hi
ich möchte mir gern ein Quarter Horse zulegen, allerdings weiß
ich nicht, wieviel ich etwa ersparen muss.
das hängt ganz davon ab was für ein Pferd es werden soll - Quarterhorse allein sagt überhaupt nichts aus
Soll es importiert werden ? Allein der transport kostet zwischen 4000 und 6000 Öre
Soll es in Deutschland gezogen sein ? dann fällt zum teil der Transport weg
aus welchen Zuchtlinien soll es kommen ? Reiner, Halter, Cutting
Welche Farbe soll es haben (Farbzuchten lassen sich das extra bezahlen)
Wie gut reitest du ? Die Anschaffung allein ist nicht das teure am Pferd - sondern die Unterhaltskosten und je schlechter du reitest um so teurer wird der dazugehörige Unterricht
Ich könnte einen Wallach bekommen, etwa 4 Jahre alt, der im
Moment eingeritten wird.
Bis zu welchem Level soll er ausgebildet werden ? Haben sie dir schon einen Preis gesagt ? Züchter legen den die Ausbildungskosten berechtigterweise noch oben drauf
Für einen schlechten 4 jährigen QuarterWallach mit mittelmässiger Ausbildung aus unbekannten Zuchtlinien bzw. ohne Papiere und vom Händler wirst du zwischen 2,5 und 3000 Öre hinlegen müssen
je besser das Pferd, die Abstammung, die Ausbildung um so teurer wirds - nach oben keine Grenzen
mit 5000 - 6000 bekommst du meistens schon ein recht ordentliches Pferd … die die teurer und höher ausgebildet sind, werden für dich wahrscheinlich vom Wesen her schon „zu heftig“ sein
Aber wie ich schon sagte - die Anschaffungskosten sind das Wenigste !
Und bevor jetzt ein Aufschrei durch die gemeinde geht : Jaaaa auch ein billiges Pferd mit schlechtem Gebäude kann ein Freund fürs Leben werden blabla… weiss ich - aber ich stehe nicht so auf Problemfälle, weil ich die mein leben lang hab reiten müssen ;o)
AM Kaufpreis zu sparen, heisst fast immer an anderer Stelle deftig draufzuzahlen (krumme Beine = teurer Tierarzt und spezialisierter Hufschmied oder Orthopäde - schlechter Rücken = viele Reitstunden, teure MassSättel, nicht belastbar) etc.
Ich denke WENN man sich schonmal auf Lebzeit für so ein Tier entscheidet (und die können ordentlich alt werden) , sollte es auch zuverlässig die Veranlagung und die Qualität mitbringen, die mir wahrscheinlich (kann ja immer was schiefgehen) eine lange Zeit mit dem Partner Pferd verspricht - also gesunde Knochen, gesunde hufe, klare starke Gelenke, gute im Kopf klare Zuchtlinien, supergute Grundausbildung etc.
Gruß H.