Hi!
Meine 50ccm-Simme geht mit mir (75 kg) Berge bis 14% im 4.
Gang mit 50…60 km/h rauf.
Das ist cool.
Meine Yamaha TT 600 mit 45 PS mit 5 Gaengen schafft solche Steigungen mit mir drauf (85 Kg) mit vielleicht 100-110.
Die Simme (Vmax in der Ebene ca. 60/70 Km/H) hingegen scheint solche Steigungen gar nicht zu merken.
Meine Vespa PX mit 135cc und 9,5 PS schafft das im 3. Gang mit 65-70.
Vielleicht sollte ich umsatteln…
Im Ernst: das nehme ich Dir nicht ab. An die TT kann man die Simme anhaengen und merkt in der Ebene, uebertrieben gesagt natuerlich, keinen Unterschied. Bei 14% Steigung erfaehrt sie jedoch bereits einen ordentlichen Leistungsverlust. Das Ding wiegt gut 120 Kg und ist eine Wettbewerbsmaschine mit ordentlich Bums.
Wie´s bei den aktuellen
Plasteklo´s aussieht, weiss ich nich, aber ganz so schnell
werden die nich sein.
Jeder moderne 50cc Markenroller schafft heute 60 Km/h, wenn die 45 Km/h Drosselung, welche seit einigen Jahren dank der EU Pflicht ist, entfernt wird. Davon darf man bei einem gebrauchten Gefaehrt in Spanien sowieso ausgehen. Ist zwar illegal, juckt aber ausserhalb Deutschlands niemanden.
Ein Piaggio-Modell duerfte solche Steigungen wie die angefragten schon schaffen, allerdings mit kriminell niedriger Geschwindigkeit.
50cc Roller sind m.E. fuer Bergstrassen absolut nicht geeignet. Wenn es nicht anders geht, auf jeden Fall einen zackigen 2-Takter wie z.B. den alten Gilera Runer anschaffen aus einem Baujahr, welches noch nicht unter die erwaehnte Regelung faellt. Genaueres zum Stichtag findest Du sicher ueber Google, meine Erfahrung mit aktuellen 2-Raedern unter 600cc haelt sich in Grenzen.
Das Funktionsprinzip spielt aber auch
eine Rolle. Es is schon ein Unterschied, ob du nen Zwei- oder
Viertakter hast. Zweitakter gehen meiner Meinung nach „besser
zur Sache“, Viertakter sind hingegen meist
umweltfreundlicher…
Die aktuellen 2-Takter haben ungeregelte Katalysatoren und sind somit einigermassen umweltvertraeglich. Wuerde ich allein wegen der simpleren Technik schon einem kleinen 4-Takter vorziehen. Am meisten Dampf bekommt man jedoch ohne Kat…
Gruss,
M.