Was beim Mac-Kauf beachten?

Ich spiele mit dem Gedanken, von Win auf Mac umzusteigen und mir einen G4 Mac zuzulegen. Da ich allerdings in Sachen Mac noch nicht so bewandert bin, hier ein paar kurze Fragen:

  • kann man irgendwie Hardware mit parallelem Anschluss weiterverwenden? Sprich: was mache ich mit meinem ScnapScan Scanner, Canon Laserdrucker und dem externen Iomega ZIP?

  • Lohnt es sich noch, einen G4 Mac, 400 Mhz zu kaufen, oder ist der eh in kürze wieder überholt und updatebedürftig? Oder nimmt man besser gleich eine größere…noch teurere Variante? Kann man da noch das kommende Mac OSX drauf laufen lassen?

  • kann man einen normalen PC Monitor mit serieller Schnittstelle an den Mac anschließen?

  • kauft man einen Mac besser in einem speziellen Macfachhandel statt im normalen Medimarkt&Co.? Habe gehört im Macfachhandel wäre die Beratung&Support besser, dafür aber lange Wartezeiten einzurechnen!?

Freue mich über eure Antworten!

Grüsse…von womöglich bald MacianerIn

Laura

Hi,

Ich spiele mit dem Gedanken, von Win auf Mac umzusteigen und
mir einen G4 Mac zuzulegen. Da ich allerdings in Sachen Mac
noch nicht so bewandert bin, hier ein paar kurze Fragen:

Gute Idee, wilkommen im Club

  • kann man irgendwie Hardware mit parallelem Anschluss
    weiterverwenden? Sprich: was mache ich mit meinem ScnapScan
    Scanner, Canon Laserdrucker und dem externen Iomega ZIP?

Nein, kompatibel sind evtl. nur (wenns die Software dazu gibt) SCSI und USB Geräte.

  • Lohnt es sich noch, einen G4 Mac, 400 Mhz zu kaufen, oder
    ist der eh in kürze wieder überholt und updatebedürftig? Oder
    nimmt man besser gleich eine größere…noch teurere Variante?
    Kann man da noch das kommende Mac OSX drauf laufen lassen?

Jetzt gerade sind die neuen G4’s mit 2 Prozessoren auf dem Markt gekommen, solltest du dir mal anschauen.

  • kann man einen normalen PC Monitor mit serieller
    Schnittstelle an den Mac anschließen?

Ja, am G4 direkt, sonst mit Adapter.

  • kauft man einen Mac besser in einem speziellen Macfachhandel
    statt im normalen Medimarkt&Co.? Habe gehört im Macfachhandel
    wäre die Beratung&Support besser, dafür aber lange Wartezeiten
    einzurechnen!?

Zum Mediamarkt sollte man nur gehen, wenn man genau weiß was man will und braucht. Ein guter Apple-Händler ist immer vorzuziehen.

Freue mich über eure Antworten!

Grüsse…von womöglich bald MacianerIn

Laura

Gruß
tina

Zum Mediamarkt sollte man nur gehen, wenn man genau weiß was
man will und braucht. Ein guter Apple-Händler ist immer
vorzuziehen.

Leider ist es gar nicht so leicht einen guten Mac-Laden zu finden. Gerade samstags haben die Mac-Läden (in München) entweder geschlossen, oder man muss einen Beratungstermin vereinbaren und dafür auch noch 80 DM zahlen (das Geld bekommt man nur zurück, wenn man beim gleichen Laden etwas kauft)!

Also vielleicht kennt ja jemandn noch einen kompetenten Mac-Laden im münchner Raum, ohne die oben genannten Mängel!?

Vielen Dank jedenfalls für deine Antworten, Tina!

Grüsse

Laura

Ich spiele mit dem Gedanken, von Win auf Mac umzusteigen und
mir einen G4 Mac zuzulegen. Da ich allerdings in Sachen Mac
noch nicht so bewandert bin …

hier ein nützlicher Link: „Jetzt umsteigen: Macintosh“

… ich kann Dir nur raten TU ES! Ein G4/400 zum Schnäppchen-Preis reicht übrigens dicke aus … die (wirklich tollen) neuen Doppelprozessor-Macs würden Dich einiges mehr kosten … was sich nur lohnt, wenn Du tatsächlich EBV-/3D-/Video-Profi bist und damit jeden Tag Dein Geld verdienst. Für alles darunter (also Schreiben, Rechnen, Zeichnen, Layout etc.) ist G4/400 mehr als genug, wenn er denn wirklich gerade günstig angeboten wird. Achte darauf, dass es ein G4/400 mit Sawtooth-Motherboard und AGP-Grafik ist … dann bist Du auf der sicheren Seite. Es gibt auch eine alte Serie G4/400 mit dem sog. YIKES!-Motherboard (entspricht dem G3 B/W YOSEMITE-Board) das noch PCI-Grafik hatte und inzwischen „out“ ist … deswegen ist es natürlich nicht automatisch ein schlechter Rechner … sollte aber DEUTLICH billiger angeboten werden.

HTH -mbautz

Ich spiele mit dem Gedanken, von Win auf Mac umzusteigen und
mir einen G4 Mac zuzulegen. Da ich allerdings in Sachen Mac
noch nicht so bewandert bin, hier ein paar kurze Fragen:

Laura

such dir nach möglichkeit einen mac-freak in deiner nähe und lass dir die wesentlichen dinge im umgang zeigen - dir werden die augen aufgehen!!! (falls er/sie gut ist…)

gruss

sol

Ich spiele mit dem Gedanken, von Win auf Mac umzusteigen und
mir einen G4 Mac zuzulegen. Da ich allerdings in Sachen Mac
noch nicht so bewandert bin, hier ein paar kurze Fragen:

Ich muss mich leider sehr haeufig einer solchen Diskussion stellen…

Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt die Zuschrift beantworten kann.

  • kann man irgendwie Hardware mit parallelem Anschluss
    weiterverwenden? Sprich: was mache ich mit meinem ScnapScan
    Scanner, Canon Laserdrucker und dem externen Iomega ZIP?

„Paralleler Anschluss“ ist keine technische Bezeichnung, wahrscheinlich meinst DU externe SCSI-Geraete.

Scanner und IOMEGA Zip wirst Du weiter verwenden koennen mit entsprechenden Kabeln. Hier ist zu bemerken, dass die externen SCSI-Anschluesse der MACs deutlich schlechter sind als z.B. ein DAWI Control 2974 fuer den PC, der hier Standard als billiger SCSI-Kontroller fuer externe Gereaete herhalten muss.

Drucker mit paraller Schnittstelle wirst Du so einfach NICHT benuetzen koennen. Es stehen zwie Gruende dagegen:
-) die wenigsten MACs haben eine parallele Schnittstelle,
diese wird in den Varianten von MacOS auch nicht unterstuetzt.
-) die eigentliche Schnittstelle der Druckertreiber ist die des Laserwriters X.Y.Z. Diese stzt zwingend Postscript voraus.

  • Lohnt es sich noch, einen G4 Mac, 400 Mhz zu kaufen, oder
    ist der eh in kürze wieder überholt und updatebedürftig? Oder
    nimmt man besser gleich eine größere…noch teurere Variante?

Realistisch. Wenn man das wuesste. Wir haben hier neulich im Abstand von 3 Monaten G4s mit 450MHz Proz gekauft. Die Hauptplatinen sind doch SEHR unterschiedlich.

Da zur Zeit die FireWire-Schnittstelle ueber Software bedient wird, und das eher schlecht als recht, und dass zur Zeit DVD-Schnittstelle und MPEG-Dekomprimierung ohne echte Hardwareunterstuetzung auskommen muss, gehe ich davon aus, dass Platinen, auf denen ein Timesharing BS wie MacOS Xlaufen soll, duetlich besser ausgelegt sein muessen. In einem Timesharing BS kann sich ein Prozess halt nicht die gesamte Rechenleistung krallen, um EINE Schnittstelle zu bedienen, und die anderen Prozesse verhungern lassen.

Kann man da noch das kommende Mac OSX drauf laufen lassen?

Laufen lassen schon. MacOS X basiert im wesentlichen auf MACH 3 und einem NetBSD lite Execution Server. Ein solches Setup laueft auch problemlos auf einer Quadra (Auchtung: Uralter Rechner mit 40Mhz 68040). Spielt hier in Zukunft den Nameserver…

Aber dass Du MultimediaApllikationen geniessen kannst, kann man zur Zeit sicher ausschliessen.

  • kann man einen normalen PC Monitor mit serieller
    Schnittstelle an den Mac anschließen?

Ein „normaler PC Monitor“ hat keine serielle Schnittstelle, auch wenn die Stekcer aehnlich aussehen. Das sind VGA-Schnittstellen, im wesentlichen 3 Leiterpaare fuer RGB, 2 fuer Hsync, Vsync, ein bisschen Signalerde …

  • kauft man einen Mac besser in einem speziellen Macfachhandel

Vielleicht.
#PRAGMA Zynismus ON
Dann hast Du wenigstens eine gute Tat an diesem Tag vollbracht. Irgendwie muss der arme MAC-Haendler ja seinen Marmorfussboden und die Ladeneinrichtung bezahlt bekommen. KundInnen erledigen sowas doch mit Kusshand.
#PRAGMA Zynismuss OFF

Im Grosshandel haben wir bis zu 60 Prozent gegenueber den Strassenpreissen gespart.

statt im normalen Medimarkt&Co.? Habe gehört im Macfachhandel

Nein!

wäre die Beratung&Support besser, dafür aber lange Wartezeiten
einzurechnen!?

Aus eigener ERfahrung muss ich leider folgendes feststellen:

MAC BenutzerInnen sind i.a. noch weniger technisch gebildet als PC-BenutzerInnen. Bei MACs gibt es bisheute keine Konkurrenz, bei PCs ist sie moerderisch hart.

Gerade sog. Fachhaendler haben belogen und betrogen, dass sich die Balken bogen. Beispiele:

Upgrade eines Mac 8500. Nachgefragt war eine SCSI-Platte mit ca 4GB, angeboten worden war diese dann zu einem — exklusiven — Preis (ca. das Dreifache des damaligen Grosshandelspreises). Eingebaut worden war eine IDE-Festplatte genannter Kapazitaet aber geringer Qualitaet. Auf der Rechnung stand dann: Einbau einer Platte. Der Betrieb hat dafuer ca. das Zehnfache des Grosshandelspreises bezahlt.

Upgrade eines Mac 9500/132. Es sollte die beste verfuegbare Ehternetkarte fuer 100MBit eingebaut werden. Der Betrieb verlangte 398,–DM fuer die Karte zuzueglich Einbau. Der Rechner wurde zurueckgeliefert, ins Netzwerk eingehaengt, und sofort als Stoerenfried identifiziert. Eingebaut worden ware eine markenfreie Karte aus Suedchina mit RealTek Chipsatz, ca 30,-- DM bei dem PC-Futzi um die Ecke. Betrieben sollte sie werden mit einem NE2000-Treiber …
Wir haben es dann selbst gemacht, eine EtherPower von SMC (mit DEC21041A) funktiert seitdem praechtig.

Freue mich über eure Antworten!

Soweit meine praktische Erfahrung.

Grüsse…von womöglich bald MacianerIn

Vergiss zwei Punkte nicht.
Windows NT 40 SP 4 ist Klassen stabiler als MacOS [89],
Fuer den Preis von einem MAC G4 kriegst Du problemlos einen Doppelprozessor-Rechner mit Intel-Pentium-III-650 MHz, besser ausgestattet, und funktionierend. Der rechnet die G4 hier in Grund und Boden.
(Bestimmte G4 Instruktionen funktionieren ja bis heute nicht. Der theoretische Vorteil der AltiVec bleibt theoretisch, weil sie sich nach wie vor verrechnet. Nebenbei gibt es nicht soviele Applikationen, die AltiVec ueberhaupt nuetzen koennen.)

Laura

Hans

Vielen Dank an alle, die mir bisher Antworten auf meine Fragen
geschrieben haben!

Ich arbeite mittlerweile auf einem G4 400 und bin bislang ganz
zufrieden - nur der Internet Explorer ist etwas instabil! Meine
alten Geräte (Scanner und Drucker, ZIP 100) hängen alle am alten
PC unter Windows. Habe lediglich dem G4 ein USB ZIP spendiert,
sodaß ich die Daten austauschen kann!

Also, wiegesagt, hat mich sehr gefreut, eine Reaktion auf mein
Posting zu bekommen!

Grüsse

Laura