Hi,
Erstmal vorweg einen Check auf mein Verständnis: Ich habe eine
einfaktorielle UV mit drei Faktorstufen (I1, I2 und I3).
Richtig?
Korrekt.
Nun sind dies ja Anteile und keine Mittelwerte…eine
Varianzanalyse (T-Test wenn es nur zwei Gruppen wären,
entsprechende NonParaverfahren bei nicht normalverteilung)
fliegt raus…oder??
Korrekt.
Aber ein Chi² funktioniert doch überhaupt
nicht?
Doch, der ginge auch für 3 (Interventionen) * 2 (Rückfällig ja/nein) Tabellen.
Der sagt dir dann aber nur generell, ob überhaupt unterscheide zwischen den Interventionen bestehen, aber nicht, zwischen welchen.
da dies aber klassischerweise die interessanteren Hypothesen sind, kannst du auch gleich paarweise testen und die obige Tabelle zur Beschreibung verwenden.
Für das paarweise testen der Anteile empfiehlt sich das Wilson score interval (das man auch für die einfachen anteile verwenden kann). dabei beachten musst du den Effekt des multiplen testens, d.h. du musst dein signifikanzniveau verkleinern, z.B. mit Bonferroni oder Sidak-Korrektur (letztere ist etwas besser).
ODER: du machst einen trend-test - wenn die interventionen sinnvoll eindeutig andordbar sind.
wenn du alle patienten 3 mal getestest hast, liegen abhängige stichproben vor und du musst wieder anders vorgehen.
also je nachdem, was bei dir vorliegt kanst/musst du einen der wege beschreiten und wir können weitersehen.
Viele Grüße,
JPL