Was genau ist altruismus?

hallo,

ich habe zwei bekannte die politik studieren.
die behaupten sie seien altruisten.
ihre begründung: sie glauben nicht an kultur, die menschen sind zu individuell und unterschiedlich um sie in gruppen zu fassen. man kann also nicht bestimmtes verhalten oder charaktereigenschaften einen menschen nachsagen, nur aufgrund seiner herkunft… so in etwa.

wenn ich altruismus nachschlage (z.b. wiki) passt das aber nicht mit den aussagen da oben zusammen. gibt es da eine verbindung, irgendwie?

moin,

nach meiner auffassung dieses begriffes hat ein Altruist das bedürfnis anderen Menschen zu helfen. Dieses Bedürfnis kommt auch vor egoistischen Bedürfnissen (hat also im Verhalten Priorität). aber ich hab keine ahnung, ob der begriff noch weitere bedeutungen hat.

mfg bob

Alterismus?
Hallo!

entweder du brauchst ein Hörgerät, oder deine Freunde nuscheln :wink:

ich habe zwei bekannte die politik studieren.
die behaupten sie seien altruisten.
ihre begründung: sie glauben nicht an kultur, die menschen
sind zu individuell und unterschiedlich um sie in gruppen zu
fassen. man kann also nicht bestimmtes verhalten oder
charaktereigenschaften einen menschen nachsagen, nur aufgrund
seiner herkunft… so in etwa.

Sie meinten ganz offensichtlich Alterismus (alter = der Andere).

Das ist ein Begriff, der vornehmlich im Kontext der sog. Postcolonial Studies geprägt wurde (und es ist sicher nicht unwahrscheinlich, dass man im Studium der Politikwissenschaft damit in Berührung kommt), und dort -in kritischer Hinsicht- den Glauben an die Absolutheit kultureller Differenzen meint, ähnlich wie es die Neue Rechte glaubt.

Deine Freunde müssten sich dann allerdings als Anti-Alteristen bezeichnet haben, dann würde der Begriff schon passen.

wenn ich altruismus nachschlage (z.b. wiki) passt das aber
nicht mit den aussagen da oben zusammen.

Natürlich nicht!

Das Netz gibt leider wenig Brauchbares für den Begriff des „Alterismus“ her:
hier wird der Begriff hinsichtlich der Absolutheit der Geschlechterdifferenz gebraucht:
http://www.amazon.com/Erotic-Margin-Sexuality-Spatia…

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Hallo!

Sie meinten ganz offensichtlich Alterismus (alter = der
Andere).

Deine Freunde müssten sich dann allerdings als Anti-Alteristen
bezeichnet haben, dann würde der Begriff schon passen.

http://www.duden.de/definition/alterieren

auch im Sinne von ändern, sich erregen(sic!), ärgern
etc. gebraucht! Nicht immer nur in Substantiven wühlen
bester Candide,…

Das Netz gibt leider wenig Brauchbares für den Begriff des
„Alterismus“ her:

mitunter tuts auch ein Verb!

hier wird der Begriff hinsichtlich der Absolutheit der
Geschlechterdifferenz gebraucht:
http://www.amazon.com/Erotic-Margin-Sexuality-Spatia…

Du nun wieder mit deiner Erotik!

Gruß
Powenz

Deine Freunde müssten sich dann allerdings als Anti-Alteristen
bezeichnet haben, dann würde der Begriff schon passen.

http://www.duden.de/definition/alterieren

auch im Sinne von ändern, sich erregen(sic!), ärgern
etc. gebraucht! Nicht immer nur in Substantiven wühlen
bester Candide,…

Na, gut :wink:

aber wie passt ‚ändern‘ und ‚sich erregen‘ in den Kontext der Ursprungsfrage?

… ich habe zwei bekannte die politik studieren.
die behaupten sie seien
änderer/sich-erreger_.
ihre begründung: sie glauben nicht an kultur, die menschen sind zu individuell …_

Never, wertester Powenz!

hier wird der Begriff hinsichtlich der Absolutheit der
Geschlechterdifferenz gebraucht:
http://www.amazon.com/Erotic-Margin-Sexuality-Spatia…

Du nun wieder mit deiner Erotik!

Ach, die Philosophiegeschichte, die ist doch bekanntlich ohnehin nur eine große Fußnote zu Platons Eros :wink:

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

P.S.: Ich halte meinen Alterismus-Vorschlag übrigens aufrecht:
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=postcol…

Das Wesentliche an einem Altruisten sollte sein, dass er tatsächlich selbstlos etwas für andere tut, ohne eigene Interessen zu verfolgen.

Das heißt auch, dass jemand, der anderen hilft, weil er dadurch Ansehen gewinnt, kein Altruist ist. Dann wäre auch jemand kein Altruist, der sich wohlfühlt, wenn er anderen hilft, denn er gewinnt ja was. Selbst wenn er einen neurotischen Gewinn erzielt, indem er irgendwelche psychologischen Geschichten abarbeitet, trifft das zu.

Es gibt auch den Begriff der altruistischen Strafe, indem man z. B. jemanden auf ein soziales Fehlverhalten aufmerksam macht, ohne etwas davon zu haben.

Ein interessantes Experiment ist das Ultimatum-Spiel : Versuchsperson A bekommt 10 Euro und soll Person B etwas davon abgeben. Person B kann dann entscheiden, ob das so okay ist - dann behält jeder seinen Anteil - oder ob sie es ablehnt - dann bekommt keiner etwas (es wird jeweils nur einmal gespielt, so dass es keine Lerneffekte gibt).

Ergebnis : Bereits mit 1 Cent bekommt Person B mehr als 0 Cent, sollte also immer annehmen. Tut sie aber nicht. Meistens stimmt B erst mit 3,50 bis 4 Euro zu. Das ist altruistisch.

MfG
Klaus

tausend dank an euch !!!

Sie meinten ganz offensichtlich Alterismus (alter = der
Andere).

Das ist ein Begriff, der vornehmlich im Kontext der sog.
Postcolonial Studies geprägt wurde (und es ist sicher
nicht unwahrscheinlich, dass man im Studium der
Politikwissenschaft damit in Berührung kommt), und dort -in
kritischer Hinsicht- den Glauben an die Absolutheit
kultureller Differenzen meint, ähnlich wie es die Neue Rechte
glaubt.

Deine Freunde müssten sich dann allerdings als Anti-Alteristen
bezeichnet haben, dann würde der Begriff schon passen.

hm, vielleicht haben die da auch was nicht richtig verstanden
oder vertauschen was. das anti habe ich nicht gehört.
oder ich muss mir tatsächlich mal die ohren waschen *lol

wie auch immer, werweisswas schließt noch alle meine
bildungslücken :smile:

aber wie passt ‚ändern‘ und ‚sich erregen‘ in den Kontext der
Ursprungsfrage?

… ich habe zwei bekannte die politik studieren.
die behaupten sie seien
änderer/sich-erreger_.
ihre begründung: sie glauben nicht an kultur, die menschen
sind zu individuell …_

Never, wertester Powenz!

Willst du hier allen Ernstes behaupten, dass sich
noch nie jemand über Politik erregt hat?
Willst du wirklich behaupten, Politiker wollen
nichts ändern? :wink:
Außerdem hast du diesen monströsen Begriff ausgegraben,
ich hab nur das dazugehörige Verb geliefert, um dir
unter die Arme zu greifen, dich von sexistischen
Verdachtsmomenten freizusprechen, es genügt doch wohl,
dass die Katholen täglich entlarvt werden.

Ach, die Philosophiegeschichte, die ist doch bekanntlich
ohnehin nur eine große Fußnote zu Platons Eros :wink:

Wo das endlich einmal ausgesprochen wurde, könnten wir
uns eigentlich auch gleich den wesentlichen Dingen
zuwenden…

alterierende Grüße
Powenz

Willst du wirklich behaupten, Politiker wollen
nichts ändern? :wink:

Doch doch, lieber Powenz, ich neige immer mehr zum Glauben, dass das Wesen der Politik das di Lampedusa-Prinzip ist:

Wenn wir nicht auch dabei sind, bescheren die uns die Republik. Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.

Außerdem hast du diesen monströsen Begriff ausgegraben,

Nicht ich!
Die nuschelnden Freunde des UP waren das.

ich hab nur das dazugehörige Verb geliefert, um dir
unter die Arme zu greifen, dich von sexistischen
Verdachtsmomenten freizusprechen

Pfft … und das ausgerechnet mit dem Terminus ‚erregen‘?

es genügt doch wohl,
dass die Katholen täglich entlarvt werden.

und wenn! wer wenn nicht wir hält denn sonst heutzutag noch der altehrwürdigen griechischen Tradition der Knabenliebe die Stange?

alterierende Grüße
Powenz

alt-eristische Grüße

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Bingo!
Juhu,

Doch doch, lieber Powenz, ich neige immer mehr zum Glauben,
dass das Wesen der Politik das di Lampedusa-Prinzip ist:

Wenn wir nicht auch dabei sind, bescheren die uns die
Republik. Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss sich
alles ändern.

jetzt kommt Licht in die Sache, ich glaube du hast recht,
lass uns das jetzt einmal in Form einer analog-kausalen Assoziationskette strukturieren:

Alterismus - alterieren - sich ärgern - erregen - Lustknaben

  • ändern - Lampedusa-Prinzip = Neudeutsch: „eine Westerwelle“

Ja, das hat was!!

alt-eristische Grüße

eruierende Grüße zurück
Powenz