Danke !!! Aber nun folgt noch 'ne Frage *lach*
Lieschen, Lieschen, wenn Du nicht sagst, was Du wissen
möchtest, ist Antworten gar nicht so einfach.
Das hast Du ja bereits gefunden - siehe weiter unten :o)
Aber ich führe das gern nochmal genau aus für die, die’s noch wissen wollen *g*
Ich möchte einen Tisch bauen (habe ich auch schon irgendwo geschrieben), mit dem ich dann „so gut wie alles machen kann“, also bpsw. auch - mit 'nem dicken Tuch dazwischen - Stoffe bügeln bzw. eben mit dem Dampfbügeleisen bearbeiten. Deswegen kommt ja nix in Frage, was das Holz versiegelt…
Das Ablaugen gehört nicht zu den Methoden meiner Wahl…
… ja, das hatte ich mir schon gedacht 
Irgendwo im Thread steht nun, dass der Tisch mit Wasserdampf
traktiert werden soll. Bis vor 40 Jahren gab es Waschküchen,
in denen die Wäsche auf Tischen gebürstet wurde. Diese Tische
waren aus Eschenholz und völlig unbehandelt.
Irgendwo im Thread schrieb ich ja auch bereits was von „ich lasse das Holz wohl doch einfach unbehandelt“ oder so ähnlich (bin zu faul zum Suchen des Original-Textes
)
Frage mich jetzt nur: Woher bekomme ich Eschenholz?!? (Beim Tischler?) Zumal dann wohl das Problem entsteht, daß ich ja nicht nur die Platte für den Tisch aus dem Holz bräuchte… (und der Tisch soll noch zwei Schubladen kriegen!)
Das kostet dann ja sicher ein Vermöööögen?!
Grüße von Lieschen
…die manchmal um ein paar Ecken schleicht… (von wegen, wenn ich nicht sagen würde, was ich wissen will :o)) …wenn Du noch Fragen hast?..