Was für einen Berg schafft ein 50ccm-Roller?

Hallo Wissende!

Ich erwäge momentan für ein halbes Jahr auf die Kanaren zu gehen. Hätte auch schon eine Unterkunft, nur ist die Mobilität noch so ein Problem. Ich hab mir überlegt, dass ein Roller ganz praktisch wäre (da ich mir ein Auto nicht leisten kann). Ich habe nur Führerschein Klasse B, darf also nur 50ccm Roller fahren. Nun ist meine Frage wie steil grundsätzlich so ein Berg sein darf, damit ich ihn mit einem 50ccm Roller schaffe? Ich hab da nämlich gar keine Ahnung…und die Kanaren an sich sind ja recht „hügelig“.
LG Rose

Hallo Rose,

deine Frage kann man so nicht beantworten. 50er Roller haben nicht alle die gleiche Leistung…
Ne 2Takt-TPH geht wohl besser als ein 4Takt-Rex.
Ich war noch nie auf den KAnaren, ist es da steiler als bspw. in der Eifel?
Es kommt wohl auch auf die Zuladung an (1 o. 2 Personen, wie schwer, Gepäck, etc…
Ich pers. hab u.a. ne R50 (Zündapp)- 3gang Handschaltung. Die geht im 2. Gang jeden Berg hoch…
Am besten du leihst dir beim örtlichen Verleihservice mal einen Roller und probierst das aus…

Gruß Peter

Hallo!

Meine 50ccm-Simme geht mit mir (75 kg) Berge bis 14% im 4. Gang mit 50…60 km/h rauf. Wie´s bei den aktuellen Plasteklo´s aussieht, weiss ich nich, aber ganz so schnell werden die nich sein. Das Funktionsprinzip spielt aber auch eine Rolle. Es is schon ein Unterschied, ob du nen Zwei- oder Viertakter hast. Zweitakter gehen meiner Meinung nach „besser zur Sache“, Viertakter sind hingegen meist umweltfreundlicher…

Gruss

Mutschy

Genaue Daten wie steil die Berge da sind habe ich nicht gefunden, aber ich schätze schon das es mindest bis 15% Steigung sind (war schon ein paar Mal da, deswegen kann ich das einigermaßen einschätzen), stellenweise könnten es vielleich sogar bis zu 20% sein.
Danke Mutschy, deine Antwort war schon sehr hilfreich, wär aber gut weitere Antworten zu hören.
Da ich mich mit Funktionsprinzipien absolut gar nicht auskenne, wäre ich dankbar wenn mir jemand das kurz erläutern könnte…

Die Möglichkeit auszuprobieren, ob ich hoch komme habe ich leider (wenn ich hinkomme sollte ich bereits wissen ob es funktioniert), außerdem gibt es auf den Kanaren (meines Wissens) kaum Möglichkeiten Roller zu leihen.

Hallo Wissende!

Hallo Rose

Eines vorweg:
Kauf dir unter keinen Umständen, NIEMALS, einen Baumarkt-China-kostenlos_zum_Handyvertrag-Roller.
Nimm lieber ein gebrauchtes und UNVERBASTELTES Markengefährt.

Nun ist meine Frage wie steil grundsätzlich so ein
Berg sein darf, damit ich ihn mit einem 50ccm Roller schaffe?

Nun zu meiner eigentlichen Antwort. Dabei beziehe ich mich mal auf Roller, die es auch in Deutschland zu kaufen gibt (wird ja auf den Kanaren nicht viel anders sein).

Jedes Fahrzeug, welches in Deutschland offiziell verkauft wird hat eine Typengehmigung, wo geprüft wird, ob das Gefährt den Vorschriften entspricht. Jetzt stell dir mal vor, ein Roller bekommt so eine Genehmigung, schafft es aber nicht eine bergige Straße hochzufahren. Das wird mit Siocherheit nicht passieren. Du kannst also davon ausgehen, dass jeder Roller auf öffentlichen Straßen überall hinkommt.
Die Frage ist halt nur wie.
Solche Baumraktroller haben teilweise eine Leistung von ca. 2 PS, Markenroller in aller Regel um die 4 PS. Das sind nicht „nur 2 PS“ mehr - nein, das ist die doppelte Leistung. Fahr mal zum Vergleich einen Golf mit 75 PS und einen mit 150. Der Unterschied ist beim Roller ähnlich groß, halt nur in einer anderen Liga.

Ich hab da nämlich gar keine Ahnung…und die Kanaren an sich
sind ja recht „hügelig“.

Die Alpen sind auch teilweise hügelig - hab aber noch nicht gesehen, dass einer mit dem Roller nicht hochgekommen ist :wink:

LG Rose

lg zurück hatchbeck

Vielen Dank,hatchback, das war mir eine große Hilfe!

Eines vorweg:
Kauf dir unter keinen Umständen, NIEMALS, einen
Baumarkt-China-kostenlos_zum_Handyvertrag-Roller.
Nimm lieber ein gebrauchtes und UNVERBASTELTES Markengefährt.

Ich hatte sowieso nicht vor einen Baumarktroller zu kaufen:smile:.

Nun zu meiner eigentlichen Antwort. Dabei beziehe ich mich mal
auf Roller, die es auch in Deutschland zu kaufen gibt (wird ja
auf den Kanaren nicht viel anders sein).
Jedes Fahrzeug, welches in Deutschland offiziell verkauft wird
hat eine Typengehmigung, wo geprüft wird, ob das Gefährt den
Vorschriften entspricht.

Da die Kanaren zur EU gehören werden ähnliche Normen wie in Deutschland gelten, da hast du recht.

Vielen Dank nochmal, das was recht aufschlussreich für eine solche Laie wie mich.

Dann wünsch ich dir . . .
… viel Spass auf den Kanaren. Und schick mir mal ein Bild - von dir und deinem Roller *smile*

Hi!

Meine 50ccm-Simme geht mit mir (75 kg) Berge bis 14% im 4.
Gang mit 50…60 km/h rauf.

Das ist cool.
Meine Yamaha TT 600 mit 45 PS mit 5 Gaengen schafft solche Steigungen mit mir drauf (85 Kg) mit vielleicht 100-110.
Die Simme (Vmax in der Ebene ca. 60/70 Km/H) hingegen scheint solche Steigungen gar nicht zu merken.

Meine Vespa PX mit 135cc und 9,5 PS schafft das im 3. Gang mit 65-70.
Vielleicht sollte ich umsatteln…

Im Ernst: das nehme ich Dir nicht ab. An die TT kann man die Simme anhaengen und merkt in der Ebene, uebertrieben gesagt natuerlich, keinen Unterschied. Bei 14% Steigung erfaehrt sie jedoch bereits einen ordentlichen Leistungsverlust. Das Ding wiegt gut 120 Kg und ist eine Wettbewerbsmaschine mit ordentlich Bums.

Wie´s bei den aktuellen
Plasteklo´s aussieht, weiss ich nich, aber ganz so schnell
werden die nich sein.

Jeder moderne 50cc Markenroller schafft heute 60 Km/h, wenn die 45 Km/h Drosselung, welche seit einigen Jahren dank der EU Pflicht ist, entfernt wird. Davon darf man bei einem gebrauchten Gefaehrt in Spanien sowieso ausgehen. Ist zwar illegal, juckt aber ausserhalb Deutschlands niemanden.

Ein Piaggio-Modell duerfte solche Steigungen wie die angefragten schon schaffen, allerdings mit kriminell niedriger Geschwindigkeit.
50cc Roller sind m.E. fuer Bergstrassen absolut nicht geeignet. Wenn es nicht anders geht, auf jeden Fall einen zackigen 2-Takter wie z.B. den alten Gilera Runer anschaffen aus einem Baujahr, welches noch nicht unter die erwaehnte Regelung faellt. Genaueres zum Stichtag findest Du sicher ueber Google, meine Erfahrung mit aktuellen 2-Raedern unter 600cc haelt sich in Grenzen.

Das Funktionsprinzip spielt aber auch
eine Rolle. Es is schon ein Unterschied, ob du nen Zwei- oder
Viertakter hast. Zweitakter gehen meiner Meinung nach „besser
zur Sache“, Viertakter sind hingegen meist
umweltfreundlicher…

Die aktuellen 2-Takter haben ungeregelte Katalysatoren und sind somit einigermassen umweltvertraeglich. Wuerde ich allein wegen der simpleren Technik schon einem kleinen 4-Takter vorziehen. Am meisten Dampf bekommt man jedoch ohne Kat…

Gruss,
M.

Moin!

Meine 50ccm-Simme geht mit mir (75 kg) Berge bis 14% im 4.
Gang mit 50…60 km/h rauf.

Das ist cool.
Meine Yamaha TT 600 mit 45 PS mit 5 Gaengen schafft solche
Steigungen mit mir drauf (85 Kg) mit vielleicht 100-110.
Die Simme (Vmax in der Ebene ca. 60/70 Km/H) hingegen scheint
solche Steigungen gar nicht zu merken.

Doch, doch, merken tut sie´s schon. Aber sie zieht eben problemlos hoch. Hängt aber auch an gewissen Maßnahmen, die ergriffen wurden, um „die Serie weiter zu optimieren“. Illegal getunt hab ich nich, wohl aber die Serienstreuung sämtlicher Bauteile und damit des gesamten Triebwerks „nach oben hin ausgenutzt“ :smiley: 50 ccm heisst nunmal nich zwingend „durch die Gegend schleichen“…

Gruss

Mutschy

Gelächter
Auch bei uns in der Gegend gibt es einige Berge.
Vor ca. 20 Jahren (man bin ich schon alt) bin ich diese mit ner Schwalbe hochgefahren. Am Ende, also ca. das letzte Drittel gings runter in den 3. Gang und dann mit Ach und Krach mit ca. 45 - 50 km/h über die Kuppe.

Jetzt, 20 Jahre später und 20 kg mehr (Eigen-)Gewicht schaff ich den selben Anstieg mit einer offenen (nicht getunten) Aprilia Factory mit etwa 65 km/h ! ! !

Okay, vieles war (füher) gut - aber noch lange nicht alles besser.

1 Like

Ich versteh sowieso nicht, dass einige hier die Simson so hoch halten!
Für mich ist das eine alte Karre, die schon bedingt durch seine Umweltverpestung nicht mehr auf die Strasse dürfte.
Moderne Motoren sind 4-Takter oder 2-Takter mit Einspritzung (nicht gerade Chinaböller)!
Wer sich eine alte Karre wie die Simse zulegt, muss damit rechnen immer irgendwo liegen zu bleiben und die Karre nach Hause zu schieben.
Dann geht es ans Schrauben, anstatt zu fahren, vorausgesetzt der Besitzer versteht etwas vom Schrauben!

Einer der sich mit Rollern auskennt.
Teddy x9

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]