Hallo Experten!
Ich war bei einem Freund auf einer Party. Dabei habe ich ein Gespräch von zwei Medizinern so halb mitbekommen. Sie sprachen von einem Mäuschen im menschlichen Körper. Was bezeichnen denn Mediziner im menschlichen Körper als Mäuschen? Danke für ihre Hilfe.
Leider bin ich KEIN Mediziner!
Guten Tag
wenn die Beiden sich nicht gerade despektierlich über eine junge Frau unterhalten haben, dürften sie wohl einen Muskel gemeint haben. Der heißt auf Latein Musculus und d.h. im Deutschen „Mäuslein“.
Gruß
BüNo
Hallo Nillsen,
ich kenne bisher nur ein Mäuschen am menschlichen Körper, und zwar den Teil, den man auch Musikknochen nennt: Der Condylus medialis, die Erhabenheit an der Arminnenseite am Ellenbogengelenk, liegt direkt neben dem sogenannten Sulcus nervi ulnaris, wo der Nervus ulnaris verläuft. Diese Stelle ist die so ziemlich einzige Stelle, wo ein so großer Nerv so oberflächlich verläuft. Wenn man sich jetzt an dieser o.g. Knochenerhabenheit stößt, wird die Vibration oft auf den Nerv übertragen und es brummt, warum das ganze eben auch Musikknochen genannt wird. Der Körper denkt dann, wenn er die Erschütterung am Nerv spürt, dass der Schmerz aus der Hand und dem Arm kommt, auch wenn das eigentlich nicht der Fall ist.
Ich hoffe, damit geholfen zu haben.
Grüße
Elveador.
[q] Was bezeichnen denn Mediziner im menschlichen Körper als Mäuschen? [/q]
Hallo, ehrlich gesagt beantworte ich lieber Fragen, die nicht einfach bei Wikipedia gefunden werden können. Hier ausnahmsweise der Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/M%E4uschen
lG, Harald
Hey,
ich kenne das nur als die Stelle am Ellenbogen, an dem der Nervus ulnaris am oberflächlichsten liegt (Sulcus ulnaris) und an der man sich leicht verletzt.
LG
hallo,
sie meinten wohl die muskeln (lat. musculus = mäuschen), davon gibt es im menschl. körper ja einige!aber auch der häufigste gutartige Tumor der Brust hat eine lustige Bezeichnung, die in diese Richtung geht: der scharf begrenzte und gut verschiebliche Knoten wird als „Brustmaus" bezeichnet.
viele grüße,
jörg
Hallo Nillsen,
als Mäuschen wird umgangssprachlich der angespannte Muskel des Menschen bezeichnet. Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Muskulatur.
MfG
ereb
Als „Mäuschen“ oder auch „Musikantenknochen“ wird eine empfindliche Stelle des Nervus Ulnaris bezeichnet.
Es handelt sich hierbei um einen Armnerv, der in Höhe des siebten Halswirbels entspringt und sich an der Innenseite des Oberarmes bis zur Hand zieht. Kurz über dem Ellenbogen sitzt sehr weit oberflächlich und daher durch Anstoßen einen heftigen Schmerzreiz auslösen kann. Diese Stelle wird häufig als „Mäuschen“ bezeichnet.
Man bezeichnet damit die empfindliche Stelle am Ellenbogen, wo der „Nervus Ulnaris“, der Ellennerv so dicht unter der Haut verläuft, dass es höllisch weh tut, wenn man sich daran stößt. Das ist ihnen sicher auch schon passiert. *
Ich kenn es nur als Begriff wenn einem ein Mäuschen reinfährt. Damit meint man wenn man sich den Ellenbogen an der spitzen Seite am Nerv stößt und dann einen stechenden Schmerz spührt. Ist allerdings kein medizinischer Begriff
Hallo Nilsen
Mäuschen kenne ich selbst nur eines im Körper.
Bei der OCD (Osteochondrosis dissecans) eine aseptische Erkrankung des Glenkknorpelknochengefüges kommt es durch schlechte Durchblutung zu nekrotischen Veränderungen des Knochens.
Hierdurch bilden sich mit der Zeit kleine Inselchen wo es zu einer Veränderung in Form von Abkapselung und langsamem herauslösen kommt. Das bedeutet dann daß sich kleine Stückchen aus dem Knochen herauslösen.
Irgendwann schwirrt das Stückchen dann frei im Gelenk herumund ist als freier Gelenkkörper auf dem Röntgenbild zu sehen. Der Patient spürt z.B. im Knie beim Auftreten einen heftigen einschiessenden Schmerz.
Ob das Gelenkmäuschen nun Mäuschen heisst weil es sich anfühlt als würde man eine Maus im Knie haben die am Knorpel knabbert oder weil das Mäuschen sich im Röntgenbild immer an einer anderen Stelle aufhalten kann und herumwandert wie ein Mäuschen weiss ich nicht.
Kann man operieren oder versuchen durch Manipulationen aus dem Kniegenksspalt heraus zu wirbeln. DAs macht dann ein Physio mit MT z.B… Interessant ist daß diese Müschen gerne an einer ganz bestimmten Stelle entstehen. VErmutlich durch eine überbelastung . DAs ist aber noch nicht ganz geklärt soweit ich weiss.
ICh hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Das Mäuschen, oder’s Mäusle, kannst Du sogar selbst tasten:
Den Arm im 90 Grad Winkel anwinkeln, geh ans Ellenbogengelenk und fahre mit der Hand vom unteren Teil des Gelenks Richtung Ellenbeuge.
Du wirst einen herausstehenden „Knubbel“ merken, der relativ empfindlich ist. Das ist das Mäuschen und so ziemlich jeder hat sich das schon mal angehauen.
Gruß Natascha
Hallo Nillsen,
ich bin leider kein Mediziner, weiss aber, dass Mäuschen ein Synonym für Muskel ist.
LG ivi75
Hallo Nillsen,
entschuldige die späte Antwort, aber ich war lange weg. Lateinisch wir jeder Muskel als Musculus bezeichnet. Wörtlich übersetzt bedeutet dies „Mäuschen“, weil sich ein angespannter Muskel unter der Haut hervorwölbt wie eine Maus, die dort entlangläuft.
Im „Volksmund“ wird der Daumenballen (medizinisch „Thenar“) oft als Mäuschen bezeichnet. Dieser setzt sich aus 4 Muskeln zusammen, die den Daumen bewegen.
Beste Grüße,
Klaus