Hallo liebe Experten -
ich habe gerade mein Psychologie-Studium begonnen und darf nun aus einer Vielzahl von Referatsthemen wählen. Bei der Themenliste gefiel mir auf Anhieb „Illusion(en)“.
Da ich mein Referat gern mit Beispielen bzw. Experimenten versehen würde, die direkt von der Gruppe ausprobiert werden können, wollte ich - bevor ich mich für as Thema entscheide - mal abklopfen, was im Sinne der Psychologie eigentlich zur Illusion zählt. Gehören Zaubertricks, „Mentalübungen“ (blödes Beispiel: Stahlstangen verbiegen) und optische Täuschungen dazu? Oder ist eher gemeint, dass sich eine Vielzahl von Menschen bestimmten Illusionen hingibt (Lottogewinn, Märchenprinz o.ä.?)? Oder trifft beides zu?
Ich möchte gar keine Hilfestellung oder Arbeitserleichterung nur möchte ich, bevor ich mich näher mit dem Thema auseinandersetze, wissen, ob ich den Begriff als solchen richtig „interpretiere“, um einschätzen zu können, ob dieses Thema für mich so aufzubereiten ist, wie ich es mir wünschen würde (Illusion?!).
Vielen Dank und viele Grüße
Nene