Wir haben einen normalen Kabelfernseh-Analoganschluß im Wohnzimmer, mit dem wir die „normalen“ Analog-Sender und die öffentlich-rechtlichen Digitalsender wie z.B. Eins-Plus, ZDF-Neo, ZDF-HD, Einsfestival, usw… empfangen können. Nur kann ich solche Sender leider nicht mit unserem alten Videorekorder bzw. der alten TV-Karte im PC aufnehmen. Würde gerne eine neue TV-Karte kaufen, die diese genannten Sender aus dem Wohnzimmer-Antennenschluss erkennt. Man sagte mir, das ich aufpassen muß, da es Unterschiede zwischen digitalen TV-Karten gibt - manche würden nur Sat Digital-Receiver Signale erkenne, andere wiederum DVB-T etc… Bin nun verunsichert, welche Art Karte für meine Zwecke die Richtige ist und bitte um Hilfe.
Hallo,
du schreibst einerseits von einem normalen Analoganschluss
und nennst im weiteren auch HD-sender, die du damit angeblich
sehen kannst. Das passt irgendwie nicht zusammen.enn es
ein „normaler Analoganschluss“ wäre, wüßte ich auch nicht,
warum alte Videorecorder und TV-Karte nicht funktionieren
sollten.
Kläre also erst mal, was genau anliegt.
Zwischen einem Signal von Sat-Receiver und DBV-T ist
allerdings schon ein Unterschied, wobei auch hier offen
bleibt, wie ein Receiver das Signal weiter reicht.
Gruß Uwi
Hallo,
Wir haben einen normalen Kabelfernseh-Analoganschluß im
Wohnzimmer, mit dem wir die „normalen“ Analog-Sender und die
öffentlich-rechtlichen Digitalsender wie z.B. Eins-Plus,
ZDF-Neo, ZDF-HD, Einsfestival, usw… empfangen können. Nur
kann ich solche Sender leider nicht mit unserem alten
Videorekorder bzw. der alten TV-Karte im PC aufnehmen. Würde
warum nicht?
gerne eine neue TV-Karte kaufen, die diese genannten Sender
aus dem Wohnzimmer-Antennenschluss erkennt. Man sagte mir, das
ich aufpassen muß, da es Unterschiede zwischen digitalen
TV-Karten gibt - manche würden nur Sat Digital-Receiver
Signale erkenne, andere wiederum DVB-T etc… Bin nun
verunsichert, welche Art Karte für meine Zwecke die Richtige
ist und bitte um Hilfe.
Ähhh. Sagtest Du nicht eben noch, dass es ein analoger Anschluss wäre?
Kläre erst ein Mal genau, was da für ein Signal vorhanden ist.
Im wesentlichen gibt es folgende Standards bei TV Karten:
Analog für das aussterbende analoge Kabelfernsehen und analoges TV über Antenne (wird bzw. wurde in Deutschland bereits eingestellt)
DVB-T für Digital-TV über Antenne
DVB-C für Digital-TV über Kabel
DVB-S für Digital-TV über Satellit
TV-Karten werden häufig als Hybrid Version angeboten, d.h. sie unterstützen mehr als eine Technologie.
Sofern ein halbwegs aktuelles Windows verwendet wird, sollte man darauf achten, dass die Karte kompatibel zum Windows Media Center ist, damit man nicht mit Extra Software hantieren muss.
Gruß
S.J.
Danke schonmal für eure Antworten.
Also, ich versuche es nochmals zu erklären, bin technisch leider auf dem Gebiet nicht so beschlagen: Wir haben Kabel Analog von Kabel-Deutschland, könnten lt. Kabel-Deutschland auch digitalen Kabelempfang bekommen. Es ist kein Receiver o. ä. vorhanden, die Antennenbuchse ist direkt in der Wand. Mit unserem neuen Flachbildschirm (von SAMSUNG), können wir auch „freie“ digitale Sender bekommen, die nicht verschlüsselt sind. Das alte Röhren-Gerät hatte wahrscheinlich nicht die Möglichkeit, die Freqeunzen der freien digitalen Sender zu verarbeiten. Das neue TV-Gerät listet die Sender in der Kanalsliste auch nach
a] Analog (das sind, bis auf Ausnahme einiger Regionalprogramme die alten Sender, die wir nur mit unserem alten Röhren TV-Gerät vorher bekamen - keine Sender wie z.B. ZDF-Neo, EinsPlus, etc.)
b] TV (hier sind Sender, die öffentlich in HD-Qualität zu empfangen sind z. B. ZDF-Neo, EinsPlus etc., andere verschlüsselte Sender und Regionalprogramme für die unterschiedlichen Bundesländer)
c] Radio [ausschließlich Radiosender)
d] Alle (von a] bis c] alles zusammen in dieser Liste)
Mir geht es nun drum, die Sender wie EinsPlus, ZDF-Neo, Einsfestival irgendwie aufnehmen zu können. Nur findet der Videorekorder (ein älteres VHS-Modell) oder der PC mit TV-Karte (Hauppauge WinTV PAL-B/G 26034)weiterhin die Sender, die wir auch nur mit dem Röhren-Fernsehgerät empfangen konnten. Von daher ging ich davon aus, das der Videorekorder/TV-Karte nur analoge Sender empfangen können.
Vielleicht denke ich ja da falsch und es geht doch? Wir haben ja am Anschluss nichts verändert, sondern nur ein neues TV-Gerät angeschlossen.