Hallo,
da ich bei google nicht fündig wurde möchte ich hier mal nachfragen.
Weihnachten streikte unsere Heizung. Der hiesige Notdienst, ist zugleich auch der Betrieb, der die Heizung vor vielen Jahren auch eingebaut hatte, kam und reparierte die Heizung in 10 Minuten. Alles mit nur einem Schraubenzieher ( der Lüfter saß fest).
Entfernung der Firma bis zu uns knappe 10 km.
Nun kam die Rechnung über 260,- Euro.
Es wurde nichts ausgetauscht, also keine Ersatzteile.
Kann so etwas wirklich so teuer sein?
Auch an Weihnachten?
Gruß
Martina
an Weihnachten halte ich nicht für überzogen.
Gruß Michael
Wann genau? Feiertags?
Dafür, dass jemand feiertags seine Familie sitzen lässt, in die Firma fährt, sich in Montur wirft, sich ins Firmenfahrzeug setzt, zu dir fährt, dort was repariert, dann wieder in die Firma, auspellen und zurück unter den Baum? Da ist der für deine 10 Minuten gern 2h beschäftigt. Inklusive Feiertagszuschlägen und Fahrtkosten deckt das gerade so den Stundenlohn.
Finde ich mehr als fair. Jeder Schlüsseldienst kostet für noch weniger Leistung auch am Werktag 14:00 Uhr soviel.
Klar. Vorher fragen hilft.
Sieh es von der anderen Seite.
Du bekommst an einem Feiertag einen Anruf. Du möchtest dir doch bitte Arbeitszeug anziehen, in den Firmenwagen steigen und zu einem Kunden mit einer unbekannten Störung fahren. Vielleicht eine Kleinigkeit, vielleicht darfst du aber auch gleich im Ölschmier liegend verbrannteb Teile wechseln.
Du sagst: Nein, will ich nicht. Ich möchte zu Hause bleiben.
Wiviel Geld müsste man dir bieten, damit du dahin fährst?
Anderer Fall. 24.12., kurz nach Mittag möchte der selbständige Elektriker X noch ein paar Dinge einkaufen. Am Handy klingelt Kunde K., bei seinem Mietwohnhaus in der Nachbarstadt ist der Satempfang gestört. Komplett weg bei allen drei Wohnungen. Dabei wurden Schüssel und LNB doch erst vor 8 Monaten ersetzt - durch Elektriker X.
X könnte kotzen. Nieselregen, Einkäufe, rauf aufs Dach, woher Ersatz bekommen…
X fährt dahin, Messgerät an der Buchse sagt: Niedrigster Pegel, höchste Bitfehlerrate.
Also wirklich aufs Dach.
An der Schüssel sind alle abgehenden Kabel leicht gelockert, ein Kabel liegt lose auf dem nassen Flachdach, die Wetterschutzkappe ist nicht über die Anschlüsse geschoben.
Die Schüssel - das sieht man an den Kratzspuren - ist leicht nach Westen verdreht.
SO hat X das vor 8 Monaten ganz sicher nicht hinterlassen!
Schüssel neu einpegeln, alle Stecker draufmachen, festziehen.
In der Wohnung trällert der Fernseher schon wieder, der Pegel ist bombig, die Bitfehler weit unter einem pro Million.
Was soll diese Stunde nun kosten?
Was wäre es den Nutzern wert gewesen, die Feiertage ohne TV zu überstehen? Wieviel hättest DU verlangt für drei Tage frieren?
Und was war es mir wert? Dieses Gefühl, dahin zu müssen, obwohl man wirklich anderes vor hatte.
Hätte mir jemand gesagt: „Gib mir 150€, dann erledige ich das mit der Schüssel.“ - ich hätte sie ihm gegeben.
Aber nicht viel mehr. Mein Preis wären also ca. 150€.
Und was hätten die Mieter gemacht? Für den alleinstehenden Senior ist der Fernseher unwichtig, der war an den Tagen karitativ voll eingespannt. Das jüngere Paar hingegen sprach bereis von einer mittleren Katastrophe, die hatten wohl Feiertage vor der Glotze geplant - vielleicht weil sie neu hierhin gezogen wären. Hätte ich denen gesagt, dass ihr Fernseher die Ursache der Störung ist, weil der Hyperflux-Technik anwendet und sie ja keinen Fluxkompensator eingebaut haben, dann hätte ich denen sicher 300€ für den Fluxkompensator („Hat Ihnen das denn der Verkäufer nicht gesagt???“) abknöpfen können. Irgendein Stück Elektroschrott hätte ich schon gefunden…
Wen es interessiert:
Da der 24.12. kein Feiertag ist, ich aber meinen MA ab 12 Uhr freigeben muss (Tarifvertrag), habe ich den 25% Zuschlag angewandt, der für Überstunden nach Feierabend, aber vor der Nachtzeit gilt.
Anfahrt, Reparatur, Abfahrt - das hat sich dann auf 128€ plus Umsatzsteuer summiert. Eigentlich wollte ich ja mindestens 150€ haben. Aber dann habe ich auch gedacht: Hey, das war doch eigentlich ne lockere Übung. Willst ja nicht als Abzocker gelten.
Am 1. Weihnachtstag morgens habe ich dort angerufen, weil die den Notdienst machen.
Der Monteur rief mich dann zurück, er komme nachmittags gegen 16 Uhr, er hätte so viele Anrufe bekommen und so viel zu tun.
Der ist also nicht extra für uns in seine Arbeitskleidung gesprungen, sondern war eben in Bereitschaft und den ganzen Tag unterwegs.
Und Auskünfte dazu, was es kostet, konnte er mir auch nicht geben, war ja nur ein Angestellter der Firma.
Und wenn er einen vernünftigen Arbeitgeber hat, dann bezahlt er ihn nach Tarif und extra Zuschläge für Weihnachten.
Was willst du eigentlich? Am Feiertag mal eben die Heizung reparieren für 2,50€?
Das ist übrigens die Cruxan der ganzen Geiz-ist-geil-Mentalität. Klar hättest du wahrscheinlich jemanden gefunden, der es für 2,50€ gemacht hätte. Der bezahlt seine Leute beschissen oder hat gleich eine wahnwitzige Subunternehmerkette aufgebaut. Wenn er Mist baut, ist halt die Heizung komplett kaputt und deine Gewährleistungsansprüche kannst du dir in die Haare schmieren. Aber gut, die Reparatur war echt billig.
Soon