde.
Vielleicht könnt ihr bitte mal eine sinnvolle Übersetzung schreiben.

„he’s a mean, mean one son of a gun“

Gruß Nino

Hallo,

„mean“ heißt unter anderem auch „gemein, fies“

„son of a gun“ ist ein Euphemismus für „son of a bitch“ (Hurensohn).

„he’s a mean, mean one son of a gun“

Er ist ein Fieser, ein Gemeiner, ein Hundesohn.

Gruß,

Myriam

Hi

„he’s a mean, mean one son of a gun“

Er ist ein Fieser, ein Gemeiner, ein Hundesohn.

Mit meinem Schulenglisch wäre ich nicht darauf gekommen.

Danke.

Gruß Nino

Mit meinem Schulenglisch wäre ich nicht darauf gekommen.

Hi

http://en.wikipedia.org/wiki/Son_of_a_gun

leider englisch… aber was auch anderes, da es ja nun keine deutsche Redewendung ist…

Ali N.

Hallo Nino,

na das ist ja kein freundlicher Text, den du dir da anhörst.

„My Man Is A Mean Man“.

my man: Ist umgangssprachlich und bedeutet soviel wie „mein Freund“, „mein Partner“. Wenn ich „my man“ höre, denke ich sofort an eine einfache schwarze Frau, die da spricht.

Dann gibt es auch noch „my old man“ = „mein Alter“

Eine Google-Übersetzung macht für mich
keinen Sinn.

Wundert mich nicht :wink:

Könnte Mit „Mean Man = bedeutender Man“ gemeint sein?

Nein. Wie kommst du darauf? „mean“ würde ich hier mit „gemein“ übersetzen, wobei ich glaube, dass da „noch mehr dahintersteckt“. Das kann auch insgesamt ein Slangausdruck sein. Aber „gemein“ geht schon in die richtige Richtung.

Und „Son of a gun“. Sohn einer Pistole (Waffe)?

Wörtlich übersetzt ja. Gemeint ist eigentlich „son of a bitch“ (wörtlich: Sohn einer Hündin). Das würde aber in einem englischsprachigen Forum wahrscheinlich von der Forensoftware ausgefiltert. Im Fernsehen heißt es dann immer „son of a *beep*“. Mit anderen Worten: Diesen Ausdruck wirst du normalerweise nicht hören. Daher, und damit es sich mit „mean one“ reimt, hat man hier wohl „son of a gun“ gesagt.

Ich habe das auch schon öfter gehört, das ist also nicht eine Erfindung dieser einen Sängerin.

Jedenfalls schimpft sie da ganz schön auf ihren Macker. Ich würde mir das Lied wahrscheinlich nur einmal anhören :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Nino,

na das ist ja kein freundlicher Text, den du dir da anhörst.

„My Man Is A Mean Man“.

my man: Ist umgangssprachlich und bedeutet soviel wie „mein
Freund“, „mein Partner“. Wenn ich „my man“ höre, denke ich
sofort an eine einfache schwarze Frau, die da spricht.

… aber sonst geht’s dir noch gut, oder was?! oO° Da ist wohl jemand aus dem Kolonialismus noch nicht ganz draußen.

Dann gibt es auch noch „my old man“ = „mein Alter“

Eine Google-Übersetzung macht für mich
keinen Sinn.

Wundert mich nicht :wink:

Und „Son of a gun“. Sohn einer Pistole (Waffe)?

Wörtlich übersetzt ja. Gemeint ist eigentlich „son of a bitch“

Das hat mit Bitch sowas von überhaupt gar nix zu tun.

(wörtlich: Sohn einer Hündin). Das würde aber in einem
englischsprachigen Forum wahrscheinlich von der Forensoftware
ausgefiltert. Im Fernsehen heißt es dann immer „son of a
*beep*“. Mit anderen Worten: Diesen Ausdruck wirst du
normalerweise nicht hören. Daher, und damit es sich mit „mean
one“ reimt, hat man hier wohl „son of a gun“ gesagt.

Auch schön, wie man falsches Wissen verbreitet. Doch, es kann durchaus sein dass sie „Son of a gun“ hören wird, viel mehr wird sie es aber lesen können da es etwas veraltet ist und garantiert nichts mit Talkshows und Fernsehen zu tun hat.

Das es umgangssprachlich ist versteht sich natürlich, es ist eine Beleidigung und auf die verzichtet man in der feinen Gesellschaft besser.
Tatsächlich bezieht sich „gun“ hier aber auf eine Feuerwaffe, genauer, eine Kanone (die gabs nämlich etwas früher als Pistolen).

Im frühen 19. Jahrhundert im Krieg mit Frankreich betrachteten die Briten jedes französische Schiff (also auch zivile Schiffe) als Feind und griffen diese an. Sie plünderten die Vorräte und kidnappten die Besatzung und zwangsrekrutierten sie als Seeleute für den Rest ihres Lebens, sie durften nie wieder Land betreten. Wenn sie Frauen dabeihatten wurden auch diese auf das Schiff genommen, wenn sie schwanger war, wurde sie auf das Waffendeck nahe den Kanonen gebracht und wenn die Wehen einsetzten wurden die Kanonen gefeuert, um sie (aus einem mir unbekannten Grunde) zu hetzen. Dieses Baby nannte man dann „Son of a gun“ was man von der Bedeutung mit „Son of a whore“ gleichsetzen kann, aber mit der heutzutage beliebten läufigen Hündin hat das in seiner Herkunft nichts zu tun.

lg
Kate

1 Like

Hallo Kate,

Das hat mit Bitch sowas von überhaupt gar nix zu tun.

laut Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary schon:

_Main Entry: son of a gun
Pronunciation: ‚sɞn-ɞ-vɞ-ƒgɞn; as an interj ƒsɞn-ɞ-vɞ-‚gɞn
Function: noun
Inflected Form: pluralsons of guns
Date: 1708

  • usually used as a mild or euphemistic alternative to son of a bitch; sometimes used interjectionally to express surprise or disappointment_

  • angeblich auch im Cambridge Advanced Learner’s Dictionary zu finden, in meiner Ausgabe (1974) allerdings nicht.

Im frühen 19. Jahrhundert im Krieg mit Frankreich

Die Erklärung bei Wiki finde ich etwas einleuchtender, auch wenn sie dort nur teilweise belegt ist: http://en.wikipedia.org/wiki/Son_of_a_gun

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Nino,

„he’s a mean, mean one son of a gun“

Das kann auch durchaus positiv oder bewundernd gemeint sein, wie auf Deutsch „ein zäher Hund“ oder so. Kommt auf den Zusammenhang an.

Cheers, Felix

Das hat mit Bitch sowas von überhaupt gar nix zu tun.

Von den farbenfrohen Storys in Deiner Erklärung und der Wikipedia abgesehen, ist „son of a gun“ wenn man es heutzutage hört, tatsächlich ein Euphemismus für SOB.

Gruß,

Myriam

Hallo,

Das kann auch durchaus positiv oder bewundernd gemeint sein,
wie auf Deutsch „ein zäher Hund“ oder so. Kommt auf den
Zusammenhang an.

Der Kontext ist ja ausnahmsweise mal bekannt, daher ist es in diesem Falle nicht bewundernd.

Gruß,

Myriam

Ich habe NICHT geschrieben dass es NICHT die selbe Bedeutung hat (heutzutage), nur leitet es sich nicht davon ab. Die Leute haben also nicht erst „Son of a bitch“ gesagt und sich dann überlegt, och nö, nehmen wir statt bitch doch lieber… chicken, poststamp… gun! oh yes, gun sounds best! :wink:

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]