Was Brauche ich noch für ein Einsteigeraquarium?

Moin Moin
Ich möchte mir ein Aquarium zulegen und weis aber nicht, was ich alles für Zubehör brauche.
Ich möchte mit ein Komplettset kaufen.

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium/aquar…

Brauche ich da noch eine Sauerstoffpumpe oder ähnliches?
Ich bin ein absoluter Aquaristik Neuling und kenne mich noch nicht wirklich mit sowas aus und brauche deshalb eure Hilfe.

Ich weis nicht, ob das wichtig ist, aber es soll Süßwasser Aquarium sein.

Vielen dank im Voraus!!

Einsteigeraquarium
Hallo!
Beim Komplettset ist alles dabei: Aquarium, Deckel, Leuchte, Filter mit Filtermaterial und meistens auch eine Lösung mit Bakterien, um das Biosystem im Aquarium zu starten.

Es fehlen dann noch:
Kies,
Pflanzen
Steine
und natürlich die Fische :smile:

Ich empfehle eine Zeitschaltuhr und beleuchte wie folgt: 6-8 Uhr / 12-16 Uhr / 18-23 Uhr - damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße und viel Erfolg.

Viele Grüße! Anke

Hallo,
meine dringende Empfehlung ist, sich auf jeden Fall erstmal ein Buch über Aquarien zu kaufen/leihen bzw. zumindest im Internet eine Anleitung für Einsteiger zu suchen! Aquarien sind empfindliche Systeme und sollten gewissenhaft zusammengestellt, eingerichtet und gepflegt werden. Gute Beratung erhält man auch in Tierläden oder Bau- und Gartencentern mit Aquastkabteilung. Ein 60er-Becken ist sehr klein und nur für sehr wenige Fischarten und geringen Besatz geeignet - je größer das Aquarium, desto leichter ist es die Wasserwete aufrecht zu erhalten! Meine Empfehlung: mindestens ein 80er-Becken (ca. 100 Liter)oder mehr! Die erste Frage wäre, ob man ein Gesellshaftsbecken oder ein Artbecken einrichten möchte.
Was du zu der Grudausstattung noch brauchst, hängt vom Besatz der Fische ab. Fische, Pflanzen, Bodengrund, Art der Gesteine/Holz und Zusatzgeräte sollten aufeinander abgestimmt sein! In jedem Fall gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Variationen.
Was du für jedes Aquarium brauchst sind: Saugglocke mit Schlauch zur Reinigung, seperate Eimer und Schüsseln (die NUR für die Reinigung des Aquariums benutzt werden), etwas zu inneren Scheibenreinigung (Klingen, spezieller Algen-Schwamm oder Magnet, wobei ich den Schwamm empfehle, da der keine Kratzer macht)und ein Testset oder Teststreifen für die Wasserwerte.
Du siehst also, dass es so einiges zu beachten gibt, wenn man ein artgerecht Aquarium einrichten und pflegen will. Also dringend ausführlich informieren und VOR dem Aquarien-Kauf entscheiden, welche Fische darin sein sollen (auch beim Besatz gibt es viel zu beachten, da man nicht alle Fische vergesellschaften kann)! Nur wenn man von Anfang an alles richtig macht, hat man dauerhaft Feude am Aquarium und dem Hobby allgemein!

Viel Spaß beim Einrichten!

MfG
Jessica

Hi,
in dem Set ist alles dabei, was du an Technik brauchst.
Vielleicht noch eine Zeitschaltuhr kaufen, da Pflanzen eine geregelte „Sonne“ haben wollen. Mehr als 12h Licht brauchen Pflanzen nicht. Optimaler Weise macht man das Licht über mittag noch ein oder 2 Stunden aus. Das hemmt Algenwachstum und macht den Pflanzen nichts aus.

„Sauerstoffpumpe“ braucht man nicht. Ist meistens eher negativ, da es das Co2 (Kohlendioxid) aus dem Wasser treibt und so den Pflanzen wertvolle Nahrung nimmt. Solange man eine Bewegung des Wasser im Aquarium hat, nimmt das Wasser an der Wasseroberfläche von selbst genug Sauerstoff auf. Ich habe noch nie Fische in einem Aquarium gesehen, die erstickt sind :smile:

Grüße
Christian

Hallo, der Reihe nach.
ein größeres aquarium ist besser als ein kleines.
weniger fische sind besser als zu viele.
ein größerer Filter ist besser als ein kleiner.
weniger sauber machen ist besser als zuviel.
einfache fische sind besser als komplizierte.
Pro 10 Liter Wasser 1cm fisch
das aquarium länger einfahren ist besser als Chemie
weniger füttern ist besser als zuviel
pflanzen sind sehr wichtig
MfG
Gerald Schlosser

Hallo,
ich empfehle, bevor Du Dir ein Aquarium anschaffst, ein Buch und etwas lesen. Das entspannt und Du kommst auf neue Ideen.
Schau mal nach dem Autor „Kai Alexander Quante“. Die Bücher kann ich Dir alle empfehlen und wenn Du dazu noch Fragen hast, einfach melden.

Beste Grüße!
Kai A. Quante

Ich möchte mir ein Aquarium zulegen und weis aber nicht, was
ich alles für Zubehör brauche.
Ich möchte mit ein Komplettset kaufen.

http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium/aquar…

Brauche ich da noch eine Sauerstoffpumpe oder ähnliches?
Ich bin ein absoluter Aquaristik Neuling und kenne mich noch
nicht wirklich mit sowas aus und brauche deshalb eure Hilfe.

Ich weis nicht, ob das wichtig ist, aber es soll Süßwasser
Aquarium sein.

Aus technischer Sicht braucht man außer dem Aquarium, Beleuchtung, Flter und Heizung eigentlich nicht mehr.
Luftpumpen sollte man außer in Spezialfällen gar nicht verwenden, weil diese Pumpen meist nervig brummen und da in einem Aquarium mit Pflanzen normalerweise immer genug Sauerstoff im Wasser ist. (Wenn man es ganz professionell macht, gibt man sogar zusätzlich CO2 ins Wasser, damit die Pflanzen besser wachsen)
Ein 60l-Aquarium ist für den Einstieg ok. Mein erstes Aquatium hatte auch diese Größe (Wobei ich spontan Größen von 80-120 l für den Anfang empfehlen würde)
Sonst benötigt man eigentlich nur noch einen Bodengrund, (einen speziellen Pflanzen-Nährboden sowie Aquarienkies).

Hallo Okie,

54 l AQ ist eigentlich nur für Garnelen oder zur Zucht geeignet. Fische in diesem kleinen AQ halten ist zum einen Tierqüalerei und zum anderen biologisch sehr sensiebel.
Je größer das AQ, desto besser und leichter wird das biologische Gleichgewicht (Abbau Nitrit, Nitrat).
Mach Dir Gedanken über den Fischbesatz (achte auf Deine Wasserwerte aus der Leitung, Test beim AQ-Händler). Danach wählst Du Pflanzen, Bodengrund und Deko, wie Steine oder Wurzeln aus.
Eine kleine Lektüre vorab hilft auch.
Gruß Ralf

Also normalerweise beeinhaltet dieses Set an Technik alles, was du brauchst, um sofort loslegen zu können. Allenfalls ein Aquarienthermometer würde ich dir noch empfehlen, um die Wassertemperatur einstellen zu können, falls der Regelheizer nicht über eine Temperaturskala verfügt (sicherer und genauer ist allerdings so ein Thermometer, und kostet auch nicht die Welt).

Eine zusätzliche Sauerstoffpumpe ist normalerweise nicht unbedingt erforderlich. Falls ja, kannst du die immer noch nachträglich einsetzen. Im Normalfall sollte aber eine nicht zu spärliche Bepflanzung das Aquarium mit ausreichend Sauerstoff versorgen. Eine zusätzliche Sauerstoff-Pumpe ist meistens nur notwendig, wenn du Medikamente einsetzen mußt.

Hallo,
tja- die Frage kommt oft- doch so schwierig sie zu beantworten ist, so einfach ist es dennoch.
Das Set ist schon OK, aber meist sind Neulinge zu ungeduldig, wollen möglichst schnell Fische schwimmen sehen und das mini-Ökosystem Aquarium ist noch nicht richtig eingespielt.
Mach folgendes: Set + ein Buch für Einsteiger kaufen.
Set mit Pflanzen bestücken (Anleitung beachten/zuerst die „toten“ Gegenstände einlaufen lassen. (2-3 Tage) Dann Pflanzen (3-5 Tage) dann 1-2 Bodenische (z.B. Panzerwelse, 1 Woche) in der Zwischenzeit Buch lesen.
Dann noch ein paar KLEINE Fische (1cm ausgewachsener Fisch für 2l Wasser als Faustformel, weniger=mehr Lebensqualität für die Fische).
Und such Dir anspruchslose Fische für den Anfang aus.
Mein Tipp für so ein kl.Becken:
2 Panzerwelse für unten,
4x Ottocynclus für auf die Blätter
3 Sumatra- oder sonstige kl.Bärblinge als Schwimmer.
Viel Erfolg !

Vielen Dank!,
Ich werde deine ratschläge annehmen.

Moin moin,

jetzt versuche ich Dir zu antworten, so gut ich kann.
Zu einem Komplett-Set mußt Du Dir auch eine Pumpe kaufen. Am besten sind die Außenfilter-Pumpen, die Du von der Größe des Aquariums abhängig machen mußt. Die Beratung bekommst Du sicherlich im Zoogeschäft. Ich bin mit meiner EHAM-Pumpe sehr zufrieden. Einen Heizstab sollte vielleicht im Set dabeisein. Weiß aber nicht. Fange mit Fischen an, die nicht ganz so empfindlich sind, sonst ärgerst Du Dich nur, wenn Du tote Fische rausholen mußt. Je größer das Aquarium ist, um so weniger Arbeit hast Du damit. Stell es nicht ans Fenster, dh. nicht in die Sonne, sonst wirst Du die Algenplage nicht los. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du gerne schreiben. Okay, ich habe gerade in Deinen Link geschaut, da ist ja schon viel dabei. Ich kann mir schon vorstellen, daß das alles so klappt.
Viel Glück und Freude mit Deinem neuen Hobby.
Grüße aus dem äußersten Süden
Gertraud

Servus,

was für Fische sollen denn da rein ?

Grundsätzlich sollte ein Filter drin sein, Licht (Neonröhre, LED, was gefällt), evtl. Heizung. Je nach Sauerstoffbedarf auch eine Luftpumpe. Und, je nach Geschmack, Pflanzen. Du könntest noch ein Netz gebrauchen, und zum Wasserwechsel noch einen Sauger.
Startkosten für alles obige zusammen, Becken ca. 50 l, so um die 100 Teuros.

Je größer das Becken, desto leichter die Reinigung. Wenigstens 50 l sollten es sein. Anfängerfische wären z.Bsp. Guppies oder Antennenwelse.

Pflegebedarf: Täglich gucken, ob mit den Fischen alles i.O. ist. Füttern regelmäßig, Reinigung des Filters bei spürbar nachlassendem Wassserdurchfluß.

Und evtl. ein Buch zu diesem Thema.

In einem Komplettset ist eigentlich alles, was Du brauchst, außer Pflanzen und Fischen.

Nach dem Aufbau und der Befüllung des Beckens mit Wasser solltest Du noch 2 bis 4 Wochen warten mit dem Besatz mit Fischen.

Schöne Sache, ein Becken. Viel Spaß damit.