Hallo,
gibt es irgendwelche speziellen Nährstoffe im Tonboden? Oder im Gegenteil, gibt es besonders wenig Phosphate (als Biespiel) darin?
LG annie
Hallo,
gibt es irgendwelche speziellen Nährstoffe im Tonboden? Oder im Gegenteil, gibt es besonders wenig Phosphate (als Biespiel) darin?
LG annie
Das kommt zum einen auf die Tonminerale an, aus denen der Boden besteht.
Dummerweise gibt es davon ziemlich viele, die z.T sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Zum anderen auch auf die Akzessorien, also die anderen im Boden enthaltenen Minerale
Deshalb kann deine Frage nicht beantwortet werden, weil es viel zu viele unterschiedliche Tonböden gibt.
LG
Mike
Hallo Michael,
allen Tonböden ist allerdings gemein, dass sie sehr ungerne hergeben, was sie haben, wenn nicht eine genügende Menge Schluff und Sand mitspielt. Insofern kann man verallgemeinernd sagen, dass alle bewirtschafteten Tonböden im Vergleich zu anderen Böden mehr bis viel mehr N, P und K enthalten, weil wenig bis nichts davon nach unten ausgewaschen wird und man von oben richtig fett draufhalten muss, um die benötigten oder gewünschten Mengen pflanzenverfügbar in die Bodenlösung zu kriegen.
Das gilt natürlich nicht für Tonböden in dem Zustand, in dem sie ohne menschliche Eingriffe anstehen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Nährstoffe sind doch eher Substanzen, die einen Brennwert haben und die findest du nicht im Ton. Es gibt jedoch je nach Standort unterschiedliche Mineralstoffzusammensetzungen. Aber wirklich reiner Ton ist eher lebensfeindlich und somit auch Nährstofffrei.
Falsch
Nachdem der Begriff „Ton“ in Wissenschaftlichem Sinn kein definiertes Mineral umfasst, ist die Antwort in dieser Form falsch!
LG
Mike
Weiter ausgeholt: Ton ist eine Korngrößenfraktion und keine chemisch definierte Komponente.
In der Regel ist Ton aber zum größten Teil aus Tonmineralen, vornehmlich Schichtsilikaten, aufgebaut.
Ton und Tonfraktion…
Das ist jetzt der feine Unterschied zwischen Ton (im Sinne von den paar Dutzend sehr unterschiedlichen Tonmineralien) und Ton im Sinne der Korngrößenfraktion. Gültig ist beides)
Beitrag dient nur zur Klarstellung für geowissenschaftlich etwas weniger Informierte… dass Du das weisst, ist mir auch klar
LG
Mike