Hallo,
und zwar hab ich ein Meerschweinchen, laut dem Tierarzt darf es nur Heu, Wasser, Obst und Gemüse essen. Er meinte es braucht KEINE harten Sachen wie trockenes Brot, Kräcker etc. AAAAAABER wie nutzen sich denn dann die Zähne ab? In all meinen Büchern steht drin, dass ich sowas geben soll und der Arzt meint ich soll es lassen.
Hey,
bei harten Sachen kann es oft zu Verstopfungen und so ein Kram kommen, dennoch denke ich selbst das es nicht schädlich für das Meerschweinchen ist.
Was die Zähne betrifft, ähnlich wie beim Hamster wachsen diese ständig, ein Hamster nagt an Gitterstäben, Holz oder einem Wetzstein.
Bevor dich aber das Gittergenage wahnsinnig macht, kauf der Meersau einen Wetzstein, ist ein künstlicher meist grauer Stein, sieht aus wie Gips, kostet keine 2 euro.
Guck dich doch hier mal rein:
http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/cat-Meerschwe…
Stehen einige interessante Sachen.
Zudem könntest du ja den Tierarzt nochmal anrufen und nochmal kurz nachfragen wegen härteren Sachen warum du diese nicht verfüttern darfst.
Aber die Hauptnahnung scheint wirklich aus Heu zu bestehen.
Also ich habe meinen Schweinchen immer getrockenetes Brot oder Brötchen gegeben.
Sie mochten es gerne und es hat nie geschadet!
LG!
Hallo nada,
Er meinte es
braucht KEINE harten Sachen wie trockenes Brot, Kräcker etc.
das Verdauungssystem der Meerschweinchen ist für Getreide und andere hochkalorische Futtermittel nicht ausgelegt, durch sie können leicht ernste Verdauungsprobleme entstehen - eine häufige Todesursache bei Meerschweinchen.
AAAAAABER wie nutzen sich denn dann die Zähne ab?
Die Zähne nutzen sich nicht am Futter ab. Sie stehen wie Mühlsteine aufeinander und reiben sich bei der mümmelnden Kaubewegung gegenseitig ab.
D. h. je rohfaserreicher das Futter ist, desto mehr und länger muss das Meerschweinchen kauen bis es den Nahrungsbrei abschlucken kann.
Nicht die Härte des Futters macht den Abrieb, sondern die „Kauzeit“.
Auf hartes Brot beißt das Schweinchen drauf, dann zerbröselt es. Nach dem Einspeicheln kann das Brot ohne viel zu kauen geschluckt werden.
Um die gleiche Kalorienmenge als Heu, Stroh oder Rinde aufzunehmen muss stundenlang gemümmelt werden - selbst frisches Gemüse und Kraüter machen weit mehr Zahnabrieb als hartes Brot.
In all
meinen Büchern steht drin, dass ich sowas geben soll
und der
Arzt meint ich soll es lassen.
Du solltest deinem Arzt glauben.
Gruß
Johnny
Hi
Nun hat einmal ein Tierarzt Ahnung von artgerechner Ernährung, dann solltest du auch drauf hören!
Brot hat in Meerikäfigen NICHTS zu suchen - Heu Heu Heu und immer frisches Wasser und auf keinen Fall Körnerfutter
Gruß H.
wenn dein Meerschweinchen ein Holzhäuschen hat wird es daran knabbern…
ansonsten wenn du es immer fleißig Heu gibst müsste es auch so gehen… ich habe in den letzten 3 Jahren kein einziges Mal die Zähne abknippsen lassen müssen…
Ich habe ab und an mal Stäbchenholz von Karlie ihnen rein gegeben das haben sie richtig gerne genagt…
Kalk oder Lavasteine kannst du reinhängen…
Vergiss nicht deine tägl. Vitamin C Dosis… (Im Winter lieber ein Zusatz ins Wasser tuen)
hallo,
90% heu
rest aufteilen:
karotten, äpfel, tomaten (ohne das grün !!!),
salatgurke, frisches gras,
löwenzahn, klee in sehr geringen mengen,
gemüse ja, aber niemals kohl,
ein-bis-zweimal pro woche und meersau ein-bis-zwei esslöffel körnerfutter,
für die zähne: holzhäuschen und obstgehölz und stroh
viele grüße
Hallo Nada,
ich gebe meinen Meerschweinschen im Sommer Apfelbaumzweige, da stehen die total drauf. Es gehen auch Haselnusszweige und hin und wieder ein kleines bisschen Tanne schadet denen auch nicht. Im Winter finden sie es nicht ganz so spannend, weil ja keine Blätter mehr dran sind. Aber ausprobieren kannst du es ja trotzdem mal. Pass nur auf, dass die Zweige nicht nass oder schimmelig sind.
LG amanda
Hallo Nada,
hast ja schon tolle Tips bekommen. Ich möchte Dir (für die Zukunft) zusätzlich noch diese Seite ans Herz legen:
http://www.diebrain.de/I-index.html
Und:
Meerschweinchen sind echte Gruppentiere. Überleg Dir doch bitte, ob Du nicht noch einen Kameraden/in vergesellschaften kannst.
LG Motorradmieze
Hallo Nine,
aber die Schweinderl waren bestimmt übergewichtig, Hand aufs Herz?
Gruß Motorradmieze
Ja, kann gut sein!
Aber ihnen ging es gut! :o) Und es soll auch gut für die Abnutzung der Zähne sein!
Wetzstein und Gitternagen
Hallo
Was die Zähne betrifft, ähnlich wie beim Hamster wachsen diese ständig, ein Hamster nagt an Gitterstäben, Holz oder einem Wetzstein.
Wenn die Tiere an Gitterstäben nagen, so wetzen sie damit nicht ihre Zähne ab, sondern haben eine Verhaltensstörung wegen Langeweile und/oder zu kleinem Käfig. Gerade beim Hamster spielt die Einstreutiefe auch eine große Rolle. Es gab eine wissenschaftliche Untersuchung an der Uni Wien oder Bern o.ä., und die Hamster mit 50 cm Einstreutiefe haben kaum noch am Gitter genagt (10 cm sind also zu wenig). Sie brauchen auch einen sehr großen Käfig (120 x 50 Minimum) mit viel Lauffläche und ein großes verletzungsrisikofreies Laufrad (Woodent Wheel).
Um die Zähne abzuwetzen, benötigen Nagetiere keine Wetzsteine oder sowas, sie wetzen die Zähne aneinander ab. Das klappt nur bei Zahnfehlstellungen nicht, aber da hilft dann auch kein Wetzstein mehr.
Es ist aber doch sowieso völlig logisch, dass man harte Zähne nicht an etwas abwetzen kann, was genau diese Zähne mühelos zerbeißen können (wie z. B. hartes Brot oder Holz). Das Wetzmaterial müsste schon wenigstens genauso hart sein wie diese Zähne.
Bevor dich aber das Gittergenage wahnsinnig macht …
Gitterbeißen macht auch das Tier wahnsinnig, bzw. es ist schon wahnsinnig vor Langeweile oder Einsamkeit und nagt deswegen am Gitter.
Wenn das Meerschweinchen am Gitter nagt, braucht es wahrscheinlich Gesellschaft. Ein einzelnes Meerschweinchen ist ein sehr unglückliches Meerschweinchen.
Guck dich doch hier mal rein:
http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/cat-Meerschwe…
Stehen einige interessante Sachen.
Da steht jedenfalls nichts von Wetzstein.
Viele Grüße
Ja, kann gut sein!
Aber ihnen ging es gut!
Aber ohne Übergewicht wäre es ihnen bestimmt besser gegangen. Und länger gelebt hätten sie wahrscheinlich auch.
:o) Und es soll auch gut für die Abnutzung der Zähne sein!
Das ist ein Märchen.
Wau ) Danke für die vielen Antworten und die links danke!
Eigentlich wollte ich nur mal Eure Meinungen hören weil jeder was anderes sagt und in den Büchern auch nur Müll steht.
Ich hab meinem Schweinchen bzw. meinen beiden Schweinchen ab und zu mal ein trockenes Brot reingelegt, war immer der Meinung, dass sich davon die Zähne abwetzen. Sonst halt Obst, Gemüse, HEU, Wasser, Löwenzahn etc. Auf jeden Fall war ich letzt beim Arzt weil ich mal danach schauen lassen wollte und prompt wurden die Zähne geschnitten. Jetzt ißt es ganz schlecht und der Arzt meinte das es Muskelschwäche hat und nur noch auf einer Seite essen kann und bald verhungern wird. SCH…!!! Und deswegen auch die Frage was die essen dürfen! (Das andere Schweinchen hat nix alles ok)
Ihm gehts solala ich fütter den grad halt immer und hoffe das er bald wieder gesund wird. Weil normal müssten sich Muskeln ja wieder aufbauen oder? Und ganz hinten ist ein Zahn rüber auf die andere Seite gewachsen (über die Zunge). Was ich voll K… find ich bin echt öfter dort gewesen und nie hat jemand was festgestellt. Voll mies ist das!
Ja und er hat halt auch gemeint die brauchen nix zum Zähne abwetzen nur Heu, Wasser, Obst und Gemüse. Und deswegen die Frage…
Der arme kleine hatte letzt auch schon einen Tumor den hab ich auch entfernen lassen. Der Arzt meinte, dass dieser schon von dem Brot hätte kommen können. Hmmmmmmmmm… ach und es ist erst 2,5 Jahre alt. Ist ja noch nix!
Hallo Nada.
Von Natur aus sind Meerschweine keine Heu-, sondern Grasfresser!
Frischer Rasen im Sommer und viel Sonne ist das, was Meerschweinchen brauchen.
Wegen der Vitamine.
Meerschweine brauchen sehr viel Vitamin C, das ist in Möhren nicht drin.
Im Winter kriegen unsere deshalb täglich eine Apfelsine und sie fressen sie auch. Und künstliches Vitamin C ins Trinkwasser.
Alles andere, was hier beschrieben wurde, kriegen sie natürlich auch.
Aber Vorsicht bei jeglicher Ernährungsumstellung, immer nur ganz langsam! Und kein nasses, oder gar gefrorenes Gras füttern.
Die Zähne bei Meerschweinchen nutzen sich von selber ab, trotzdem mögen sie Obstbaumzweige.
Wenn sich die Zähne nicht abnutzen, kann es an einer angeborenen Fehlstellung liegen.
Wenn ein Meerschweinchen nicht von allein fressen will, kann man es auch künstlich ernähren.
http://www.diebrain.de/Iext-papp.html
Gruß, Nemo.