Was genau ist bzw. wie funktioniert Sling-Fitness Training?

Habe mich mal damit beschäftigt was Functional Training ist, da es ja momentan im Fitnessbereich in aller Munde ist. Dabei bin ich auch immer wieder auf Sling-Training gestossen. Kann mir jemand sagen, was genau die Vorteile von Sling-Training sind bzw. wie es funktioniert? Was genau ist der Unterscheid zum Training an Ringen bzw. was sind die Vor- und Nachteile gegenüber den Ringen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Markus

Hallo Markus,

sorry, hatte deine Anfrage übersehen.

Sling Fitness Training (amerik. Suspension Training), auch bekannt als Schlingentraining, beschreibt ein neuartiges und wirkungsvolles Trainingssytem, das mit dem eigenen Körpergewicht gegen den Widerstand der Schwerkraft durchgeführt wird. Trainiert wird mit einem speziellen Gurtsystem (dem Sling Trainer), das mit Schlingen und Griffen ausgestattet ist. Diese nutzt der Trainierende, indem er sich während der Übungen daran abstützt oder reinhängt. Das Sling Fitness Training bietet die Möglichkeit den ganzen Körper hinsichtlich Kraft, Koordination, Stabilität und Beweglichkeit effektiv zu trainieren. Somit liefert diese Trainingsmethode ein komplettes Workout mit nur einem Trainingsgerät und kann damit den lästigen Gang ins Fitnessstudio ersetzen.

Bei dem Sling Fitness Training wird das eigene Körpergewicht als Last genutzt und stellt den Widerstand für die Muskel dar. Durch die Veränderung des Körperneigungswinkels kann die Trainingsintensität individuell gesteuert und an das jeweilige Trainingsniveau angepasst werden. Seine Vielzahl an wissenschaftlich fundierten Übungen und die Anpassungfähigkeit der Intensität macht das Sling Fitness Training damit interessant für sämtliche Sport- und Leistungsbereiche, sowohl für Profisportler und Athleten als auch für Hobby- und Freizeitsportler aus den Bereichen Fußball, Basketball, Klettern, Boxen, etc.

Die Beweglichkeit dieses Sportgeräts stellt die besondere Herausforderung dar, den Körper während der Übung in der optimalen Position zu halten und das Gleichgewicht auszupendeln. Durch diese Art des Trainings wird die Mehrheit der Muskelpartien in Anspruch genommen und bietet zudem einen bestmöglichen Trainingseffekt für die „versteckten" Muskelgruppen und Bänder des Körpers, die sonst eher selten in Anspruch genommen werden.

Neben dem gezielten Kraft- und Muskelaufbau in Bein-, Rumpf- und Schulterbereich bietet besonders das Koordinations- und Stabilitätstraining Vorteile im Hinblick auf Standfestigkeit und Verletzungsprävention. Sporttypische Verletzungen wie Bänder- und Kreuzbandriss oder auch Rückenbeschwerden werden wirkungsvoll und präventiv vorgebeugt. Die während des Sports intensiv beanspruchten Bereiche des Bewegungsapparats (Bänder, Gelenke) werden durch das spezielle Sling Fitness Training stabilisiert und gefestigt, sodass sie dem Kraftaufwand jederzeit standhalten und entgegenwirken können. Die Qualität der Bewegungen unter Wettkampfbedingungen und im Trainingsbetrieb werden positiv beeinflusst.

Auch die Wirbelsäule kann in allen Körperlagen und Positionen stabilisiert werden, wodurch Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer 1, effektiv vermieden werden kann. Gleichermaßen kann das Stabilisationstraining aber auch für die Rehabilitation nach Verletzungen genutzt werden, um die Muskeln und Bänder wieder auf die sportliche Belastung vorzubereiten. Bereits viele Physiotherapeuten nutzen diese Trainingsmethode für ihre Patienten.

Diese Vorzüge haben auch viele Top Trainer und Athleten für sich entdeckt und das Sling Fitness Training in ihr Trainingsprogramm mit aufgenommen. Prominente Beispiele sind u.a. die Deutsche Fussballnationalmannschaft der Frauen und Männer, Profi-Boxerin Ina Menzer und die Deutschen Meisterinnen im Beachvolleyball, Sara Goller und Laura Ludwig.

MfG
Dirk

Super, danke Dir Dirk! Habe zwischenzeitlich auch weitere Übungen unter slingfitness.de gefunden. Dort werden auch zahlreiche Übungen beschrieben.

Beste Grüße,
Markus