also das beispiel mit dem auto hinkt doch ganz gewaltig. man darf ja bohren, nur das dranhaengen scheints schlimm zu machen. der verursachte schaden ist dabei derselbe. es ist einfach nicht logisch, wirkt sogar heimtueckisch auf mich, dass loecher mit was dran anders gewertet werden als loecher ohne was dran.
bis auf ein paar immer wieder zitierte beispiele scheint kaum einer so richtig zu wissen, was eine bauliche veraenderung ist, wie kann man das dann in einem fuer normale verbraucher gedachten vertragstext verwenden? bevor ich mich naeher damit beschaeftigt hatte, klang das fuer mich so, als ginge es um selber mauern oder meisseln.