Was gegen Schimmel in der Wasserleitung tun?

Hallo zusammen,
bei uns sammelt sich schwarzer Schimmel an den Brausen (Küche, Dusche, Waschbecken), wenn sie ein paar Wochen nicht gereinigt werden.Ich muß dazu sagen, daß wir ein sehr großes Haus haben und nicht immer alle Zimmer bewohnen. Woran kann es liegen und wie kann ich gegen den Schimmel in den Wasserleitungen vorgehen? Vielen Dank für ihre Hilfe.

bei uns sammelt sich schwarzer Schimmel an den Brausen (Küche,
Dusche, Waschbecken), wenn sie ein paar Wochen nicht gereinigt
werden.Ich muß dazu sagen, daß wir ein sehr großes Haus haben
und nicht immer alle Zimmer bewohnen. Woran kann es liegen und
wie kann ich gegen den Schimmel in den Wasserleitungen
vorgehen?

Zweckdienliches Beheizen und Lüften der Räume bewirkt mitunter wahre Wunder!

MfG, D. Müller

SV für Bau- und Gebäudeschadstoffe
www.schadstofffrei.de

Dies darf eigentlich nicht sein; denn wenn die Wasserhähne trocken sind wird es auch keinen Schimmel geben.
Dh Dichtungen prüfen.

hallo,

das klingt besorgniserregend!! laß das testen bzw. führ den test selbst durch. ich empfehl da grundsätzlich mykofund (google) soweit ich mich erinnere geben die auch gute tips zur vorgehensweise bzw empfehlungen am telefon…

Da hilft nur öfter reinigen, z.B. Abwaschen bzw Einlegen in ein Essigessenzwassergemisch wie zum Entkalken. Der Schimmel kommt nicht aus den Wasserleitungen, sondern die Sporen sind in der Raumluft.
Gruß
Jochen Merx

Hallo,

kann es sein , dass Du zuwenig heizt und/oder lüftest?
Du schreibst von Schimmel in den Wasserleitungen!? Stehen die Leitungen denn nicht unter Druck oder hast Du die Installation leerlaufen lassen. Denn Schimmel in unter Druck stehenden Leitungen ist m.E. nicht möglich. Da würde ich mit eher Sorgen um die Entstehung von Legionellen machen. Also stehendes Wasser ab und zu mal laufen lassen.

Den Schimmel an den Armaturen solltest Du mit 80%igen Alkohol aus der Apotheke und Haushaltsreiniger auf den Leib rücken. Des Weiteren zwingend das Heiz-/Lüftungsverhalten anpassen.

Gruß
BN

Hi, da kann ich auch nur einfache Tipps geben. Erst mal die Nachfrage ,Schimmel IN der Leitung? Könnte mir vorstellen außen an der Leitung. Man sagt ja der Schimmel will gut leben und dazu braucht er Feuchtigkeit. Die bekommt er an kalten Stellen im Raum, weil an den kältesten Stellen die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Also heizen und lüften ist angesagt. Wird zB das Wohnzimmer gut geheizt kann die warme Luft viel Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn man dann die Wärme fürs Schlafzimmer mit nutzen möchte(längereZeit Tür auf)und das Schlafzimmer ist ja meist wesentlich kühler, kondensiert dort an den kältesten Stellen die Luftfeuchtigkeit aus, Fenster Fensterbrett- eben an den Kältebrücken … Bei uns in der Küche hatte ich auch schwarzen Schimmel an den Silikonfugen Fensterbrett und ums Fenster. Hab erst versucht mit Chemie vom Baumarkt- half nicht zufriedenstellend. Fuge dann mit Cuttermesser ausgeschnitten und mit neuem Sanitärsilikon verfugt.
MfG Ma

Hallo,
da bleibt leider Nikchts Anderes übrig als zu putzen.
Es gibt auch eigene Schmimmelreiniger, die Chlor enthalten, was denke ich gut wirkt. Weiters wäre zu kären woher die Feuchtigkeit kommt, wenn die Räume nicht benutzt werden, die sollten dann eigentlich trocken sein und dem Schimmel kein Revier bieten.
Alles Gute und viel Spass beim Putzen!

Da bleibt meiner Meinung nach nur: regelmäßig prüfen und reinigen. Bei uns trocknet der Wasserhahn nach längerem Nichtgebrauch ab, da gibt es keinen Schimmel… Gruß K. Taeubig

Ich wage zu bezweifeln, dass Schimmel IN der Leitung vorhanden ist.
Mehr kann ich nicht sagen!

Hallo,

es tut mir leid, aber ich könnte nur Vermutungen anstellen, aber keine klare Antwort geben.

Lg Mona

hallo,
undedingt wasser auf 70° erhitzen und mindestens 3 minuten laufen lassen. näheres zu legionellen neuester stand
www.wikipedia.org/legionellose
mit grüßen
horst veith hygiene experte

ich kann dir nur eins sagen versuch es mal die Brauchwassertemperatur höher einzustellen
ansonsten wende dich bitte an einen fachmann