Hallo Experten. Angesichts der ständigen Nachrichten bezüglich der andauernden Bankenkrise frage ich mich, wie es dazu kam. Wer war das Auslöser? Ist eine Verbesserung in Sicht? Sind auch deutsche Banken betroffen? Danke!
Hallo Experten. Angesichts der ständigen Nachrichten bezüglich
der andauernden Bankenkrise frage ich mich, wie es dazu kam.
Wer war das Auslöser? Ist eine Verbesserung in Sicht? Sind
auch deutsche Banken betroffen? Danke!
Hallo zurück. Da scheint Jmd anzufangen sich Gedanken zu machen. Oder eben nach der Devise back to the roots. Am Anfang deiner Zeitangabe war das Platzen der immokrise in USA. Aber wo faengt man an. Oder waren die kreditvergaberichtlinien der USA Banken nicht in Ordnung. Oder lag es wirklich nur daran, dass diese faulen Kredite in Wp. Verpackt wurden und fahrlässig von einigen Banken dt Ursprungs gekauft wurden. Anhand der Probleme, die wir heute in der Eurozone haben, könnte man sich auch fragen, ob einige Probleme nicht ihre. Ursprung bei den damaligen Euroverträgen haben. Mmn ist deine frage schwer über diesen weg zu beantworten. Wichtiger noch finde ich es allerdings zu fragen wie geht es weiter. Wir planen ja für die Zukunft. Da hilft nur lesen, fragen, diskutieren und die eigene Strategie entwickeln und da ach handeln. Gruesse
Hallo,
eine eindeutige Antwort gibt es dazu meiner Meinung nach nicht. Am ehesten würde ich aber sagen dass das Herumwirtschaften mit sogenanntem Monopoly-Geld die Hauptursache ist.
U.a: Schulden wurden aufgekauft von anderen Gläubigern. Diese Schulden wurden wie eine weitere Währung gehandelt. Banken hatten es leichter das Geld von schwammigen Krediten auf diese Art und Weise wieder zu bekommen und leichtfüßig Kredite rausgehauen.
Debitore nahmen die Kredite gerne an, gaben dieses natürlich aus. Die Banken (Kreditore) verkauften diese Schulden an Firmen die ausschließlich davon leben Schulden aufzukaufen und mit diesen weiterzuhandeln oder sie einzutreiben. Dann gibt es natürlich auch noch Zwischenhändler die Schulden aufkaufen um sie teurer an Gläubiger zu verkaufen.
Mit aufgekauften Schulden erreichen sowohl natürliche als auch juristische Person bei so guter Kredit-Lauflage eine besonders gute Bonität, und Kreditore geben da gern noch mehr raus.
Auf einmal hat man mit nicht existenten Euros gehandelt und sehr viel mehr angeschuldete reale Euros ausgegeben. Es waren also insgesamt mehr Euros in Umlauf.
Wenn der Markt merkt da gibt es viel Geld erhöht er die Preise. Plötzlich mussten die Schulden eingetrieben werden da mehr und mehr Geld durch sinkenden Geldwert gebraucht wurde. Da das Geld nicht eingetrieben werden konnte, fehlte vorn und hinten Geld und alles war sch***e-teuer geworden.
Ist meine Theorie…
Hallo zirkusclown,
die detaillierte Beantwortung deiner Frage würde Stunden dauern und diverse Seiten in Anspruch nehmen.
Letztlich spürbarer Auslöser für die Bevölkerung war der so genannte Lehmann-Crash 2008. Meiner Meinung nach liegen die Ursachen aber viel früher und sind in den Vereinigten Staaten zu suchen.
Dort ist normal, wenn man seinen Konsum auf Kredit finanziert. Der Besitz diverser Kreditkarten, die alle einen echten Kreditrahmen aufweisen und im Regelfall überzogen sind, ist dort ein Normalfall.
Genauso normal ist es, seine Immobilie nicht nur bis zum Schornstein sondern auch noch darüber hinaus zu beleihen. Die dafür gestellten grundbuchlichen Sicherheiten sind natürlich im Verwertungsfall nichts wert.
Trotzdem waren diese Sicherheiten bei Banken äußerst beliebt und wurden gerne zusammengefasst und an andere Banken veräußert.
Wenn nun also die Schuldner ihre Finanzierungen, z.B. mangels Job, nicht mehr zurückzahlen konnten, wirkte das angesichts der großen Zahl von Nichtzahlern wie ein Dominoeffekt, der am Ende auch europäische Banken in Mitleidenschaft zog. Das ist sehr vereinfacht dargestellt, gibt aber meiner Meinung nach das Grundprinzip wieder.
Deine Frage, ob auch deutsche Banken betroffen sind, beantwortet sich fast von allein. Man muss nur schauen, wieviel Stützungsgelder zum Beispiel die Commerzbank erhalten hat, die heute am Markt mit horrenden Einlagenzinsen wirbt. Da fragt sich Otto Normalverbraucher natürlich, warum können die das, wenn andere viel weniger zahlen. Die Antwort ist ganz einfach, Kundengelder zu abstrusen Zinssätzen sind immer noch preiswerter als Staatsgelder
Ob eine Verbesserung in Sicht ist? Tja, wer kann das sagen? Letztlich ist ja zumindest in Deutschland Ruhe eingekehrt, was den Bedarf an staatlicher Stützung für s.g. systemrelevante Banken angeht. Aber nicht umsonst halten z.B. die Spanier gerade die „europäische Hand“ auf, um ihre Banken zu stützen.
Viele Grüße
Hermine
Hallo Experten. Angesichts der ständigen Nachrichten bezüglich
der andauernden Bankenkrise frage ich mich, wie es dazu kam.
Wer war das Auslöser? Ist eine Verbesserung in Sicht? Sind
auch deutsche Banken betroffen? Danke!
Hallo Zirkusclown 80,
die Bankenkrise entstand durch die Hereinnahme von schlechten Risiken (z. B. Immobilienkredite) und sonstigen Fehlspekulationen ( z. B. im Wertpapiersektor). Durch erforderliche Abschreibungen und höhere Kapitalanforderungen (Kernkapitalquote) kamen die Banken in weitere Bedrängnis. Die Schieflage vieler Banken verschärfte sich letzlich insbesondere durch die Bonitätsverluste, hohe Verschuldung versch. Staaten.
Ich hoffe, dies ist kurz und knapp, aber auch verständlich
HJR
Hallo zikusclown80,
ich hoffe, Deine Anfrage ist ernstgemeint.
Solltest Du die Wirtschafts-Nachrichten der letzten Jahre wirklich verpaßt haben, dann schau mal hier rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Finanzkrise_ab_2007
Es ist in diesem Forum zu wenig Platz, Dir auf diese komplexe Frage kurz zu antworten. Natürlich ist nahezu jede deutsche Bank betroffen. Aufgrund geringer internationaler Verflechtungen die Raibas und Vobas am geringsten, sehr wohl aber die Sparkassen durch die Landesbanken-Mütter, die sich fast alle bis zur eigenen Pleite engagiert haben.
Stark negativ aufgefallen wegen ihres starken Engagements in der Finanzkrise ist die Deutsche Bank, die lt. USA als einer der Drahtzieher gilt. Verbesserung ist dann in Sicht, wenn die eine oder andere große Zockerbank zerschlagen oder stark reduziert wird, aber das wagen die Politiker wohl eher nicht. Und deshalb glaube ich, dass wir uns die nächsten Jahre von Krise zu Krise schleppen werden, mangels wirksamer Kontrolle. Das ist extrem schlimm - aber nun mal eine der Folgen der Globalisierung.
Grüße Horst F.
Hallo Zirkusclown80,
sorry, ich hatte heftige PC Probleme. Daher bin ich mit der Antwort spät dran.
Ich denke, angefangen hat alles mit der geplatzten Immobilienblase in den USA. Viele Papiere wurden wertlos und das hat dann die Banken, die hier investiert hatten, in den Abgrund gerissen (Stichwort Non-Performing-Loans)
Inzwischen ist einfach das Vertrauen der Banken untereinander im Eimer. Die Verschuldung der Länder (Griechenland, Spanien etc.) wirkt sich zusätzlich aus.
Wenn Dir jemand gesagt hat, wie die Sache ausgeht, dann hat der wahrscheinlich eine Glaskugel. Ich hab keine Ahnung und werde mit meinem Depot die Sache aussitzen. Ich nächsten Urlaub werde ich aber ausreichend Muscheln sammeln. Vielleicht braucht man die in der Zukunft wieder als Tauschmittel ;O)
Viele Grüße
Tanja
Hallo Experten. Angesichts der ständigen Nachrichten bezüglich
der andauernden Bankenkrise frage ich mich, wie es dazu kam.
Wer war das Auslöser? Ist eine Verbesserung in Sicht? Sind
auch deutsche Banken betroffen? Danke!
Sorry für die späte Antwort:
siehe http://www.youtube.com/watch?v=VftcLupwvIM
Bitte beachte, dass die Darlehensbesicherung in USA nur über das Haus, nicht über die persönliche Haftung des Kreditnehmers läuft. Daher verschwindet auch der eine oder andere Amerikaner einfach, wenn er die Raten nicht mehr zahlen kann, dann hat die Bank Pech gehabt. In Dtl. funktioniert das viel besser, da es die persönliche Haftung gibt.
Hallo Experten. Angesichts der ständigen Nachrichten bezüglich
der andauernden Bankenkrise frage ich mich, wie es dazu kam.
Wer war das Auslöser? Ist eine Verbesserung in Sicht? Sind
auch deutsche Banken betroffen? Danke!