Hi Tom,
professionell und nicht zu teuer wird leider nicht gehen. Dein System wird immer nur so gut sein, wie das schwächste Glied. Insofern ist hier „Geiz ist geil“ einfach out. Professionell kostet leider auch Geld, so isses nun mal, aber die Range ist auch hier natürlich trotzdem groß und man muss nicht die teuersten Komponenten kaufen. Aber um ein Minimum kommst du nicht herum. Das vorab.
Wenn ich das bei deinen vorwiegend „virtuellen“ Anwendungen richtig sehe, brauchst du auf jeden Fall einen sehr guten PC - schau mal bei pepperbox unter www.musikcomputer.de vorbei. Jürgen macht seit 20 Jahren nichts anderes, als Musik-PCs zu konfigurieren. Da bekommst du guten Rat und einen Superrechner zum angemessenen Preis. Alle Komponenten ordentlich aufeinander abgestimmt. Da hast du dann auch lange Freude dran.
Du brauchst einen guten Wandler - professioneller Standard ist das RME Fireface, dass es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen gibt. Vielleicht kannst du ein gebrauchtes schießen? Ansonsten kann ich auch das focusrite saffire pro empfehlen - es kommt halt auch darauf an, wie viele Spuren du für deine Anwendung gleichzeitig aufnehmen können musst. Vielleicht tut’s ja auch ein RME Babyface oder ein focusrite scarlett? Wobei letzteres auch eher im Amateurbereich anzusiedeln ist.
Bei guten Mikros scheiden sich die Geister. Ich schlage folgendes vor: für den Gesang ein Neumann TLM 103 (dann bist du schon mal in der Oberliga, wirst aber nicht arm dabei - knapp 1.000 €, gebraucht so um die 750 €) und ein gematchtes Pärchen Oktava MK 012 Kleinmembran für z.B. akustische Gitarre, Konzertgitarre wären meines Erachtens eine gute Grundausstattung. Die Octavas sind wirklich nicht teuer und sehr, sehr gut -knapp 300 € für’s Paar.
Ein guter Vorverstärker - SPL Goldmike wäre die günstigste Variante, die akzeptabel wäre. Ein Tipp: such dir einen Amp, der nur verstärkt und das richtig. LowBudget Amps für unter 300 € kannst du getrost vergessen. Den ganzen anderen Schnickschnack wie EQ, De-Essing, Compressing, usw. machst du mit deinem professionellen Wave-Bundle
-
PlugIns - das ist noch mal ein Punkt, mit dem du deinen Sound deutlich verbessern kannst, wenn du eben professionelles Niveau benutzt und nicht den On Board-Mist von Cubase, Ableton oder wie sie halt heißen - schau mal, ob du vielleicht ein altes Wave Gold Bundle bekommst. Die Kompressoren, EQs und Limiter sind auch heute noch absolut State Of The Art. So viel hat sich bei den grundlegenden Effekten nicht verändert. Das wird eine Investition sein, die du mit Sicherheit nicht bereuen wirst und an der du ebenso lange Freude hast, wie an allen sehr guten Komponenten. Bei Thomann glaube ich momentan 555 €
Den Rest besorg dir Public Domain wie z.B. den Faltungshall SIR nebst einem Satz Impuls-Responses, den es hier umsonst gibt http://www.knufinke.de/sir/index.php
hier gibt’s einen schicken Summenkompressor, da haut’s dir das Blech weg: http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&sub…
Voxengo hat ein paar schöne Effekte
Soweit mal für heute - ich weiß, das kostet insgesamt immer noch ordentlich Geld. Falls dein Rechner gut ist, brauchst du ja nur Wandler, Mikro, PreAmp und PlugIns - das sind vielleicht gut 2.000 Euro ohne die Octavas. Aber wenn du es dir jetzt nicht kaufen kannst und ich dir noch einen guten Rat geben darf, dann fang an, dafür zu sparen anstatt dich trotz des Kaufs weiterer Komponenten nur von einer zur nächsten Amateurlösung zu hangeln und wieder keine Ergebnisverbesserung zu erreichen. Den Sprung ins Profilager kriegst du nur, wenn alle Komponenten professionell sind.
Viele Grüße,
BonTon
P.S.: und wenn du es wirklich mal richtig machen willst, was den MicPreamp angeht, dann kaufst du dir irgendwann einen gebrauchten focusrite RED 1, denn du für um die 2.000 € bekommen kannst, wenn du Glück hast. Neu lag er bei 4.800 €, gibt’s leider nicht mehr. Wenn du mit dem einmal aufgenommen hast, weißt du, wofür ein guter MicPreamp gut ist und wie er den Sound beeinflusst. Ich habe noch NIE einen Kompressor beim Aufnehmen benutzt, weil dieser Amp Headroom ohne Ende hat und so habe ich immer natürliche, unveränderte Originalsignale im Mix zur Verfügung.