Was bringt meine Auslandserfahrung?

Hi!
Hab ein paar fragen. Erst mal schildere ich kurz meine Situation.

Ich bin vor 2 Jahren nach China ausgewandert und habe dann hier für 1 Jahr Chinesisch gelernt. Letztes Jahr habe ich angefangen in einer chinesischen Firma zu arbeiten. Ich spreche fließend chinesisch und will nächstes Jahr anfangen BWL in Deutschland zu studieren. Ich habe kein Abi nur eine abgeschlossene Kaufmännische Ausbildung. Wenn ich mit allem fertig bin werde ich ca.30 Jahre alt sein.

Lohnt sich das Studium für mich noch oder bin ich zu alt?
Wie wird meine Auslandserfahrung in Firmen angerechnet?
Wie wird mein chinesisch in Bewerbungen gesehen?

Vielen Dank für die Antworten

Hi!
Also von mir bekommstdu erst mal großen Respekt so eine schwere Sprache gelernt zu haben.
Also erst mal zu deiner ersten Frage:
Auch mit 30. ist man nicht zu alt zum studieren. Ich habe einige Kommilitonen die Ende zwanzig oder schon über 30. sind. Da es hier in Deutschland ohne Studium oft schwierig ist eine höhere Position im Unternehmen zu bekommen, fangen viele auch noch nach einigen Jahren im Berufsleben ein Studium an. Es gibt aber auch die Möglichkeit neben dem Beruf zu studieren, doch das ist zeitlich sehr sehr anstregend. An eigentlich allen Unis und FH’s gibts dazu aber auch Beratungsstellen. Also einfach mal nachschauen.

Zu deiner zweiten Frage:
An deiner Stelle würde ich nach dem Studium nach einem Unternehmen Ausschau halten, dass entweder nach China exportiert oder sehr große Beziehungen nach China führt. Ich bin mir sicher das viele Unternehmen in Deutschland genau nach jemandem wie dir suchen. Ein Prof. von mir hat das auch schon mal in der Vorlesung bei uns angesprochen. Er meinte das deutsche Unternehmen immer mehr in die Richtung gehen, in China zu produzieren und Kontakte zu dort ansässigen Unternehmen zu knüpfen. Deswegen schätze ich deine Auslandserfahrung als sehr vorteilhaft ein.

Zu deiner dritten Frage:
Ich würde sagen das hat sich aus den vorherigen Fragen schon ergeben=)

PS Ich gehe jetzt auch ins Ausland, aber nur für ein halbes Jahr um meine Sprachkenntnisse aufzubessern. Hier in Deutschland wird soetwas in der Bewerbung sehr hoch angesehen. Immer mehr Menschen werden gesucht die Auslandserfahrung mitbringen.

Viele liebe Grüße

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Hi MWT

vorneweg: ich habe mein Studium mit 28 Jahren beendet und hatte nach wenigen Monaten einen Job, was ich sicher auch meiner Auslandserfahrung und meiner kfm. Ausbildung sowie ein paar Jahren Berufserfahrung vorher verdanke. Und der Job ist bei einem weltweiten Marktführer, gut bezahlt, herausfordernd und interessant.

Grundsätzlich frage ich mich für deine Situation: ist es überhaupt möglich ohne Abitur, nur mit kfm. Ausbildung, zu studieren? Ich meine, man muss Abitur, Fachabitur usw. vorweisen um überhaupt studieren zu dürfen? Da solltest du dich einmal erkundigen.

Also nach einer kfm Ausbildung und ein paar Jahren Arbeit BWL Richtung zu studieren kann ich nur weiterempfehlen, bei mir war es die gleiche Situation. Du hast den entscheidenden Vorteil der Praxiserfahrung und auch den Vorteil, das alles schon mal in der BErufsschule gehabt zu haben, sodass Fächer wie Buchhaltung oder Mikroökonomie dir wesentlich leichter fallen. Damit sollte dir das Grundstudium (bei mir war es noch Diplom) recht leicht fallen.

Das Studium wird sich vom Alter her mit Sicherheit für dich lohnen. Die Auslandserfahrungen, die Firmen verlangen, kosten eben auch seine Zeit im Leben. Das wissen sie. Naürlich - um auf deine Fragen zu antworten - ist deine Auslandserfahrung ein grosses Plus. So auch dein chinesisch, eine besondere Sprache, eines Landes mit einem wachsendem wirtschaftlichen Markt. Ich denke, die Firmen würden sich später um dich reissen oder zumindest hast du bessere Chancen als andere Bewerber. Das kommt aber dann auch darauf an, wofür du dich bewerben wirst.

Ob dir das Studium selbst etwas bringt, solltest du dich fragen. Ich z.B. habe mich dafür entschieden, weil ich immer mehr wissen und lernen wollte, mich als Gross-und Aussenhandelskffr. in meinem jungen Alter von Anfang 20 in meiner beruflichen Entfaltung eingeschränkt fühlte. Du solltest dich fragen: reicht dir dein jetziges fachliches Wissen?

Dann solltest du dich fragen, wohin du beruflich gehen willst. Reicht dir das, was du bisher erreicht hast? Die Positionen, die du anstrebst, verlangen die ein Studium oder nicht? Möchtest du höher hinaus, also höhere Positionen haben und/oder mehr Geld verdienen, dann solltest du dich für das Studium entscheiden. Denn a) verlangen die Firmen den akademischen Grad für solche Positionen und b) wirst du einen ganz anderen, viel weiteren und tieferen Blick/Verständnis nach dem Studium haben und ein ganz anderes Urteilsvermögen haben als vorher.

dein chinesich und deine Auslandserfahrung bringen dir jetzt schon enorme Pluspunkte. Das wird nach dem Studium auch noch so sein. Ich rate dir, wie ich damals, einen BWL-Studiengang mit Auslandskooperation zu wählen, wenn es dich interessiert. So dass du weiterhin Auslandsaufenthalt hast. Vielleicht findest du sogar einen mit China und kannst sogar in China - in Deutschland eingeschrieben - das Studium beginnen? So habe ich es mit Spanien gemacht. War in Spanien nach meiner Ausbildung arbeiten und habe mir dann einen internationalen BWL Studiengang gewählt mit Kooperation in Spanien. Dort fing ich an, studierte dort das Grundstudium, anschl. das Hauptstudium in Deutschland. Vorteil war, dass das BaföG Amt so auch im Ausland gezahlt hat.
wenn dich sowas interessiert, wende dich an das deutsche Arbeitsamt, Abtlg. (angehende) Akademiker, die helfen dir bei der Suche. Mir sandten sie z.B. aus der Abtlg. die für Spanien zuständig war alle deutschen Studiengänge mit Auslandsaufenthalt in Spanien zu.

Was hart wird ist die finanzielle Umstellung. Aber das lässt sich meistern, wenn du gespart hast, Bafög kriegst, jobbst oder reiche Eltern hast.

Ich bereue es nicht, im Gegenteil. Du hast viel mehr Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Also, wie auch immer du dich entscheidest, ich hoffe dir eine Stütze gewesen zu sein und wünsche dir viel Erfolg!

Hallo,

ich persönlich würde in Ihrer Situation wohl eher ein berufsbegleitendes Studium (etwa über die Fernuni Hagen) vorziehen.
Aus folgenden Gründen:
Wenn Sie fertig sind, sind Sie mit 30 wirklich schon recht alt, insbesondere da durch die Umstellung auf das BA/MA System die Absolventen mittlerweile ja vergleichsweise jung sind.
Ihr Chinesisch, vor allem aber Ihre Auslandsberufserfahrung wird in der Bewerbung von den Firmen wahrgenommen. Sie sollten das aber nicht überbewerten, da die Firmen auch sehr genau hinschauen, ob Ihre Berufserfahrung relevant für die Firma ist.
Wenn Sie auch chinesisch schreiben können empfielt es sich den HSK Test zu absolvieren um eine offzielle Zertifikation über Ihren Kenntnisstand zu bekommen.
Besonders bei großen Firmen, die in China Fuß fassen wollen könnten Sie mit „Vort-Ort-Wissen“ Punkte machen.
Ich denke es kommt generell darauf an, dass Sie nicht ein Studium beginnen, was zu Ungunsten Ihrer Berufserfahrung geht. Zur Zeit suchen die Firmen weniger Absolventen, sondern vielmehr Leute mit Studium und Berufserfahrung.

Ich wünsche Ihnen alles Gute

A.K.

Hallo!
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Mittlerweile kann man auch ohne Abi studieren. Je nach Bundesland ist allerdings Berufserfahrung erforderlich. In Hessen sind es 4 Jahre nach dem Abschluss der Ausbildung und es muss ein Aufnahmetest an der Uni oder FH gemacht werden.

Ich habe leider keinen HSK Test bis jetzt gemacht, habe aber ein Zeugnis von der Schule an der ich chinesisch gelernt habe. Desweiteren habe ich auch lokale chinesische Kunden mit denen ich alles in Chinesisch abwickeln muss.

Was für vorteile hat ein Fernstudium außer das man nebenbei besser arbeiten kann?

Ich würde später ganz gerne im bereich Business Development oder als Consultant arbeiten.

Gruß

MWT