Was bedeutet tatsächliches Gewicht beim Lkw?

Was bedeutet bitte das Wort „tatsächliches“ Gewicht bei dem Verkehrszeichen 262. Zb 30t im roten Kreis? Ist das tatsächliche Gewicht das gesamt Gewicht des zb Sattelzuges?

Ja. owt
x

nein…

also, das tatsächliche gewicht bezieht sich immer auf das einzelne fahrzeug. bei sattelkraftfahrzeugen bedeutet das.

die waage unter die zugmaschine stellen ablesen max 30 t ( schafft eine normale zugmaschine garnicht.

die zweite waage unter die achsen des sattelaufliegers max 30 t , wird ach schon knapp .

schlussendlich darf ich bei diesem vz die straße passieren, wenn das gewicht der zugmaschine

Vor dem Wiegen aber absatteln?

Grüße

Hallo,
nein, weil die Sattellast zur Zugmaschine gezählt wird (wie auch beim normalen Anhänger die Stützlast zum Zugfahrzeug gehört) und die kann man nur aufgesattelt (zuverlässig) ermitteln.

Cu Rene

Aber wenn man das Gewicht getrennt an nimmt, dann dürfte ja theoretisch ein „schwerlast“ drüber. Das Schild hat ja dann keinen wirklichen Sinn. Ein 4-achser darf net drüber aber en Sattel!?

Aber wenn man das Gewicht getrennt an nimmt, dann dürfte ja
theoretisch ein „schwerlast“ drüber. Das Schild hat ja dann
keinen wirklichen Sinn. Ein 4-achser darf net drüber aber en
Sattel!?

ja genau. wenn der 4 achser unter 30t wiegt also nicht ganz voll beladen, dann darf er darüber fahren.
beim schwerlast teilt sich ja die belastung auf eine bestimmte strecke auf. wenn zb. die zugmaschine bereits über die schwachstelle hinweg ist dann kommt erst der anhänger hinterher.
damit will mann der punktbelastung von schächten oder brücken entgegenwirken.

hauptmannfuchs

Danke!

Hast Recht.Aber der Sattel als Beispiel war vielleicht ein bisschen unglücklich in der Fragestellung gewählt.

Grüße

Hi,

ich behaupte mal, dass Deine Antwort falsch ist, lasse mich aber gerne belehren.

also, das tatsächliche gewicht bezieht sich immer auf das
einzelne fahrzeug.

Deine Aussage -wenn ich Dich richtig verstehe?- ist, dass jedes einzelne „Teil“ des Sattelzuges das Gewichtslimit voll ausschöpfen darf? Weiter unten begründest Du das damit, dass ein Teil der Last dann schon den Schwachpunkt der Brücke etc. passiert hat.

Wenn aber nun die Brücke 80m lang ist und das Gespann 18m ?! Bin gespannt auf Deine Erläuterung und wo genau das beschrieben ist.

Grüße, M

Hallo,
die genaue Formulierung kann man natürlich in der Anlage zur StVO nachlesen http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/anlage_2_64.html
Die Beschränkung durch Zeichen 262 gilt bei Zügen für das einzelne Fahrzeug, bei Sattelkraftfahrzeugen gesondert für die Sattelzugmaschine einschließlich Sattellast und für die tatsächlich vorhandenen Achslasten des Sattelanhängers.

Cu Rene

Wenn aber nun die Brücke 80m lang ist und das Gespann 18m ?!
Bin gespannt auf Deine Erläuterung und wo genau das
beschrieben ist.

die erläuterung,

das war ein beispiel dass nicht erschöpfend ist. bei langen brücken kann es auch zur gewichtsreduzierung dienen, da ja viele lkw hintereinander fahren können. dann gibt es noch die tanagebeschränkung einfach nur, um bestimmte kfz nicht passieren zu lassen, aus welchen gründen auch immer. die geichtsangabe kann viele gründe haben.
im grunde interessiert nur, darf ich mit meinem zug oder kfz dort entlang fahren

hauptmann

hauptmann

Was bedeutet bitte das Wort „tatsächliches“ Gewicht bei dem
Verkehrszeichen 262. Zb 30t im roten Kreis? Ist das
tatsächliche Gewicht das gesamt Gewicht des zb Sattelzuges?

Anhang 2 der StVO:

Erläuterung:
Die Beschränkung durch Zeichen 262 gilt bei Zügen für das einzelne Fahrzeug, bei Sattelkraftfahrzeugen gesondert für die Sattelzugmaschine einschließlich Sattellast und für die tatsächlich vorhandenen Achslasten des Sattelanhängers.

Also:
Erlaubt wäre ein Solo-LKW mit 30t.
Oder ein Lastzug mit 30t Zug-LKW und 30t Anhänger.
Oder ein Sattelzug mit z.B. 10t Sattelzugmaschine, 50t Auflieger, wobei dann 20t vom Auflieger als Sattellast auf die Achsen der Sattelzugmaschine wirken müssen und 30t auf die eigenen Achsen des Aufliegers.