Hi MWT
vorneweg: ich habe mein Studium mit 28 Jahren beendet und hatte nach wenigen Monaten einen Job, was ich sicher auch meiner Auslandserfahrung und meiner kfm. Ausbildung sowie ein paar Jahren Berufserfahrung vorher verdanke. Und der Job ist bei einem weltweiten Marktführer, gut bezahlt, herausfordernd und interessant.
Grundsätzlich frage ich mich für deine Situation: ist es überhaupt möglich ohne Abitur, nur mit kfm. Ausbildung, zu studieren? Ich meine, man muss Abitur, Fachabitur usw. vorweisen um überhaupt studieren zu dürfen? Da solltest du dich einmal erkundigen.
Also nach einer kfm Ausbildung und ein paar Jahren Arbeit BWL Richtung zu studieren kann ich nur weiterempfehlen, bei mir war es die gleiche Situation. Du hast den entscheidenden Vorteil der Praxiserfahrung und auch den Vorteil, das alles schon mal in der BErufsschule gehabt zu haben, sodass Fächer wie Buchhaltung oder Mikroökonomie dir wesentlich leichter fallen. Damit sollte dir das Grundstudium (bei mir war es noch Diplom) recht leicht fallen.
Das Studium wird sich vom Alter her mit Sicherheit für dich lohnen. Die Auslandserfahrungen, die Firmen verlangen, kosten eben auch seine Zeit im Leben. Das wissen sie. Naürlich - um auf deine Fragen zu antworten - ist deine Auslandserfahrung ein grosses Plus. So auch dein chinesisch, eine besondere Sprache, eines Landes mit einem wachsendem wirtschaftlichen Markt. Ich denke, die Firmen würden sich später um dich reissen oder zumindest hast du bessere Chancen als andere Bewerber. Das kommt aber dann auch darauf an, wofür du dich bewerben wirst.
Ob dir das Studium selbst etwas bringt, solltest du dich fragen. Ich z.B. habe mich dafür entschieden, weil ich immer mehr wissen und lernen wollte, mich als Gross-und Aussenhandelskffr. in meinem jungen Alter von Anfang 20 in meiner beruflichen Entfaltung eingeschränkt fühlte. Du solltest dich fragen: reicht dir dein jetziges fachliches Wissen?
Dann solltest du dich fragen, wohin du beruflich gehen willst. Reicht dir das, was du bisher erreicht hast? Die Positionen, die du anstrebst, verlangen die ein Studium oder nicht? Möchtest du höher hinaus, also höhere Positionen haben und/oder mehr Geld verdienen, dann solltest du dich für das Studium entscheiden. Denn a) verlangen die Firmen den akademischen Grad für solche Positionen und b) wirst du einen ganz anderen, viel weiteren und tieferen Blick/Verständnis nach dem Studium haben und ein ganz anderes Urteilsvermögen haben als vorher.
dein chinesich und deine Auslandserfahrung bringen dir jetzt schon enorme Pluspunkte. Das wird nach dem Studium auch noch so sein. Ich rate dir, wie ich damals, einen BWL-Studiengang mit Auslandskooperation zu wählen, wenn es dich interessiert. So dass du weiterhin Auslandsaufenthalt hast. Vielleicht findest du sogar einen mit China und kannst sogar in China - in Deutschland eingeschrieben - das Studium beginnen? So habe ich es mit Spanien gemacht. War in Spanien nach meiner Ausbildung arbeiten und habe mir dann einen internationalen BWL Studiengang gewählt mit Kooperation in Spanien. Dort fing ich an, studierte dort das Grundstudium, anschl. das Hauptstudium in Deutschland. Vorteil war, dass das BaföG Amt so auch im Ausland gezahlt hat.
wenn dich sowas interessiert, wende dich an das deutsche Arbeitsamt, Abtlg. (angehende) Akademiker, die helfen dir bei der Suche. Mir sandten sie z.B. aus der Abtlg. die für Spanien zuständig war alle deutschen Studiengänge mit Auslandsaufenthalt in Spanien zu.
Was hart wird ist die finanzielle Umstellung. Aber das lässt sich meistern, wenn du gespart hast, Bafög kriegst, jobbst oder reiche Eltern hast.
Ich bereue es nicht, im Gegenteil. Du hast viel mehr Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
Also, wie auch immer du dich entscheidest, ich hoffe dir eine Stütze gewesen zu sein und wünsche dir viel Erfolg!